Aktuelle Empfehlungen

Auf dieser Seite finden Sie Hinweise auf Neuerscheinungen zu (empirischer) Forschung, Stellungnahmen, Podcastempfehlungen u. Ä. aus dem Feld der politischen Bildung.

 

Hinweise auf Tagungsdokumentationen finden Sie unten auf dieser Seite.

 

Auf eigenen Seiten finden Sie die Hinweise auf Calls for Papers und für Forschungsförderung.

2024

Oktober

  • Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) (2024): Policy Paper „Nicht in Zukunft, sondern jetzt! Politische Bildung mit Kindern – ein Recht, das es endlich umzusetzen gilt“ mehr lesen 
  • Deutsches Kinderhilfswerk (Hrsg.) (2024): ANALYSEN: Mit Kultureller Bildung Räume für Demokratiebildung öffnen. mehr lesen 
  • Albert, Mathias et al. (2024): Jugend 2024 – 19. Shell Jugendstudie. Pragmatisch zwischen Verdrossenheit und gelebter Vielfalt mehr lesen | Zusammenfassung und Info-Grafiken
    Die 19. Shell Jugend widmet sich den Lebenswelten von 12- bis 25-Jährigen – angefangen von Familie und Freizeit über Bildungswelten und Berufswünschen bis hin zu politischem Interesse, politischen Einstellungen und Werten oder wie sie sich über Politik informieren. Erstmals dabei sind auch Abschnitte zu sexuellen Identitäten und zur Frage des Genderns. Befragt wurden 2.509 junge Menschen zwischen Januar und März 2024. Die Ergebnisse zeigen einen sich fortsetzenden Trend zur Politisierung, erstmalig zeigen sich hierbei keine nennenswerten Unterschiede zwischen den Geschlechtern.
  • Dolezalek, Corinna / Brodersen, Wyn / Schmidt, Luisa (2024): Evaluationsmethoden wirkungsorientierter digitaler politischer Bildung. Ein Leitfaden für die Praxis. Herausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung. mehr lesen
  • Fachstelle Bildungsallianzen gegen rechte Ideologien der Heinrich-Böll-Landesstiftungen und Heinrich-Böll-Stiftung Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2024): Antidemokratie getarnt als politische Bildung. Analysen zum Institut für Staatspolitik, zur Bibliothek des Konservatismus, zur Desiderius-Erasmus-Stiftung sowie zu Geschichte und Kritik rechter Bildungsstätten mehr lesen | Video-Mitschnitt der Buchvorstellung 
  • Firsova-Eckert, Elizaveta / Schubert, Kai E. (Hrsg.) (2024): Israelbezogener Antisemitismus, der Nahostkonflikt und Bildung Analysen und didaktische Impulse mehr lesen | Aufzeichnung der Online-Buchpremiere | Interview mit den Herausgeber*innen
  • Friedrichs, Werner (Hrsg.) (2024): Politische Bildung und Zukunft. Wie Herausforderungen im Anthropozän denken? mehr lesen
  • Goetz, Judith (2024): „Heimatliebe ist nicht nur Männersache!“ Überlegungen zu geschlechterreflektierter politischer Bildungsarbeit gegen Rechtsextremismus am Beispiel der Identitären. In: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik. 73 Jg., H. 3, S. 386-396 mehr lesen 
  • Human Rights Education Youth Network et al. (o.J.): Quality Assurance for All? Ensuring quality of youth work through intersectionality and human rights (Q&A). Model Definition Report mehr lesen
    Im Rahmen des EU-Projekts „Quality Assurance for All“ wird ein Modell zur Qualitätssicherung in der Jugendarbeit entwickelt, das auf Menschenrechte und Intersektionalität setzt. Ziel ist es, die Vielfalt der Perspektiven junger Menschen zu repräsentieren und Ansätze für inklusivere Evaluationsprozesse zu schaffen. Mit einem neuen Framework, der speziell auf die Bedürfnisse der Jugendarbeit im Bereich der non-formalen Bildung zugeschnitten ist, sollen Organisationen darin unterstützt werden, ihre Angebote partizipativ und inklusiv zu evaluieren und weiterzuentwickeln.
  • IU Internationale Hochschule GmbH (Hrsg.) (2024): Demokratie und Bildung. Kurzstudie 2024 mehr lesen | Vorstellung der Studie auf YouTube (20 min)
    Die Kurzstudie untersucht die Zufriedenheit und das Demokratieverständnis der deutschen Bevölkerung. Junge Menschen der Generation Z sind demnach mit 54,6 Prozent die zufriedenste Altersgruppe in Bezug auf die Demokratie in Deutschland. Gleichzeitig zeigt die Studie, dass 79 Prozent der Befragten mangelnde Bildung als potenzielle Bedrohung für die Demokratie wahrnehmen, während 83,6 Prozent angeben, dass Bildung sie zu informierten Entscheidungen befähigt.
    Das Bildungssystem wird von 59 Prozent der Befragten als Hauptvermittler demokratischer Werte betrachtet. Hinsichtlich der Mediennutzung nennt die Generation Z soziale Medien für politische Bildung als wichtigste Informationsquelle, im Gegensatz zu älteren Generationen, die vermehrt auf traditionelle Nachrichtensendungen setzen.
  • JUGEND für Europa (2024): Interview zur neuen „Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland“ mehr lesen 
  • Kierot, Lara / Kleinschmidt, Malte / Lange, Dirk (Hrsg.) (2024): Dekolonialität in der Politischen Bildung. Beiträge aus Theorie und Praxis mehr lesen 
  • Köster, Marc (2024): Wie steht es um die Demokratiebildung in Kitas und Kindertagespflegestellen? Erste Ergebnisse der bundesweiten Umfrage. mehr lesen 
  • Zeitschrift für Pädagogik 4/2024: „Erziehung nach Auschwitz“ im Kontext transnationaler Erinnerung mehr lesen 
  • Zeuner, Christine (2024): „Politische Bildung als unverzichtbare Grundlage allgemeiner Menschenbildung“. Horst Sieberts Verständnis politischer Erwachsenenbildung. In: Hessische Blätter für Volksbildung Jg. 74, H. 3, S. 24-34 mehr lesen




September

  • Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (Hrsg.) (2024): Außerschulische Bildung, 3/2024: Künstlichen Intelligenz und politische Bildung mehr lesen
  • Autor:innengruppe Bildungsberichterstattung (2024): Bildung in Deutschland 2024. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu beruflicher Bildung mehr lesen
    Der Bericht unternimmt eine weitreichende empirische Bestandsaufnahme des Bildungswesens in Deutschland und nimmt dabei die formale, nonformale und informelle Bildung während der gesamten Lebenszeit in den Blick. Politische Bildung als professionelles Bildungsangebot in den Feldern der nonformalen Jugend- und Erwachsenenbildung wird in dem Bericht jedoch nicht erfasst. Im Kapitel „Nichtmonetäre Erträge“ von Bildung werden allerdings Daten zu politischem Interesse, demokratischen Einstellungen und Vertrauen in demokratische Institutionen als Voraussetzungen für demokratische Teilhabe und politische Urteilsfähigkeit in Abhängigkeit von formalen Bildungsabschlüssen analysiert.
  • Bauer, Sebastian / Isso, Illie / Rein, Franziska (Hrsg.) (2024): Fachdidaktiken in Bewegung. Machtkritische und intersektionale Perspektiven mehr lesen
  • Becher, Andrea / Gläser, Eva / Kallweit, Nina (Hrsg.) (2024). Politische Bildung im Sachunterricht. Potenziale – Positionen – Perspektiven mehr lesen
  • Blume-Strotzer, Andreas / Fruth-Kriszun, Sophia (2024): Demokratiebildung und kommunale Präventionsstrategien. Eine integrierte Strategie zur Förderung sozialer Gerechtigkeit. In: Sozialmagazin. 49. Jg., H. 7-8, S. 76-83 mehr lesen
  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2024): 17. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lage junger Menschen und die Bestrebungen und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe (inkl. Stellungnahme der Bundesregierung mehr lesen
    Der 17. Kinder- und Jugendbericht misst der politischen Bildung junger Menschen eine zentrale Bedeutung bei. Die Sachverständigenkommission stellt klar, dass alle jungen Menschen uneingeschränkten Zugang zur politischen Bildung erhalten müssen, weshalb diese in allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe verankert werden soll. Dazu bedarf es entsprechend qualifizierter Fach- und Führungskräfte.
    Angesichts einer als gefährdet diagnostizierten Demokratie unterstreicht die Kommission die Notwendigkeit, junge Menschen ressourcenorientiert in Programme der politischen Bildung einzubeziehen, anstatt sie als Bedrohung für die Demokratie darzustellen. Demokratiebildung bedeutet somit, dass junge Menschen aktiv in Entscheidungsprozesse eingebunden werden.
  • Dialog macht Schule (Hrsg.) (2024): Konflikte und Identität in der Demokratiebildung. Gespräche mit Jugendlichen und Experten mehr lesen
  • Goetz, Judith (2024): Geschlechterpolitiken der Identitären. Ein Beitrag zur politischen Bildung gegen Rechtsextremismus mehr lesen
  • Hafeneger, Benno / Kanbicak, Türkân (Hrsg.) (2024): Das Museum als Lern- und Bildungsort für Kinder und Jugendliche. Zwei Outreach-Programme des Jüdischen Museums in Frankfurt/M. mehr lesen
  • Isac, Maria Magdalena / Zels, Susanne / Abs, Hermann J. (2024): Approaches to Monitoring Citizenship Education in Europe, PrEval Expertise 2/2024 mehr lesen
    Dazugehörige Handreichung:
    Isac, Maria Magdalena / Zels, Susanne / Abs, Hermann J. (2024): Monitoring Citizenship Education: Zur Entwicklung einer Monitoring-Strategie für politische Bildung und Demokratieförderung in europäischer Kooperation, PrEval Handreichung 2/2024 mehr lesen
  • Deutsche Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) (Hrsg.): POLIS. Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung, 27. Jg., H. 3, Schwerpunkt: Politische Bildung für und mit Kindern mehr lesen
  • Prehm, Felix (2024): Subjektgeschichte Politischer Bildung 1955–1980. Konstruktion und Transformation des Eigenen und Anderen mehr lesen
  • Ruppin, Iris et al. (2024): Kinderrechte und Demokratie in Kindertagesstätten. Anforderung und Verpflichtung für pädagogische Fachkräfte. In: Ruppin, Iris (Hrsg.): KiTa-Kinder vor und in der Corona-Pandemie, S. 16-34 mehr lesen
  • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage / Bundeskoordination (Hrsg.) (2024): Unser Beitrag zur Demokratieentwicklung 2020-2024 [ PDF | 16 MB ]
  • Thomas Theurer (2024): Kartierung des Forschungsfeldes Politische Erwachsenenbildung auf Basis eines probabilistischen Themenmodells. In: Schemmann, Michael (Hrsg.): Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung 2024. Coordination of Action in Adult Education Organizations, S. 93-119. mehr lesen | Hierzu erscheint in Kürze ein Eintrag in unserer Datenbank.



August

  • Beltz Juventa (Hrsg.) (2024): deutsche jugend - Zeitschrift für die Jugendarbeit 7-8/2024: Jugend und Politik mehr lesen
    • darin u.a. Becker, Helle: Mission possible: Politische Bildung in der Jugendarbeit (s.o.)
  • Bundesausschuss Politische Bildung / Wochenschau Verlag (Hrsg.) (2024): Journal für politische Bildung, 3/2024: Ästhetische Zugänge mehr lesen  
  • Deutsche Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) (Hrsg.): POLIS. Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung. 27. Jg., H. 2/2024, Schwerpunkt: Schule als politischer Ort mehr lesen
  • Deutsche Vereinigung für Politische Bildung e.V. (DVPB) Landesverband Niedersachsen (Hrsg.) (2024): Zeitschrift „Politik unterrichten (PU)". Jg. 39, H. 1/2024 [ PDF | 7,35 MB ]
  • Darin:
    • Interview mit Ulrika Engler, Direktorin der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung: Neues aus der niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung. „Sowohl mit unseren fachdidaktischen Prinzipien als auch mit unserer Perspektive auf eine diversitätssensible politische Bildung möchten wir als Fachstelle für politische Bildung Orientierung geben", S. 64-65
    • Kallinich, Daniela / Rieb, Mikis: Die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung wurde evaluiert, S. 66-69
      Einen Einblick in die Evaluation bekommen Sie außerdem in unserem Datenbankeintrag.
  • Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH (DKJS) (Hrsg.) (2024): Was hat Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket bewirkt? Evaluationsbericht von Förderfeld 1 im Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit mehr lesen 
    Die DKJS und das nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung evaluierten im Rahmen des bundesweiten BMBF-Förderprogramms „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" gemeinsam den Förderbereich Kinder- und Jugendbeteiligung im Programmjahr 2023. Sie stellten die Wirkungen von Beteiligung in den Mittelpunkt. Das Programm fördert Projekte mit einem hohen Beteiligungsgrad von Kindern und Jugendlichen sowie Projekte, die von Kindern und Jugendlichen selbstständig geplant und durchgeführt werden. Ein Ziel ist es, Demokratiekompetenzen und Handlungsfähigkeiten durch die Stärkung von Kinder- und Jugendbeteiligung zu fördern.
  • Hawel, Marcus / Kalmring, Stefan (Hrsg.) (2024): (Ohn-)macht überwinden! Politische Bildung in einer zerrissenen Gesellschaft mehr lesen 
  • Heil, Matthias (Hrsg.) (2024): Digitale Souveränität und politische Bildung mehr lesen 
  • Heilmann, Lisanne (2024): Politisches Lernen auf TikTok. Aushandlung von Diversität in digitalen Räumen. In: Hessische Blätter für Volksbildung Jg. 74, H. 2, S. 43-54 mehr lesen
  • IU Internationale Hochschule GmbH (Hrsg.) (2024): Demokratie und Bildung. Kurzstudie 2024 mehr lesen | Vorstellung der Ergebnisse auf YouTube
  • Kirchhof, Felix / Kroll, Dario / Hentges, Gudrun (2024): „Über aktuellen Antisemitismus haben wir eigentlich nie groß geredet…“. Schüler*innenperspektiven auf Antisemitismus und Verschwörungstheorien. In: Politikum, H. 2/2024, S. 78-83 mehr lesen | s. auch unseren Datenbankeintrag dazu.
    Der Beitrag enthält ausgewählte qualitative Forschungsergebnisse des Theorie-Praxis-Projekts „DiPolBAs - Digitale Politische Bildung als Konsequenz aus der Corona-Krise", welches zwischen 2022 und 2024 als Kooperationsprojekt zwischen der Universität zu Köln, der TH Köln und der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit entwickelt und umgesetzt wurde. Im Rahmen des Projekts wurden auch Bildungsmaterialien veröffentlicht.
  • Lewerenz, Rico / Hertel, Celina M. (2024): Demokratische Bildung im „Förderdickicht" – Eine JoDDiD-Studie zur Finanzierung und Förderung außerschulischer politischer Bildung in Sachsen mehr lesen 
  • Sächsisches Staatsministerium für Kultus (Hrsg.) (2024): W wie WERTE. Fortschreibung des Handlungskonzeptes zur Stärkung der demokratischen Schulentwicklung und politischen Bildung an sächsischen Schulen [ PDF | 252 KB ]
    • Blogbeitrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus „Kultusminister will Demokratiebildung an Schulen ausbauen" zur Veröffentlichung der Fortschreibung des Handlungskonzepts mehr lesen 
  • Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) (2024): Demokratiebildung als Auftrag der Schule – Bedeutung des historischen und politischen Fachunterrichts sowie Aufgabe aller Fächer und der Schulentwicklung. Stellungnahme der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz mehr lesen 
  • Wolter, Berit (2024): Demokratiebildung in der Kita? Eine Reflexion der Bildungsprogramme in Hinblick auf Antidiskriminierungspädagogik. In: Seyran Bostanc?, Seyran / Ilgün-Birhimeo?lu, Emra (Hrsg.): Elementarpädagogik in der postmigrantischen Gesellschaft. Theoretische und empirische Zugänge zu einer rassismuskritischen Pädagogik mehr lesen 
  • Zeitschrift „Österreichische Volkshochschule“ (ÖVH) Nr. 282, Frühling/Sommer 2024 zum Schwerpunkt „Demokratiebildung“ mehr lesen 
  • „zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften", 1/2024 zum Schwerpunkt „Teilhabe" mehr lesen

 

Juli

  • Allmendinger, Björn (2024): Demokratie von unten? Die globalisierungskritische Bewegung: Entwicklungslinien und politische Bildungspraxis mehr lesen
  • Bechtel, Theresa (Hrsg.): Why focus on gender? Gender und intersektionale Perspektiven in der politischen Bildung mehr lesen
    Dr.in Helle Becker gehörte dem Review-Board zur neuen Reihe „Gender in politischer Bildungs- und Transformationsforschung“ an.
  • Berliner Landeszentrale für politische Bildung / Freie Universität Berlin (Hrsg.) (2024): Politische Bildung mit allen. Wie inklusive politische Bildung an Schulen mit Förderschwerpunkt in Kooperation mit außerschulischen Akteuren gelingen kann [ PDF| 2,89 MB
  • Beutel, Wolfgang (2024): Demokratiepädagogik, Demokratiebildung und Schule. In: Robert Bosch Stiftung (Hrsg.): Das deutsche Schulportal. mehr lesen
  • Danninger, Gabriele (2024): Die Logiken der Friedensstiftung verstehen. Politisches Lernen und Friedenskonzepte mehr lesen 
  • Firsova-Eckert, Elizaveta (2024): Politische Bildung zum Nahostkonflikt. Zur Wirksamkeit des deutsch-israelischen Jugendaustauschs mehr lesen 
  • Hammer, Veronika (Hrsg.) (2024): Demokratie lernen. Ländliche Räume und Volkshochschulen mehr lesen
  • JUGEND für Europa. Nationale Agentur Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und Europäisches Solidaritätskorps (Hrsg.) (2024): „Bis heute ist ein Verständnis einer politischen Dimension europäischer Jugendarbeit keineswegs Allgemeingut.“ Dr.in Helle Becker sprach für JUGEND für Europa mit Dr. Hendrik Otten [ PDF | 376 KB ]
    Dr. Hendrik Otten, Gründer und langjähriger Leiter des IKAB – Bildungswerk e. V. und des Instituts für angewandte Kommunikationsforschung in der Außerschulischen Bildung, war über zehn Jahre als Forschungspartner der Nationalen Agentur in Deutschland verantwortlich für Evaluierungen und die Studien „Unter der Lupe“. Im Interview fasst er die wissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten Jahre zu politischen und systemischen Wirkungen Internationaler Jugendarbeit zusammen. Das Interview ist im Rahmen der Veröffentlichung der Zwischenauswertung von Erasmus+ und dem Europäischen Solidaritätskorps erschienen.
    Zur Zwischenauswertung
  • Martins, Ansgar / Kranemann, Philipp Wilhelm (Hrsg.) (2024): Esoterik in der politischen Bildung mehr lesen
  • zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften. Ausgabe 1/2024 „Teilhabe“ mehr lesen 
  • Zeitschrift „WOCHENSCHAU. Politik und Wirtschaft unterrichten“. Sonderausgabe 2024 für Sek. I+II „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ mehr lesen 


Juni

  • Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (Hrsg.) (2024): Außerschulische Bildung, 2/2024: Transformationen – Auswege aus der Krise mehr lesen
  • Calmbach, Marc et al. (2024): Wie ticken Jugendliche? SINUS-Jugendstudie 2024 Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland mehr lesen
  • Danninger, Gabriele (2024): Die Logiken der Friedensstiftung verstehen. Politisches Lernen und Friedenskonzepte mehr lesen
  • Deutsches Kinderhilfswerk e.V. (Hrsg.) (2024): Kinderreport Deutschland 2024. Demokratiebildung in Deutschland mehr lesen
  • Firsova-Eckert, Elizaveta (2024): Politische Bildung zum Nahostkonflikt. Zur Wirksamkeit des deutsch-israelischen Jugendaustauschs mehr lesen
  • IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. (Hrsg.) (2024:) Datenreport Internationale Jugendarbeit 2021 mehr lesen
    Der Datenreport wird alle zwei Jahre von IJAB herausgegeben und soll eine empirische Grundlage für die Weiterentwicklung des Arbeitsfeldes Internationale Jugendarbeit schaffen.
  • Klemm, Jana / Strobl, Rainer (2024): Wirkungsmodelle und ihr Potenzial für Evaluation und Qualitätssicherung in der Demokratieförderung, PrEval Expertise 1/2024 mehr lesen
    Die Expertise wird durch eine Handreichung (Policy-Brief) ergänzt, die wesentliche Inhalte, Erkenntnisse und Empfehlungen zusammenfasst:
    Klemm, Jana / Strobl, Rainer (2024): Zum Nutzen von Wirkungsmodellen für die Evaluation, PrEval Handreichung 1/2024 mehr lesen
  • Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, 3/2024: Politische Bildung – Demokratie schützen mehr lesen

Mai

  • Beutel, Wolfgang / Gloe, Markus (Hrsg.) (2024): Jahrbuch Demokratiepädagogik und Demokratiebildung. Konflikte. Gesellschaft und Politik demokratisch gestalten mehr lesen
  • Emde, Oliver / Keuler, Charlotte / Prehm, Felix (Hrsg.) (2024): Gesellschaftliche Transformation und politische Bildung mehr lesen
  • Gansewig, Antje / Walsh, Maria (2024): Aussteiger:innen aus rechtsextremen Bezügen in der Schule. Forschungsbefunde aus der Präventions- und politischen Bildungsarbeit. Online mehr lesen
    • s. a. die Dissertation: Gansewig, Antje (2022): “Intention is not method, belief is not evidence”. Civic Education and Prevention with Former Right-Wing Extremists in German Schools mehr lesen
  • Klumpe, Kassandra / Keßel, Peter / Sauerhering, Meike (2023): Projektbericht. Demokratie in Ausbildung – Verankerung kinderrechtebasierter Demokratiebildung in der Fachschulausbildung. Erkenntnisse zur Entwicklung und modellhaften Implementierung eines Seminarkonzeptes zur Verankerung kinderrechtebasierter Demokratiebildung in der fachschulischen Ausbildung pädagogischer Fachkräfte. Ein Projektbericht des Niedersa?chsischen Instituts fu?r fru?hkindliche Bildung und Entwicklung e.V. (nifbe) im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V.
    [ PDF | 676 KB ]
    • Das im Rahmen des Projekts entwickelte Seminarkonzept wurde hier veröffentlicht: Sauerhering, Meike / Klumpe, Kassandra / Keßel, Peter (2023): Seminarkonzept. Kinderrechtebasierte Demokratiebildung – Konzept, Unterrichtsimpulse und Materialien zur Verankerung kinderrechtebasierter Demokratiebildung in der fachschulischen Ausbildung pädagogischer Fachkräfte. Herausgegeben vom Deutschen Kinderhilfswerk e.V. mehr lesen
  • Quintini, Caterina (2024): Holocaust Education in der Grundschule. Historisch-politisches Lernen im sozialwissenschaftlichen Sachunterricht mehr lesen
  • Schneider, Armin / Jacobi-Kirst, Carmen (Hrsg.) (2024): Demokratie von Anfang an. Partizipation leben in der KiTa mehr lesen
  • Theel, Tobias / Valtin, Anne / Schluzy-Neumann, Katja (2023): Abschlussbericht: Demokratiebildungsprozesse bei Kindern im Übergang von der Kita in die Grundschule. Ein qualitatives Forschungsprojekt. Herausgegeben vom Deutschen Kinderhilfswerk e.V. mehr lesen 

April

  • Anne Frank Zentrum (o.J.): „Erinnern vor Ort“ wirkt! Auswertung einer Befragung zu Wirkungen der Arbeit des Anne Frank Zentrums in ländlichen Räumen [ PDF | 172 KB
  • Bicheler, Joachim et al. (Hrsg.) (2024): Laboratorium Demokratie - Perspektiven aus Mecklenburg-Vorpommern mehr lesen
  • Birwer, Janine / Schäfer, Stefan (2023): Politische Partizipation in der Gemeinwesenarbeit – eine Chance der Demokratisierung. In: TUP - Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, Jg. 74, H. 4, S. 293-300 mehr lesen
  • Bundesjugendkuratorium (2024): Impulspapier. Fachliche Koordinaten einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe – Impulse für die Fachdiskussion [ PDF | 320 KB ]
  • Deutsche Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) (Hrsg.): POLIS. Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung, 27. Jg., H. 1/2024, Schwerpunkt: Politische Bildung in Krisenzeiten mehr lesen
  • Engartner, Christine (2023): Beruf und Gesellschaft. Ansprüche, Wirklichkeiten und Herausforderungen des Politikunterrichts an Berufsschulen mehr lesen
  • Fischer, Isabel (2023): Wege politischer Information und Selbstbildung von Menschen mit Lernschwierigkeiten. Eine Sichtbarmachung. In: TUP - Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit Jg. 74, H. 3, S. 215-222 mehr lesen
  • John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie (Hrsg.) (2024): Demokratische Bildung im ländlichen Raum. Eine JoDDiD-Studie zu Potenzialen, Herausforderungen und Strategien außerschulischer politischer Bildung jenseits städtischer Perspektiven [ PDF | 8,42 MB ]
  • Juchler, Ingo (Hrsg.) (2023): Beziehungsweisen von Mensch, Tier und Umwelt. Perspektiven für die politische Bildung mehr lesen
  • Kranemann, Philipp / Martins, Ansgar (2023): Esoterik und politische Bildung. In: Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit, H. 1/2023, S. 92-106 mehr lesen
  • PADUA. Fachzeitschrift für Pflegepädagogik, Patientenedukation und -bildung. H. 1/2024. Schwerpunkt: Politische Bildung mehr lesen
    • Darin u.a.: Hänel, Jonas (2024): Politik pflegen? Über die Relevanz politischer Bildung in der beruflichen Pflegeausbildung, S. 9-14
  • Schneider, Fabian / Fereidooni, Karim (2024): Das Themenfeld Rechtsextremismus in Kernlehrplänen und Schulbüchern des sozialwissenschaftlichen Unterrichts in NRW. In: ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung, Jg. 4, H. 1, S. 105-118 mehr lesen
  • Theel, Tobias / Valtin, Anne / Schluzy-Neumann, Katja (2023): Demokratiebildungsprozesse bei Kindern im Übergang von der Kita in die Grundschule. Ein qualitatives Forschungsprojekt. Abschlussbericht. Herausgegeben vom Deutschen Kinderhilfswerk mehr lesen
  • Zajak, Sabrina et al. (2023): Vielfalt in der Förderung: Diversität in den Förder- und Kooperationsstrukturen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. DeZIM Project Report 7. Herausgegeben vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) mehr lesen

 

März

  • Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (Hrsg.) (2024): Außerschulische Bildung, 1/2024: Meinungsfreiheit und Protest mehr lesen
  • Autor:innengruppe Kinder- und Jugendhilfestatistik (2024): Kinder- und Jugendhilfereport 2024. Eine kennzahlenbasierte Analyse mit einem Schwerpunkt zum Fachkräftemangel [ PDF | 11,5 MB ]
  • Bicheler, Joachim et al. (Hrsg.) (2024): Laboratorium Demokratie – Perspektiven aus Mecklenburg-Vorpommern mehr lesen 
  • Bundesausschuss Politische Bildung / Wochenschau Verlag (Hrsg.) (2024): Journal für politische Bildung, 1/2024: Zukunft mehr lesen 
  • Burow, Axel Olaf et al. (Hrsg.) (2024): PädF – Pädagogische Führung. Zeitschrift für Schulleitung und Schulberatung, 1/2024: Demokratiebildung in der Schule mehr lesen 
  • Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung e.V. in Zusammenarbeit mit dem Comenius-Institut Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaften e.V. (Hrsg.) (2024): forum erwachsenenbildung. Die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf, 1-2024: Kollektives Erinnern und Vergessen mehr lesen 
  • Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. (Hrsg.) (2024): Demokratiepädagogische Forschung in Theorie und Praxis. Diskussionen zu Inklusion, Partizipation und pädagogischen Beziehungen mehr lesen
  • Engelfried, Constance (Hrsg.) (2024): Diskriminierungskritische Demokratiebildung an Schulen mehr lesen
  • Franz, Viktoria Sophie et al. (Hrsg.) (2024): Demokratie und Partizipation in Hochschullernwerkstätten mehr lesen
  • Klingenberg, Mona / Krämer, Andreas / Frech, Siegfried (Hrsg.) (2024): Praxishandbuch Politik unterrichten in der Sekundarstufe II mehr lesen
  • Krennerich, Michael et al. (Hrsg.) (2023): zeitschrift für menschenrechte, 1/2023: Menschenrechte und Frieden mehr lesen
  • Nohl, Arnd-Michael (2024): Bildung, Gemeinwohlerziehung oder politische Erziehung für nachhaltige Entwicklung? In: Kminek, Helge / Singer-Brodowski, Mandy / Holz, Verena (Hrsg.) (2024): Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Umbruch? Beiträge zur Theorieentwicklung angesichts ökologischer, gesellschaftlicher und individueller Umbrüche mehr lesen 
  • Starke, Peter / Bornträger, Joe (Hrsg.) (2024): Urteilsbildung im Dialog. Interdisziplinäre Perspektiven urteilssensiblen Unterrichts mehr lesen 
  • Voigts, Gunda / Blohm, Thurid (Hrsg.) (2023): Offene Kinder- und Jugendarbeit in Krisenzeiten aus Sicht von Jugendlichen. Eine empirische Studie zur Bedeutung von Einrichtungen in Hamburg mehr lesen
  • Wojtczak, Dorothea / Gebala, Ivona / Geiger, Gunter (Hrsg.) (2024): Partizipation aus dem Glauben heraus. Perspektiven einer politischen Jugendbildung mehr lesen

 

Februar

  • Bacia, Ewa et al. (2022): Studie: Die Schule der Zukunft. Demokratische Lernorte für eine demokratische Gesellschaft. Expertise für die Kommission „Demokratie und Bildung“ im Auftrag der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung [ PDF | 1,23 MB ]
  • Deutscher Gewerkschaftsbund (2023): Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz. Zwischenbericht mehr lesen
  • Abs, Hermann Josef et al. (Hrsg.) (2024): ICCS 2022. Schulische Sozialisation und Politische Bildung von 14-Jährigen im internationalen Vergleich. mehr lesen
    Die International Civic and Citizenship Education Study (ICCS) 2022 ist eine international vergleichende Studie, die Einstellungen, Partizipationsabsichten und politisches Wissen erfasst und dabei politisches Lernen und Sozialisationsprozesse an Schulen in den Blick nimmt.
    Für Deutschland waren repräsentative Stichproben aus Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dabei.
    Den internationalen Bericht gibt es hier zum Download. Eine Aufzeichnung des Livestreams der Vorstellung des internationalen Berichts vom 22. Februar 2024 gibt es auf YouTube  .
    Einen Einblick in die deutsche Veröffentlichung zur ICCS 2016 (mit Stichproben aus Nordrhein-Westfalen) finden Sie in unserer Datenbank.
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (2023): Neues Dossier „Politische Grundbildung" der Plattform wb-web.de mehr lesen 
    Das Dossier bietet neben grundlegenden Informationen zu politischer Grundbildung auch Materialsammlungen für die Kursgestaltung, Nachrichtenportale in einfacher Sprache oder weiterführende Einblicke zum Thema aus der Wissenschaft.
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung. Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (Hrsg) (2023): weiter bilden. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung. Ausgabe 4/2023 zum Thema „Uneindeutigkeit“ mehr lesen
    Die Zeitschrift erscheint jetzt Open Access.
    Darin:
    • Hufer, Klaus-Peter: Ambiguitätstoleranz. Ein Kurswechsel der politischen Bildung, S. 27-29
    • Nolte, Felix: Ambiguitätstoleranz. Ausgangspunkt einer konstruktiven Didaktik der politischen Bildungsarbeit, S. 35
  • Die Bundesregierung (2023): Menschliches Wohlbefinden und Fähigkeit, soziale Gerechtigkeit. Herausforderungen und Wege der Transformation mehr lesen
  • DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation: Neues Webdossier des Deutschen Bildungsservers zu „Künstliche Intelligenz (KI) und Bildung – internationale Perspektiven“ mehr lesen 
  • Europarat (2023): Referenzrahmen: Kompetenzen für eine demokratische Kultur. Band 1-3 mehr lesen
    Das Kompetenzmodell des Europarats – Reference Framework of Competences for Democratic Culture (RFCDC) von 2018 liegt jetzt auch in deutscher Übersetzung vor. Es stellt Kompetenzen vor, die Bürger*innen „eine effiziente Teilnahme an einer Kultur der Demokratie ermöglichen“ (Europarat 2018: 15) sollen. Das Modell richtet sich vornehmlich an bildungspolitische Entscheidungsträger, „um dazu beizutragen, Bildungssysteme für die Vorbereitung der Lernenden auf das Leben als kompetente demokratische Bürger auszustatten“ (ebd.).
    Diese und zahlreiche weitere Dokumente des Europarats und der Europäischen Union zu politischer Bildung/Demokratiebildung für die Bereiche Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung finden Sie auch in unserer Übersicht „Politische Bildung und Europa“.
  • Feldmann, Dominik (2023): Demokratie trotz(t) Antiextremismus? Zur Bedeutung von Extremismusprävention für (Ent-) Demokratisierung und politische Bildung mehr lesen 
  • Friedrich, Benedikt (2023). Alternativen zu verqueren Ansprachen: wie politische Bildung auf Online-Strategien der Querdenken-Bewegung reagieren kann. In: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (Hrsg.): Wissen schafft Demokratie. Schwerpunkt Netzkulturen und Plattformpolitiken, Band 14., S. 152–163 mehr lesen
  • Holst, Jorrit (2023): Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Auf dem Weg in den Mainstream, doch mit welcher Priorität? Analyse von Koalitionsverträgen, BNE- und Nachhaltigkeitsstrategien, Weiterbildungsgesetzen, Bildungsberichten und weiteren Dokumenten von Bund, Ländern und Stiftungen. Unter Mitarbeit von Christoph Schönherr und Niclas Kollhoff. Institut Futur, Freie Universität Berlin mehr lesen
  • Kiess, Johanna et al. (2023): Arbeitswelt und Demokratie in Ostdeutschland. Erlebte Handlungsfähigkeit im Betrieb und (anti)demokratische Einstellungen mehr lesen 
  • Korn, Konstantin (2023): Perspektiven von Schüler*innen mit Fluchterfahrung auf Gesellschaft und politische Bildung. Eine qualitative Interviewstudie zu der Frage: Welche Probleme sind politisch? mehr lesen
  • Präßler, Sarah (2023): Aufsuchende politische Bildung. Lernförderliche Bildungsarrangements am Beispiel eines Projekts aus dem Weiterbildungspakt Hessen. In: Hessische Blätter für Volksbildung (HBV) H. 3, S. 67-75 mehr lesen
  • Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM) 1/2023 „Zum Verhältnis von Theorie, Methodologie und Empirie in der erziehungswissenschaftlichen Rassismusforschung. Bestandsaufnahmen, Justierungen und Ausblicke“ mehr lesen


Januar

  • Becker, Helle (2022): Zwischen Freiraum und Prävention – Politische Jugendbildung. In: Kurt Möller / Florian Neuscheler / Felix Steinbrenner (Hrsg.): Demokratie gestalten! Herausforderungen und Ansätze für Bildungs- und Sozialarbeit. Stuttgart, S.114-124 mehr lesen | Das Sammelwerk ist jetzt zusätzlich im Rahmen der bpb-Schriftenreihe erschienen.
  • Deutsches Kinderhilfswerk e.V. (Hrsg.) (2023): Analysen: Partizipation als Privileg? Klassismus und Kinderarmut im Kontext kinderrechtebasierter Demokratiebildung mehr lesen
  • Gronostay, Dorothee et al. (Hrsg.) (2024): Professionelle Unterrichtswahrnehmung im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht. Das Potential von Animationsfilmen realer Unterrichtsszenen für die Lehrer*innenbildung mehr lesen
  • Harion, Dominic / Morys, Nancy / Lenz, Thomas (Hrsg.) (2023): Diversität und Demokratie. Gesellschaftliche Vielfalt und die Zukunft der sprachlichen und politischen Bildung mehr lesen
  • John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie (JoDDiD): EINFACH GUT GEMACHT die Plattform für Demokratiebildung mehr lesen
    JoDDiD hat nach wissenschaftlichen Kriterien nachahmenswerte zivilgesellschaftliche Projekte in Sachsen untersucht und stellt ausgewählte Projekte in Videoportraits auf der Web-Plattform vor. Professorin Anja Besand, Direktorin der JoDDiD, kommentiert aus wissenschaftlicher Perspektive, was wertvoll und empfehlenswert an den Projektansätzen ist.
  • Lux, Thomas et al. (Hrsg.) (2023): Volkshochschul-Statistik. 60. Folge, Berichtsjahr 2021 mehr lesen
  • Pädagogische Hochschule Weingarten: Im Rahmen des Projekts „Forum PolBNT – Politische Bildung, Nachhaltigkeit und Transformation" wurden die ersten E-Lectures, Dokumentationen und weitere Videoformate aus dem Projekt auf YouTube veröffentlicht: Die Fachstelle ist Teil der interdisziplinär zusammengesetzten Gruppe von Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis, die das Forum PolBNT bilden.

 

2023

November/Dezember

  • Abs, Hermann Josef et al. (Hrsg.) (2024). ICCS 2022. Schulische Sozialisation und Politische Bildung von 14-Jährigen im internationalen Vergleich mehr lesen
    Erste Kapitel sind bereits verfügbar, weitere erscheinen am 22. Februar 2024.
  • Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (Hrsg.): Zeitschrift Außerschulische Bildung 4/2023: Gender und Diversity mehr lesen
  • Bade, Gesine (2023): Lehrkräfte im Sachunterricht zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Unterschätzte Potentiale Politischer Bildung in der Grundschule mehr lesen 
  • Bundesausschuss Politische Bildung / Wochenschau Verlag (Hrsg.) (2023): Journal für politische Bildung 4/2023: Bildungsstätten – Lernorte politischer Bildung mehr lesen
  • Dahmen, Stephan et al. (Hrsg.) (2023): Politisierung von Jugend mehr lesen
  • Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2023): 2. Demokratiebericht. Politische und demokratische Lebenswelten der nordrheinwestfälischen Bevölkerung in 2023 [ PDF | 2,67 MB ]
    Eine Meldung der Fachstelle zum 1. Demokratiebericht NRW finden Sie hier.
  • van Norden, Jörg / Yildirim, Lale (Hrsg.) (2023): Historisch-politische Bildung im Diskurs. Perspektiven der Geschichtsdidaktik  mehr lesen


Oktober

  • Akbaba, Yaliz / Heinemann, Alisha M. B. (Hrsg.) (2023): Erziehungswissenschaften dekolonisieren. Theoretische Debatten und praxisorientierte Impulse mehr lesen
  • Deutsche Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) (Hrsg.): POLIS. Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung, 3/2023, 26. Jg. Schwerpunkt: Dekoloniale Politische Bildung mehr lesen
  • Chehata, Yasmine et al. (Hrsg.) (2023): Handbuch kritische politische Bildung mehr lesen
    Über zehn Jahre nach dem Vorgängerband „Kritische politische Bildung“ ist ein neu erarbeitetes Handbuch zum aktuellen Stand kritischer politischer Bildung erschienen. Es versammelt Beiträge zu Begründungen, Schlüsselproblemen, Akteur*innen, Strukturen und Förderlogiken der formalen und nonformalen politischen Bildung sowie kritischen Sozialen Arbeit.
  • Dunkel, Mario / Oeftering, Tonio (Hrsg.) (2023): Musik, Sound und Politik als Handlungsfeld politischer und musikalischer Bildung mehr lesen
  • Haider, Michael et al. (Hrsg.) (2023): Nachhaltige Bildung in der Grundschule mehr lesen
    Darin u.a.:
    • Andrea Becher und Eva Gläser: Demokratieverständnis von Grundschulkindern im Kontext von Politischem Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Leonora Gerbeshi und Sonja Ertl: Möchten Grundschulkinder im Unterricht (mehr) mitbestimmen? 
    • Thorsten Merl, Angela Bauer und Andrea Bossen: Klassenrat – nachhaltige Gemeinschaftsbildung? 
    • Christian Gößinger, Astrid Rank, Mirjam Wenzel und Katharina Asen-Molz: Politische Bildung in der Digitalität – Eine Intervention zur Förderung von Kompetenzen bei (angehenden) Grundschullehrkräften
  • Müller, Stefan / Scaramuzza, Elia (2023): Mündigkeit in der politischen Bildung. Ein Gespräch über eine reflexive sozialwissenschaftliche Fachdidaktik mehr lesen
  • Pösl, Nora Feline / Fereidooni, Karim (2023): Existierst du nur oder partizipierst du schon? Demokratie- und Partizipationseinstellungen von geflüchteten und nicht-geflüchteten Schüler*innen mit und ohne Migrationshintergrund an Berufskollegs mehr lesen
    Das Forschungsprojekt „Existierst du nur oder partizipierst du schon?“ untersucht in einer quantitativen, fragebogengestützten Befragung, ob sich die Demokratie- und Partizipationseinstellungen von geflüchteten Schüler*innen von Schüler*innen mit und jene ohne Migrationshintergrund unterscheiden. Aus den Ergebnissen werden Implikationen für den schulischen Politikunterricht abgeleitet. 
  • Schöne, Helmar / Carmele, Gordon (Hrsg.) (2023): Demokratiebildung in der Schule. Kontroversen um das Bildungsziel Demokratie mehr lesen
  • Zeitschrift „Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit“ 2/2023: Buzzwords mehr lesen

September

  • Akbaba, Yaliz / Heinemann, Alisha M. B. (Hrsg.) (2023): Erziehungswissenschaften dekolonisieren. Theoretische Debatten und praxisorientierte Impulse mehr lesen
  • Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (Hrsg.): Zeitschrift Außerschulische Bildung 3/2023: „Frieden und Sicherheit – Politische Bildung nach dem 24. Februar 2022“ mehr lesen
  • Hedtke, Reinhold (2023): Wirtschaft und Gesellschaft. Eine Theorie der sozioökonomischen Bildung mehr lesen
  • Hufer, Klaus Peter / Trumann, Jana (2023): Wirkung politischer Erwachsenenbildung. Präventionsmöglichkeiten der Bildungsarbeit gegen Rechtsextremismus. Kurzgutachten 6 von core-nrw. Netzwerk für Extremismusforschung in Nordrhein-Westfalen [ PDF | 987 KB ]
  • Hinz, Andreas / Jahr, David / Kruschel, Robert (Hrsg.) (2023): Inklusive Bildung und Rechtspopulismus. Grundlagen, Analysen und Handlungsmöglichkeiten mehr lesen
  • Kierot, Lara / Brand, Ulrich / Lange, Dirk (Hrsg.) (2023): Solidarität in Zeiten multipler Krisen. Imperiale Lebensweise und Politische Bildung mehr lesen
  • Nef, Susanne et.al (2022): Politische Partizipationsformen und Motivation von Jugendlichen sich zu engagieren. Forschungsbericht Nr. 15/22 [ PDF | 2,45 MB ]
  • Tschöp, David et. al (2023): Auf der Suche nach Expertise. Die Schwierigkeiten bei der Auffindbarkeit von Wissensnetzwerken und Evaluationsexpertise in der Demokratieförderung, Extremismusprävention und politischen Bildung. PrEval Working Paper 1/2023 mehr lesen
    Als eines der thematisch relevanten Netzwerke aus den Bereichen Demokratieförderung, politische Bildung und Extremismusprävention ohne primären Bezug zu Evaluation oder Qualitätssicherung wurden auch die Transferstelle und die Fachstelle politische Bildung identifiziert.
  • Zick, Andreas / Küpper, Beate / Mokros, Nico (Hrsg.) (2023): Die distanzierte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2022/23 Download der Studie, Zusammenfassung und Video-Mitschnitt der Präsentation
    Die Mitte-Studien der Friedrich-Ebert-Stiftung erheben regelmäßig, wie verbreitet rechtsextreme Einstellungen in Deutschland sind. Die aktuelle Studie zeigt, dass immer mehr Menschen ein rechtsextremes Weltbild haben (8,3 %) oder an Verschwörungen, Populismus und völkische Ideen glauben. Sabine Achour, Professorin für Politikdidaktik und politische Bildung an der FU Berlin, analysiert die Studienergebnisse aus der Perspektive der politischen Bildung. Sie plädiert dafür, politische Bildung als eine langfristige gesellschaftliche Aufgabe zu verstehen, die nicht nur in Krisenzeiten wichtig ist. Das Ziel politischer Bildung sei es, die Menschen zu befähigen, selbstständig zu denken und zu handeln, nicht Extremismen zu vermeiden.

August

  • Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (AKSB) (Hrsg.) (2023): 5 Jahre RespACT: Rückblicke - Einblicke – Ausblicke [ PDF | 4,17 MB ]
    Das Bundesmodellprojekt „Respekt Coaches/Anti-Mobbing-Profis“ wurde zwischen 2018 und 2020 wissenschaftlich begleitet. In einem Datenbankeintrag haben wir die Ergebnisse des Abschlussberichts zusammenfasst.
  • Beutel, Silvia-Iris / Ruberg, Christiane (Hrsg.) (2023): Ungewissheit als Erfahrung in der Demokratie mehr lesen
  • Birnbacher, Leonhard et al. (Hrsg.) (2023): Bildung und Demokratie. Empirische Perspektiven auf Kita und Schule mehr lesen
  • Bremer, Helmut / Düsseldorff, Karl / Riekmann, Wibke (Hrsg.) (2023): Die Pfadfinder:innenbewegung und Demokratie. Potenziale von Jugendverbänden für Partizipation und Demokratie mehr lesen
  • Bundesausschuss Politische Bildung / Wochenschau Verlag (Hrsg.) (2022): Journal für politische Bildung 2/2023: Autoritäre Versuchung mehr lesen
  • Ebner von Eschenbach, Malte (2023): Öffnung zum Politischen. Zielgruppenkonstitution als Element politischer Erwachsenenbildung. In: Seiverth, Andreas / Twisselmann, Joachim / Ebner von Eschenbach, Malte (Hrsg.): Zum Selbstbewusstsein der Erwachsenenbildung. Beiträge aus der »Werkstatt kritische Bildungstheorie« Bielefeld, S. 229-241 mehr lesen
  • Heldt, Inken / Beutel, Wolfgang / Lange, Dirk (Hrsg.) (2023): Demokratie auf Distanz. Digitaler Wandel und Krisenerfahrung als Anlass und Auftrag politischer Bildung mehr lesen
  • Henne, Kathrin / Meier, Sören und Spielhaus, Riem (2023): Forschungsdaten zu Leitfächern der Politischen Bildung in Deutschland: Gesetze, Lehrpläne, Schulbücher für die Sekundarstufen I und II in allgemeinbildenden und beruflichen Schulen. Eckert. Dossiers 1/2023 mehr lesen
    Das Dossier entstand im Rahmen des Projekts „Subjekte der Demokratie. Aktuelle Herausforderungen und Potenziale der Demokratiebildung in Deutschland“ (DemoS) als Teil des mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Zeitraum 9/2019 bis 2/2023 durchgeführten Kooperationsprojekts „Demokratiebildung in Deutschland“ des Deutschen Jugendinstituts (DJI) und des Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI).
    Prof.in Riem Spielhaus gibt in einem Interview Einblicke in das Forschungsprojekt und spricht darüber, welche Bedeutung Schulen für die politische Bildung haben und welche Rolle jedes einzelne Schulfach dabei spielt. mehr lesen
  • Herbst, Jan-Hendrik / Gärtner, Claudia / Kläsener, Robert (Hrsg.) (2023): Der Beutelsbacher Konsens in der religiösen Bildung. Exemplarische Konkretionen und notwendige Transformationen mehr lesen
  • IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. (Hrsg.) (2023): Forum Jugendarbeit International 2019-2022 (Internationale Jugendarbeit zukunftsfähig gestalten) mehr lesen
    Darin:
    • Becker, Helle / Kusber, Maurice / Thimmel, Andreas (2023): Zur Situation Internationaler Jugendarbeit (IJA) in Mecklenburg-Vorpommern. Zentrale Befunde einer Studie, S. 284-295 mehr lesen
    • Becker, Helle / Eick, Johannes (2023): Systemische Wirkungen Internationaler Jugendarbeit, S. 307-317 mehr lesen
  • Vajen, Bastian / Bohnenstengel, Lena / Lange, Dirk (2023): Der Krieg in der Ukraine – Die Vorstellungen und Emotionen von Schülerinnen und Schülern. In: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik. 72. Jg., H. 2, S. 205-216 mehr lesen

Juli 

  • Beltz Juventa (Hrsg.) (2023): deutsche jugend - Zeitschrift für die Jugendarbeit 7+8/2023: Kinder und Jugendliche beteiligen mehr lesen
  • Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH (DKJS) / Institut für Grundschulforschung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Hrsg.) (2023): Abschlussbericht zur Folgestudie "Demokratiebildung im Grundschulalter" im Auftrag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung - Ergebnisse aus der Kinderstudie "Kinder reden mit" (Teil II) [ PDF | 1,11 MB ]
    Eine kurze Meldung der DKJS dazu sowie Teil I gibt es hier.
  • Deutsche Vereinigung für Politische Bildung e.V. (DVPB) Landesverband Niedersachsen (Hrsg.) (2023): Zeitschrift "Politik unterrichten (PU)". 38. Jg., H. 1/2023: Neue Arbeitswelten? Arbeit im Kontext der Politischen Bildung [ PDF | 18,3 MB ]
  • Each One Teach One (EOTO) e.V. (Hrsg.) (2022): Erfahrungen & Visionen Schwarzer politischer Bildungsarbeit [ PDF | 4,18 MB ]
  • Franke, Matthias (2023): TikTok als Ort der kreativen Aushandlung politischer Realität? Politikdidaktische Potentiale einer vermeintlichen "Tanz-App". In: Politisches Lernen, 1+2/2023, S. 12-15 mehr lesen
  • Frech, Siegfried / Geyer, Robby / Oberle, Monika (Hrsg.) (2023): Kontroversität in der politischen Bildung mehr lesen
  • Geiger, Gunter (Hrsg.) (2023): Katholische politische Bildung? Ein Aufruf zur Diskussion mehr lesen
  • Schindler, Julia / Rauch, Franz (Hrsg.) (2023): Magazin erwachsenenbildung.at, Nr. 49 / Juni 2023: Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung. Kritischer Diskurs und gelebte Praxis mehr lesen
  • Schrader, Josef / Brandt, Peter (Hrsg.) (2023): weiter bilden. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, H. 2/2023: Grüne Transformation mehr lesen
  • Stegkemper, Jan M. (2022): Konstrukte einer politischen Welt von Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung mehr lesen
  • Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft (Hrsg.) (2023): Junge Forschung: Wider die Kommerzialisierung - "Community Owned Sports Clubs" Fabian Fritz im Gespräch mehr lesen
    Im Interview spricht Fabian Fritz über seine Dissertation, in der er sich mit einer speziellen Form englischer Sportvereine und ihrem Potenzial für Demokratiebildung für Kinder und Jugendliche beschäftigt.

Podcast

    Juni

    • Beutel, Wolfgang / Hamm, Verena (Hrsg.) (2023): Demokratie lernen und demokratisches Handeln in der Schule. Texte zur Demokratiepädagogik mehr lesen
    • Deutsche Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) (Hrsg.): POLIS. Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung, 2/2023, 26. Jg. Schwerpunkt: WAHRHEIT - Politik - Politische Bildung mehr lesen
    • Fenn, Monika / Wienecke, Maik / Witt, Dirk (Hrsg.) (2023): Professionalisierung für das Unterrichten gesellschaftswissenschaftlicher Fächerverbünde mehr lesen
    • Fischer, Christian (2023): "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) - Nicht nur Chancen, sondern auch Herausforderungen und Probleme für die sozialwissenschaftliche Bildung. In: GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 72. Jg, H. 2, S. 227-238 mehr lesen
    • Girnus, Luisa / Panreck, Isabelle-Christine / Partetzke, Marc (Hrsg.) (2023): Schnittpunkt Politische Bildung. Innovative Ansätze und fächerübergreifende Perspektiven mehr lesen
    • Horn, Heike / Lux, Thomas / Christ, Johannes (Hrsg.) (2023): Weiterbildungsstatistik im Verbund. Ergebnisse für das Berichtsjahr 2020 mehr lesen
    • Zeitschrift "Pädagogik" 3/2023 zum Thema "Demokratie lernen" mehr lesen

    Podcasts

    • "Politische Bildung. Der Podcast" des Wochenschau Verlags
      Folge 11: Emotionen und politische Bildung
      Wochenschau-Redakteurin Funda berichtet von der GPJE-Jahrestagung 2023 in Hildesheim. Sie spricht mit Marc Partetzke, Monika Oberle, Tonio Oeftering, Rico Behrens, Stefan Breuer und Naoko Imaizumi über das Tagungsthema "Emotionen und politische Bildung". hier anhören
      Die Dokumentation der GPJE-Tagung ist hier zu finden. | Wir haben sie auch in unserem Online-Dossier "Emotionen und politische Bildung" ergänzt. Dort finden Sie neben zahlreichen Literaturhinweisen, Forschungsprojekten und Wissenschaftler*innen, die zu dem Thema arbeiten, weitere Tagungsdokumentationen.
    • "Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!" von Nina Reip und Nico Mikulic, gefördert von der Deutschen Sportjugend.
      Folge 11: Sport und Politische Bildung - Begriffs-123 hier anhören
      Folge 12: Sport und Politische Bildung - jetzt mal konkret! hier anhören
      Nina Reip erläutert mit Hilfe der Topografie der Praxis politischer Bildung, in welchen Praxisfeldern es Schnittstellen zwischen Sport und politischer Bildung gibt. Sie moderierte auf unserer Fachtagung 2020 die Session "Feuerwehr. Grundauftrag oder gezieltes Bildungsangebot? Politische Bildung im Sport" und Nico Mikulic brachte ebenfalls 2020 seine Expertise in unser Fachforum "Politische Bildung und Sport" ein. Im Podcast grenzen sie die Begriffe politische Bildung, Demokratiebildung und Demokratieförderung voneinander ab, gehen auf aktuelle Entwicklungen ein, geben einen Überblick über Fördermöglichkeiten und zeigen an Beispielen, wie politische Bildung im Sport aussehen kann. Wer darüber hinaus noch mehr Input möchte, findet die Dokumentationen unserer Veranstaltungen zu dem Thema sowie weitere rechtliche, politische und wissenschaftliche Grundlagen für das Praxisfeld Sport in der Kinder- und Jugendarbeit und den Bezug zu politischer Bildung in unserer interaktiven Topografie der Praxis politischer Bildung.
    • Podcast "potenziaLLL" des Onlineportals für Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung wb-web.de des Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.
      Folge 22: Politische Erwachsenenbildung in der Krise? hier anhören

    Mai

    • Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (Hrsg.): Zeitschrift Außerschulische Bildung 2/2023: Soziale Ungleichheit in Deutschland mehr lesen
    • Bundesausschuss Politische Bildung / Wochenschau Verlag (Hrsg.) (2022): Journal für politische Bildung 2/2023: Demokratiebildung mehr lesen
    • Bundeszentrale für politische Bildung/bpb (Hrsg.) (2023): Politik im freien Theater: Macht. Besucher*innenbefragung bei der 11. Ausgabe des Theaterfestivals der Bundeszentrale für politische Bildung [ PDF | 540 KB ]
      Eine Zusammenfassung des Evaluationsberichts der 10. Ausgabe des Festivals 2018 finden Sie in unserer Datenbank.
    • Busch, Matthias / Keuler, Charlotte (Hrsg.) (2023): Politische Bildung und Digitalität mehr lesen
    • Derin, Benjamin et al. (Hrsg.) (2023): Grundrechte-Report 2023. Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland mehr lesen
    • Forkarth, Claudia (2022): Schriftliches Urteilen im Politikunterricht der Sekundarstufe I. Eine Studie zum textsortenbasierten Schreiben im Fachunterricht mehr lesen
    • Forkarth, Claudia / Manzel, Sabine (2022): Textsortenbasierte Sprachförderung zum schriftlichen Beschreiben und Erklären im Fachunterricht Gesellschaftslehre. Empirische Ergebnisse zum Fachwissen und zu sprachlichen Handlungen in Politischen Urteilen von Schülerinnen und Schülern. In: Roll, Heike et al. (Hrsg.): Schreibförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I. Interventionsstudien zu Textsorten in den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch mehr lesen
    • Gronostay, Dorothee / Manzel, Sabine / Zischke, Frank Eike (2023): Konstruktion eines Testinstruments zur Erhebung des Professionswissens von Lehramtsstudierenden im Fach Sozialwissenschaften (SoWis-L). In: Diagnostica, Vorabartikel Open Access
    • Heyen, Frederik / Manzel, Sabine (2023): Algorithmen, Filterblasen und Echokammern - Herausforderungen für die Politische Meinungs- und Urteilsbildung im Kontext sozialer Medien. In: Wagener, Andreas / Stark, Carsten (Hrsg.): Die Digitalisierung des Politischen. Theoretische und praktische Herausforderungen für die Demokratie mehr lesen
    • Oberle, Monika / Stamer, Märthe-Maria (Hrsg.) (2023): Politische Bildung in der superdiversen Gesellschaft mehr lesen
    • Schmidbauer, Simon / Kachel, Matthias (2023): Politische Bildung im Studiengang Soziale Arbeit. In: Soziale Arbeit. 72. Jg, H. 2, S. 52-58 mehr lesen

      April

      • Behrens, Heidi / Reichling, Norbert (2023): "Das Private ist politisch." Biographiearbeit und politische Bildung. In: Dieter Nittel / Heide von Felden / Meron Mendel (Hrsg.): Handbuch Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung und Biographiearbeit, S. 1123-1136 mehr lesen
      • Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ (Hrsg.) (2023): Positionspapier "Die Chance ergreifen! Die European Youth Work Agenda in Deutschland umsetzen" mehr lesen
        In dem Diskussionspapier legt die AGJ verständlich dar, was die European Youth Work Agenda ist und appelliert an die beteiligten Akteure und die Politik, die European Youth Work Agenda in Deutschland sichtbarer zu machen und stärker in deutsche Jugendpolitik zu integrieren. Das Bestreben der European Youth Work Agenda, alle Praxisfelder von Jugendarbeit europaweit durch Zusammenarbeit zu stärken und ein gemeinsames Verständnis von Jugendarbeit zu schaffen, ist aus Sicht der Fachstelle eine große Chance für politische Bildung/Demokratiebildung in der außerschulischen nonformalen Jugendarbeit in Deutschland. Denn damit verbunden sind Ziele wie demokratische Partizipation junger Menschen, die Berücksichtigung ihrer (politischen) Interessen sowie die Frage nach einem guten und gerechten Leben jüngerer Generationen in Europa. In Kürze werden wir eine Themenseite zu politischer Bildung und Europa veröffentlichen und dabei den Einfluss europäischer Politik und Zusammenarbeit auf politische Bildung in den Praxisfeldern Schule, Jugendarbeit (Youth Work) und Erwachsenenbildung analysieren.
      • Behrens, Rico / Breuer, Stefan (o.J.): Evaluationsbericht zum niedersächsischen "Modellprojekt zur Förderung pädagogischer Handlungskompetenz in der Auseinandersetzung mit antidemokratischen Positionen an niedersächsischen Schulen" im Rahmen von "Starke Lehrer - Starke Schüler"
        [ PDF | 1,51 MB ]
      • Dannemann, Udo / Angermann, Eric (2023): Haltung zeigen gegen antidemokratische Positionen und Einstellungen. Das Projekt "Starke Lehrer*innen - starke Schüler*innen (SL*-sS*)" in Brandenburg. In: Hameister, Ilka Maria / Oeftering, Tonio / Schulte-Wörmann, Nikolaj (Hrsg.): Angegriffene Demokratie(n). Perspektiven der Politischen Bildung, S. 77-89 mehr lesen | Überblicksseite zu "Starke Lehrer - starke Schüler" in den einzelnen Bundesländern
      • Deutsche Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) (Hrsg.): POLIS. Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung, 1/2023, 26. Jg. Schwerpunkt: Die Politische Pflanze mehr lesen
      • Goßner, Laura / Schreyer, Franziska / Schwanhäuser, Silvia (2023): Integration junger Menschen aus der Ukraine in die Ausbildungs- und Arbeitswelt Autor*innen 2023, herausgegeben vom Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e.V. mehr lesen
        Die Publikation richtet sich an Träger politischer Bildung, die Angebote konzipieren wollen, die an den aktuellen Bedarfen der aus der Ukraine geflüchteten Kinder und Jugendlichen ausgerichtet sind. In der Studie wird der aktuelle Stand der Erkenntnisse zu nach Deutschland geflüchteten Ukrainer*innen zusammengefasst. | Weitere Forschung zum Thema Flucht und Asyl für die politische Bildung finden Sie in unserem Online-Dossier.
      • Hameister, Ilka Maria / Oeftering, Tonio / Schulte-Wörmann, Nikolaj (Hrsg.) (2023): Angegriffene Demokratie(n). Perspektiven der Politischen Bildung mehr lesen
      • Schemmann, Michael / Theurer, Thomas (2023): "... weil es ist ja ein marginaler Bereich". Begründungslogiken und Themenkonjunkturen der politischen Erwachsenenbildung in Hessen. In: Hessische Blätter für Volksbildung H. 1/2023, S. 54-62 mehr lesen
      • THE CIVICS Innovation Hub (Hrsg.): Mapping civic education in Europe mehr lesen
        Die paneuropäische Non-Profit-Organisation THE CIVICS hat, in Zusammenarbeit mit zahlreichen Akteuren, ein Mapping von Praxisträgern politischer Bildung in 21 europäischen Ländern durchgeführt. Die Ergebnisse wurden inzwischen in einer interaktiven Karte und in Form einer Netzwerkanalyse veröffentlicht: THE CIVICS Innovation Hub (Hrsg.) (2023): Great expectations. Demands and realities of civic education in Europe [ PDF | 18,7 MB ]
        Auch wir wurden im Rahmen dieses Projekts interviewt, um von den Erfahrungen der Fachstelle zu berichten. Das Interview mit Annabell Brosi über die Herausforderungen einer Darstellung der Praxis politischer Bildung sowie zum Umgang mit unterschiedlichen Begriffen im Zusammenhang mit politischer Bildung finden Sie hier (Englisch).

       

      März

      • Achour, Sabine / Gill, Thomas (Hrsg.) (2023): Partizipation und politische Teilhabe mit allen: Auftrag politischer Bildung. Vom Klassenrat zum zivilen Ungehorsam mehr lesen
      • Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (Hrsg.) (2023): Land gewinnen! – Politische Bildung in ländlichen Räumen. Zeitschrift Außerschulische Bildung. 1/2023 mehr lesen
      • Danz, Simone / Ahlrichs, Rolf (2022): Menschenrechte und Soziale Arbeit. Solidarität und Demokratiefähigkeit als Professionsanforderungen. In: zeitschrift für menschenrechte, Jg. 16, H. 2, S. 133-150 mehr lesen
      • Gansewig, Antje (2022): “Intention is not method, belief is not evidence”. Civic Education and Prevention with Former Right-Wing Extremists in German Schools mehr lesen
      • Görlich, Patrick (2023): Mehr politische Partizipation durch Interneteinsatz im Unterricht? Eine Studie zum Politik- und Wirtschaftsunterricht mehr lesen
      • Truman, Jana (2022): „Demokratisch ist man nicht allein". Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung zu aufsuchenden politischen Bildungsaktivitäten in der Arbeitswelt (herausgegeben vom DGB Bildungswerk e.V.) mehr lesen
      • Weber, Birgit (2022): Verbraucher*innenbildung braucht sozialwissenschaftliche Bildung! In: Krüger, Ulrich, Rinke, Kuno (Hrsg.): Verbraucher*innenbildung mehr lesen
      • Weselek, Johanna (2022): Nachhaltigkeit als Thema der (politischen) Bildung. In: Bürger & Staat: Nachhaltigkeit. 4/2022, Stuttgart, S. 210-217 mehr lesen

       

      Februar

      • Bundesausschuss Politische Bildung / Wochenschau Verlag (Hrsg.) (2022): Journal für politische Bildung 1/2023: Die Welt im Konflikt mehr lesen
      • Gessner, Susann / Klingler, Philipp / Schneider, Maria (Hrsg.) (2023): Politische Bildung im Sachunterricht der Grundschule. Impulse für Fachdidaktik und Unterrichtspraxis mehr lesen
      • Medien + Erziehung / merz. Zeitschrift für Medienpädagogik. Ausgabe 1/2023: Für Demokratie, gegen Polarisierung. Impulse für die politische Medienbildung mehr lesen
      • Regier, Sascha (2023): Den Staat aus der Gesellschaft denken. Ein kritischer Ansatz der Politischen Bildung mehr lesen

       

      Januar

      • Evangelische Akademien in Deutschland e.V. (Hrsg.) (2022): Zukunft inklusive ? Praxisleitfaden für die politische Bildungsarbeit in der pluralen Gesellschaft [ PDF | 4 MB ]
      • Bechtel, Theresa et. al (Hrsg.): Perspektiven diskriminierungskritischer Politischer Bildung mehr lesen
      • Berkessel, Hans / Busch, Matthias / Faulstich-Wieland, Hannelore (Hrsg). Gerechtigkeit. 8. Jahrbuch Demokratiepädagogik mehr lesen
      • Anne Frank Zentrum (2022): Antisemitismus im Jugendstrafvollzug. Zentrale Forschungsergebnisse und Handlungsempfehlungen. mehr lesen
        In Zusammenarbeit mit dem Anne Frank Zentrum haben Forscher*innen der Hochschule Merseburg zwischen 2021 und 2022 zu Antisemitismus im Jugendstrafvollzug geforscht. Hierfür wurden Interviews mit Mitarbeitenden verschiedener Arbeitsbereiche und mit politischen Bildner*innen externer Träger geführt. Im Fokus der Untersuchung standen Erscheinungsformen und Wahrnehmung von Antisemitismus im Strafvollzug sowie der Umgang damit. Die Forscher*innen betrachten Antisemitismus als gesamtgesellschaftliches Problem und somit als Aufgabe aller Akteur*innen im Strafvollzug. Sie empfehlen, dass sich die Mitarbeitenden in Jugendhaftanstalten zum Thema fortbilden und professionalisieren sowie einen Ausbau der Kooperation mit externen Bildungsakteuren. Besonders die Vielfalt an Erscheinungsformen und die Gefahr des Antisemitismus sei vielen nicht bewusst. Sämtliche Beteiligte sollten sich stärker gegen Antisemitismus positionieren und diesen ansprechen. Wir haben die Publikation in unserem Dossier „Politische Bildung im Strafvollzug“ ergänzt.
      • Ciupke, Paul (2022): Hans Tietgens – Politische Bildung mit Balance und Distanz. In: Schrader, Josef (Hrsg.): Wissenschaft für die Praxis. Hans Tietgens und die Erwachsenenbildung in Deutschland. S. 175-190 mehr lesen 
      • Deutsche Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) (Hrsg.): POLIS. Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung, 4/2022, 26. Jg. Schwerpunkt: Ukraine mehr lesen
      • Franzmann, Elisabeth / Berkemeyer, Nils / May, Michael (Hrsg.) (2022): Strukturen der Demokratiebildung in der ersten Phase der Lehrerbildung mehr lesen
      • Gökbudak, Mahir / Hedtke, Reinhold / Hagedorn, Udo (2022): 5. Ranking Politische Bildung. Politische Bildung im Bundesländervergleich mehr lesen | Datenbankeintrag zu den Rankings 2017-2020
      • Grieger, Marcel (2022): Selbstwirksamkeitserwartungen angehender und praktizierender Lehrkräfte zum Unterrichten von Gesellschaftslehre. Messung – Ausprägung – Prädiktoren mehr lesen | Interview: Fünf Fragen an Marcel Grieger 
      • Kropf, Silas (2022): Politische Bildung und Demokratiekompetenz im betrieblichen Kontext. mehr lesen
      • Messerschmidt, Astrid (2022): Gegen das Herstellen von Eindeutigkeit in migrationsgesellschaftlichen Verhältnissen. In: Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung. Sonderheft 1, S. 30-38 [ PDF | 62 MB
        Der Beitrag diskutiert die Kritik am Umgang mit der Kategorie ‚Migrationshintergrund‘. Anknüpfend an den Ansatz der Relationalität wird an die Traditionen feministischer Kritik erinnert, die sich gegen die Vereindeutigung von Geschlecht wenden und Differenz als Konzept gegen das Denken des Einen anwenden. Für die Migrationsforschung ergeben sich daraus Impulse, die identitätskritischen Positionen Kritischer Theorie aufzugreifen und den Zweifel am identifizierenden Denken zu kultivieren, um Erwachsenenbildung als politische Bildung für die Migrationsgesellschaft zu gestalten.
      • Möller, Lara (2022): Orientierung an Subjekt und Kritik als Gelingensbedingungen Politischer Bildung (Orientation Towards Subject and Critique As Conditions for Success in Civic Education). In: Graz Law Working Paper H. 18 mehr lesen
      • Wöss, Sebastian / Wallentin, Annette (2021): Aufsuchende politische Bildung. Eine Bestandserhebung in Deutschland 2021. Herausgegeben von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung [ PDF | 7,61 MB ]
      • Zeitschrift „Politisches Lernen“ Heft 3+4-2022: „Alle Menschen ...!“ – Zum Diskurs über Diversität“ mehr lesen

      2022

      Dezember

      • Albers, Stine / Blanck, Bettina / Weber-Stein, Florian (Hrsg.): Zeitschrift „inter- und transdisziplinäre Bildung (itdb) Nr. 2/2022. Sonderheft „Bildung und Demokratisierung“ mehr lesen
      • Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ (2022): Positionspapier: Die Bedeutung der Kinder- und Jugendarbeit im Gefüge fach- und hochschulischer Qualifizierung: Qualifizierungs- und Forschungsbedarfe mehr lesen
      • Bundesausschuss Politische Bildung / Wochenschau Verlag (Hrsg.) (2022): Journal für politische Bildung 4/2022: Arbeitswelt mehr lesen
      • Dialog macht Schule gGmbH (Hrsg.) (2022): Demokratiebildung und Migrationsgesellschaft mehr lesen
      • Feyerer, Jakob / Krösche, Heike (2022): Interesse, Einstellung, Themenfelder – Professionalisierungspotenziale des Lehramtsstudiums Primarstufe für politikbezogenes Lernen im Sachunterricht. In: GDSU-Journal. H.3, S. 61-71 [ PDF | 6,77 MB ]
      • Franzmann, Elisabeth / Berkemeyer, Nils / May, Michael (Hrsg.) (2022): Strukturen der Demokratiebildung in der ersten Phase der Lehrerbildung mehr lesen
      • GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, Jg. 71, H. 4 mehr lesen
        • Engartner, Tim / Meßner, Maria Theresa / Schedelik, Michael: Die Simulation der Arbeit von Betriebs- und Personalräten am Beispiel des Planspiels „Miteinander statt gegeneinander“
        • Firsova-Eckert, Elizaveta / Scheibenpflug, Kerstin / Lange, Dirk: Politische Erwachsenenbildung im Umgang mit Verschwörungstheorien in Zeiten der COVID-19-Pandemie
      • Koscheck, Stefan / Christ, Johannes / Ohly, Hana / Martin, Andreas (2022): Digitale Weiterbildung in Zeiten der Coronapandemie. Ergebnisse der wbmonitor-Umfrage 2021. Herausgegeben vom Bundesinstitut für Berufsbildung mehr lesen
        Vor dem Hintergrund der pandemiebedingt veränderten Rahmenbedingungen für die Weiterbildung liefert die wbmonitor-Umfrage 2021 Informationen zur Entwicklung des Wei­terbildungsangebots. Sie betrachtet die Verbreitung von Online- und Präsenzveranstaltungen sowie die Veränderungen im Einsatz verschiedener digitaler For­mate und Medien seit Pandemiebeginn. Zudem werden die hiermit ver­bundenen Herausforderungen und Grenzen in den Blick genommen, welche Investitionen getätigt und wie Lehrende unter­stützt wurden.
      • Papendick, Michael / Rees, Jonas / Scholz, Maren / Zick, Andreas / Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG), Universität Bielefeld (2022): MEMO V – Multidimensionaler Erinnerungsmonitor. mehr lesen
        Der Erinnerungsmonitor MEMO untersucht, was, wie und wozu Bürger*innen in Deutschland historisch erinnern und trägt dazu bei, dass Debatten über die deutsche Erinnerungskultur auf der Grundlage empirischer Daten geführt werden können. Die abgefragten Einschätzungen sollen Impulse für eine zeitgemäße historisch-politische Bildung in Deutschland liefern. Im Mittelpunkt steht dabei die Erinnerung an das Unrecht des Nationalsozialismus.
      • Zeuner, Christine / Pabst, Antje (2022): Wie Bildungsurlaub wirkt. Eine subjektwissenschaftliche Studie zu langfristigen Wirkungen von Bildungsurlaub und Bildungsfreistellung mehr lesen
      • Videoaufzeichnung der Studienvorstellung „Unbehagen an der Geschichte? – Auseinandersetzungen mit gegenwärtigem Antisemitismus an Gedenkstätten" Veranstalter: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment mehr lesen
      • Im April 2023 startet ein neuer Masterstudiengang „Civic Education. Demokratiearbeit in der digitalisierten Gesellschaft“ an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. mehr lesen
      • Die Europäische Servicestelle für den Bonn-Prozess bei JUGEND für Europa informiert demnächst regelmäßig in einem Newsletter über aktuelle Entwicklungen rund um den Bonn-Prozess und die European Youth Work Agenda. mehr lesen

       

      November

      • Auf dem Webportal www.profession-politischebildung.de des Bundesausschusses Politische Bildung e.V. (bap) wurden weitere Einträge zu Grundbegriffen politischer Bildung in einem Glossar veröffentlicht. Die Transferstelle politische Bildung / Transfer für Bildung e.V. hat die neuen Einträge zu Ambiguitätstoleranz, Defizitorientierung, Diversitätsorientierung, Rassismuskritik, Widerspruchstoleranz und Wissenschaftsorientierung verfasst.
      • Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (Hrsg.): Zeitschrift Außerschulische Bildung, Ausgabe 4-2022 „Zukunft der Erinnerung“ mehr lesen
        • Adameh, Sarah: Ein Blick in die Praxis politischer Bildungsarbeit eines gemeinnützigen Vereins für Migrant*innenselbstorganisationen
          [ PDF | 266 KB ]
        • Burmester-Kock, Jessica: Bildungsarbeit in KZ-Gedenkstätten unter den Bedingungen von Globalisierungsprozessen. Eine empirische Studie der aktuellen, permanenten Bildungsangebote von KZ-Gedenkstätten in Deutschland mehr lesen
      • Coers, Linya / Simon, Toni / Pech, Detlef (Hrsg.) (2022): 14. Beiheft (2022). Kinder und Gesellschaft – Sachunterricht(sdidaktik) und das Politische. Zeitschrift widerstreit sachunterricht mehr lesen
      • Deutsche Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) (Hrsg.): POLIS. Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung, 3/2022, 26. Jg. Schwerpunkt: Politische Bildung in Zeiten der Digitalität mehr lesen
      • Georgi, Viola B. / Lücke, Martin / Meyer-Hamme, Johannes / Spielhaus, Riem (Hrsg.) (2022): Geschichten im Wandel. Neue Perspektiven für die Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft mehr lesen
        In Migrationsgesellschaften begegnen sich vielfältige Vorstellungen, Perspektiven und Bewertungen von Geschichte. Nationale Bezugsrahmen von Erinnerung und Geschichtspolitik werden dabei herausgefordert und in Frage gestellt. Der Sammelband geht den Fragen nach, wie Angebote historischer Bildung im pädagogischen Alltag auf diese Pluralisierung historischer Sinnbildung angesichts von Migration und Vielfalt reagieren und welchen veränderten Bedarfen Akteur*innen dabei begegnen. Auf Basis empirischer Befragungen in Schulen, Schulbuchverlagen, Museen und Gedenkstätten sowie non-formalen Bildungsinitiativen gehen die Autor*innen des Bandes den geschichtskulturellen Wandel in der deutschen Migrationsgesellschaft auf den Grund.
      • Goetz, Judith / Reitmair-Juárez, Susanne / Lange, Dirk (Hrsg.): Handlungsstrategien gegen Rechtsextremismus. Politische Bildung - Pädagogik - Prävention mehr lesen
        In diesem Sammelband werden Erkenntnisse der Rechtsextremismusforschung über die Akzeptanz menschenverachtender Ideologien der Ungleichheit aufgegriffen und mit Ansätzen der politischen Bildung, der Pädagogik und der Präventionsarbeit in Beziehung gesetzt. Der Schwerpunkt liegt auf Handlungsstrategien gegen Rechtsextremismus.
      • Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) Berlin e.V. / Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej) (Hrsg.) (2022): Strukturelle Teilhabe muslimischer Jugendverbände in Deutschland – Bedarfe und Hürden mehr lesen
      • Scherb, Armin (2022): Pragmatistische Politikdidaktik und Demokratielernen: Ein Studienbuch mehr
      • Stange, Christoph / Friedrichs, Werner / Rößler, Sven / Höftmann, Andreas / Barth, Lukas (Hrsg.) (2022): Pendelbewegungen. Erkundungen im Spannungsfeld musikalischer und politischer Bildung mehr lesen
      • zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften 2/2022, Schwerpunkt: Krise mehr lesen

      Oktober

      • Abendschön, Simone / Kleer, Philipp / Fass, Thorsten (2022): Out-of-school learning as an effective tool of civic education in elementary school? Evidence from Germany. In: Citizenship, Social and Economics Education mehr lesen
      • Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) (2022): Positionspapier „Auftrag und Anspruch politischer Bildung in der Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit. Eine kritische Betrachtung des Status Quo“ vom 22./23. September 2022 mehr lesen
      • Berkessel, Hans / Busch, Matthias / Faulstich-Wieland, Hannelore (Hrsg.) (2022): Gerechtigkeit. 8. Jahrbuch Demokratiepädagogik mehr lesen
      • Busch, Matthias / Wegner, Anke (Hrsg.) (2022): Bildung und Demokratie im 20. Jahrhundert. Perspektiven bildungsgeschichtlicher Fachunterrichtsforschung mehr lesen 
      • Goll, Thomas / Goll, Eva-Maria (Hrsg.) (2022): Grundlagen zur Didaktik des gesellschaftswissenschaftlichen Sachunterrichts mehr lesen
      • Gutzwiller-Helfenfinger, Eveline / Abs, Hermann J. / Göbel, Kerstin (Hrsg.) (2022): The Challenge of Radicalization and Extremism. Integrating Research on Education and Citizenship in the Context of Migration. Moral Development and Citizenship Education mehr lesen
      • GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, Jg. 71, H. 3 mehr lesen
        • Engartner, Christine: Die Stellung des Politikunterrichts an Berufsschulen. Eine Analyse prägender Rahmendokumente für das Leitfach der politischen Bildung mehr lesen
        • Gökbudak, Mahir: Schule als politikfreie Zone? Politische Bildung in der gymnasialen Oberstufe im Bundesländervergleich 2021 mehr lesen
      • Kenner, Steve / Nagel, Michael / Lange, Dirk (2022): Konflikte als Lerngelegenheiten. Politischen Bildung für Nachhaltige Entwicklung. In: politische ökologie. Die Zeitschrift für Weiterdenker*innen. 40. Jg., H.3, S. 85-90 mehr lesen
      • Oberle, Monika / Stamer, Märthe-Maria (Hrsg.) (2022): Politische Bildung in internationaler Perspektive. Schriftenreihe der GPJE mehr lesen

       

       

      September

      • Amadeu Antonio Stiftung (Hrsg.) (2022): Entschwörung mit Format. Neue Wege der Erwachsenenbildung mehr lesen
        Die Handreichung entstand im Rahmen des bundesweiten Modellprojekts „Fachstelle für Politische Bildung und Entschwörung“ der Amadeu Antonio Stiftung Sachsen. Sie präsentiert Hintergründe, Formate und inhaltliche Qualitätsstandards politischer Bildung gegen Verschwörungsideologien für (ältere) Erwachsene.
      • Baumann, Moritz (2022): Die Jungen Wilden der Politikdidaktik: Muss BNE politischer werden? mehr lesen | Viele Informationen zum Thema politische Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) finden Sie auch in der interaktiven Topografie der Praxis politischer Bildung.
      • Bundeszentrale für politische Bildung/bpb (Hrsg.) Informationseite: Infos zur Prävention von Islamismus – für außerschulische politische Bildung mehr lesen
      • Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.) (2022): DJI Impulse 2/2022: Der lange Weg aus der Pandemie. Wie sich die Coronakrise auf Jugendliche auswirkt und welche Unterstützung sie benötigen mehr lesen
        • Häring, Johanna / Sauermann Pia / Milbradt, Björn: Die Pandemie als politisierendes Ereignis
      • Deutsches Kinderhilfswerk (Hrsg.) (2022): Vorgaben zur Verankerung von Kinderrechten und Demokratiebildung im Primarbereich. Ergebnisse einer umfassenden Analyse der Gesetze, Bildungs- und Rahmenlehrpläne der Bundesländer mit dem Fokus auf Bildung in Hort und Ganztag mehr lesen
      • Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (Hrsg.) (2022): Abschlussbericht zur wissenschaftlichen Begleitung. „Demokratiebildung im Grundschulalter“ im Auftrag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung mehr lesen
      • Emde, Oliver (2022): Politische Stadtrundgänge. Außerschulische Lernarrangements zwischen Schule und sozialen Bewegungen mehr lesen
      • Hallmann, Julia / Sass, Erich (2022): Potenziale der Kinder- und Jugendarbeit. Begriffe, Diskurse und empirische Befunde auf Basis von AID:A 2020 NRW+ mehr lesen
        Der Band leistet einen Beitrag zur wissenschaftlichen Betrachtung der Kinder- und Jugendarbeit am Beispiel Nordrhein-Westfalen. Vier Potenziale der Kinder- und Jugendarbeit – Vergemeinschaftung, Verantwortungsübernahme, Bildung und Integration – werden begrifflich geklärt, in aktuelle Diskurse eingebettet und anhand einer umfangreichen Erhebung analysiert.
      • Institut für Katholische Theologie der TU Dortmund / Kommende Dortmund (2022): Schwerter Konsent. Die 3k3p-Prinzipien christlich-religiöser Bildung in der Schule mehr lesen
        Der Schwerter Konsent fasst die Diskussionen und Ergebnisse der Fachtagung „New bottle, old wine? – Ein neuer Blick auf politische Themen in der religiösen Bildung mit Jugendlichen“ zusammen, die im März 2022 in der Katholischen Akademie stattfand. Sechs Prinzipien (3k3p) sind demnach handlungsleitend für einen Religionsunterricht, der den politischen Dimensionen religiöser Bildung gerecht werden will.
      • Knauer, Raingard / Sturzenhecker, Benedikt (2022): Demokratische Partizipation und Inklusion in Kindertageseinrichtungen. mehr lesen
        • Hansen, Rüdiger / Knauer, Raingard / Redecker, Sabine: Was pädagogische Fachkräfte im Kita-Alltag tun, um Kinder demokratisch zu beteiligen – eine empirische Studie
        • Hildebrandt, Frauke / Pergande, Bianka: Beteiligung von Kindern im Kita-Alltag: Theoretische Überlegungen und empirische Erkenntnisse aus der BiKA-Studie zu Partizipation in Krippen
      • Lange, Dirk / Reitmair-Juárez, Susanne (Hrsg.) (2022): Das Politische in der Demokratiebildung. Zu Partizipation und Handlungsräumen mündiger Bürger*innen mehr lesen
      • Schubert, Kai E. (Hrsg.) (2022): Gesellschaftliche Spaltungstendenzen als Herausforderung. Beiträge zur Theorie und Praxis zeitgemäßer politischer Bildung für die und in der Polizei mehr lesen
      • Tultschinetski, Sina / Theis, Désirée / Rieth, Alisa (2022): Evaluation der politischen Bildung im Jugendstrafvollzug – Ansätze, Chancen, Herausforderungen, PRIF Report 12/2022 mehr lesen
        Um die Qualität und Effektivität von Angeboten der politischen Bildung zu überprüfen und zu fördern, werden Evaluationen und wissenschaftliche Begleitungen durchgeführt. Es besteht Einigkeit darüber, dass verschiedene Konzepte unterschiedliche Herangehensweisen der Evaluation bedürfen. Wie sich politische Bildung im Jugendstrafvollzug professionell evaluieren lässt, ist Gegenstand des aktuellen PRIF (Peace Research Institute Frankfurt) Reports. Für die Studie wurden Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft interviewt und ihre Perspektiven auf politische Bildung im Jugendstrafvollzug und deren Evaluierung erhoben. Die Erkenntnisse sollen zukünftigen Evaluierungen in diesem Bereich dienen. Die Publikation finden Sie auch in unserem Dossier „Politische Bildung im Strafvollzug“. Hier geben wir einen Überblick über Forschungsprojekte und Forscher*innen, die zu diesem Thema arbeiten, außerdem finden Sie dort Hinweise auf Literatur, Einträge in unserer Datenbank sowie auf Interviews.
      • UNESCO Institute for Lifelong Learning (2022): CONFINTEA VII Marrakech Framework for Action. Harnessing the transformational power of Adult Learning and Education. (Englisch) mehr | Kurzer Bericht dazu auf erwachsenebildung.at (Deutsch) mehr lesen
      • Seit einigen Jahren ist im Fachdiskurs der politischen Bildung eine rege Auseinandersetzung mit dem Thema „Emotionen“ zu beobachten. Die Fachstelle hat in einem Dossier u.a. eine umfangreiche Literatursammlung zu diesem Thema zusammengetragen. Neu hinzugefügt haben wir einen Artikel von Prof. Dr. Florian Weber-Stein. Er fasst den Diskurs der letzten Jahre zusammen und formuliert ein vorläufiges Fazit:
        Weber-Stein, Florian (2022): Emotionalisierung der Politik als Herausforderung der Politischen Bildung – Schlaglichter auf eine fortwährende Debatte. In: Neue Politische Literatur, online mehr lesen
      • Youth for Understanding (Hrsg.) (2021): Interview „Internationaler Jugendaustausch und Politische Theorie. Praxis trifft Theorie – ein Gespräch zwischen Dr. Stefan Schäfer und Knut Möller“, Hamburg und Köln, Dezember 2021 [ PDF | 664 KB ]

       

      August

      • Ahlrichs, Rolf  / Hoffmann, Stefan (2022): Demokratische Partizipation in der Jugendverbandsarbeit mehr lesen
        Jugendverbänden wird aufgrund ihrer Strukturprinzipien ein großes Potenzial für demokratische Bildungsprozesse zugeschrieben. Aber welche Erfahrungen machen junge Menschen in den selbsternannten „Werkstätten der Demokratie“? Die qualitative Studie untersucht die demokratische Partizipation in der Jugendverbandsarbeit anhand von Gesprächen mit ehrenamtlich engagierten jungen Menschen in drei Jugendverbänden in Baden-Württemberg. | Weitere Studien zu politischer Bildung und Jugendarbeit, Wissenschaftler*innen, die zu diesem Thema arbeiten und mehr finden Sie in unserem Dossier „Politische Bildung und Jugendarbeit“. Z.B. einen Datenbankeintrag zu einer weiteren Studie von Rolf Ahlrichs von 2019: Demokratiebildung im Jugendverband. Grundlagen – empirische Befunde – Entwicklungsperspektiven.
      • Bundesausschuss Politische Bildung / Wochenschau Verlag (Hrsg.) (2022): Journal für politische Bildung 3/2022: Krisenerfahrung mehr lesen
      • Busch, Matthias / Dittgen, Michell W. / Mönter, Leif (2022): Das Integrationsfach Gesellschaftslehre aus der Lehrendenperspektive. Professionalisierung, Fachkultur und didaktische Entwicklungspotenziale
        [ PDF | 3,03 MB ]
        Forschungsbericht des Projekts „Praxis- und Entwicklungsforschung: Gesellschaftslehre (pe:GL)“ an der Uni Tier (2019-2021). Untersucht wurden die Bildungspraxis und die Erfahrungen der Lehrenden.
      • Deutsche Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) (Hrsg.): POLIS. Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung, 2/2022, 26. Jg. Schwerpunkt: Politik der Politischen Bildung?! mehr lesen
      • Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs) (Hrsg.) (2022): JIMplus Fake News und Hatespeech mehr lesen
        Für diese Zusatzstudie zur Studienreihe Jugend, Information, Medien (JIM), wurde den Fragen nachgegangen, was Jugendliche unter Fake News und Hatespeech verstehen, auf welchen Plattformen sie damit konfrontiert werden und wie sie mit diesen Phänomenen umgehen.
      • Möller, Lara / Lange, Dirk (2022): Intersektionalität in der Politischen Bildung: Entangled Citizens mehr lesen
        Der Band stellt didaktische Potenziale unterschiedlicher Forschungshintergründe vor und präsentiert damit verbundene theoretische Überlegungen und empirische Erkenntnisse zum Thema Intersektionalität in der politischen Bildung.
      • Peyerl, Katrin / Züchner, Ivo (Hrsg.) (2022): Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe. Anspruch, Ziele und Formen der Partizipation von Kindern und Jugendlichen. mehr lesen
      • Zeitschrift Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit. 1/2022: Geschlechtersensible politische Bildung. Das rechtsextreme Geschlechterbild mehr lesen
        Darin u.a.: Schmitt, Sophie (2022): Geschlechtersensible und -reflektierende politische Bildung in der politischen Bildung gegen rechts und darüber hinaus, S. 38-50

       

      Juli

      • Auf dem Webportal www.profession-politischebildung.de des Bundesausschusses Politische Bildung e.V. (bap) wurden weitere Einträge zu Grundbegriffen politischer Bildung in einem Glossar veröffentlicht. Die Transferstelle politische Bildung / Transfer für Bildung e.V. hat die neuen Einträge zum Beutelsbacher Konsens, zu Biografischem Lernen, Bezugswissenschaften, Empowerment, Erfahrungsorientierung, Heterogenität und Indoktrination verfasst. Das Webportal entsteht im Rahmen des Modellprojekts „Update!: Professionalisierung der politischen Erwachsenenbildung in der Einwanderungsgesellschaft“.
      • anDemos - Institut für angewandte Demokratie- und Sozialforschung e.V. (2022): Handbuch „b:all inclusive. Demokratietraining im Basketball. Spielend Demokratie erleben" mehr lesen
        Die Handreichung ist ein Beispiel, wie Demokratiebildung im Sport praktisch gestaltet werden kann und mit wissenschaftlichem Wissen und empirischen Erkenntnissen begründet wird.
        Passend dazu empfehlen wir unser Fachforum „Politische Bildung und Sport“ und „Feuerwehr“, Grundauftrag oder gezieltes Bildungsangebot? Politische Bildung im Sport.
      • Bergem, Wolfgang / Schöne, Helmar (Hrsg.) (2022): Wie relevant ist die Politikwissenschaft? Wissenstransfer und gesellschaftliche Wirkung von Forschung und Lehre mehr lesen
        Der Sammelband fragt nach dem Einfluss der Politikwissenschaft auf Gesellschaft und Politik und thematisiert mit Beiträgen von Peter Massing, Andrea Szukala, Rico Behrens, Christian Meyer-Heidemann, Rohan Khan und Nadine Meidert auch das Verhältnis von Politikwissenschaft und politischer Bildung.
      • Bieling, Hans-Jürgen et al. (Hrsg.) (2022): Politikwissenschaft trifft Politikdidaktik. Stand und Perspektiven der politikwissenschaftlichen Lehrerbildung mehr lesen
        In der Lehrer*innenbildung trifft Politikwissenschaft auf Politikdidaktik. In welchem Verhältnis stehen diese Disziplinen zueinander? Neue Perspektiven und Impulse auf diese und angrenzende Fragen möchte der Sammelband bieten.
      • Chernivsky, Marina / Lorenz-Sinai, Friederike (Hrsg.) (2022): Die Shoah in Bildung und Erziehung heute. Weitergaben und Wirkungen in Gegenwartsverhältnissen mehr lesen
        Dass Auschwitz nicht noch einmal sei, sollte für Theodor Adorno die erste Forderung an Erziehung sein. Dieser Band untersucht die tatsächliche Wirkungsgeschichte und die gegenwärtige Bedeutung der Shoah auf die Praxis von Bildung und Erziehung in Deutschland.
      • Deichmann, Carl / Partetzke, Marc (Hrsg.) (2021): Demokratie im Stresstest. Reaktionen von Politikdidaktik und politischer Bildung mehr lesen
        Die Autoren versammeln Beiträge zur Analyse der Herausforderungen für die demokratisch-politische Ordnung durch die Corona-Krise sowie die damit verbundenen Einschränkungen der demokratischen Grundrechte der Bürger*innen. Sie stellen Forschungsansätze, -projekte und -ergebnisse sowie Methoden der Lehr-Lernforschung vor, die sich auf die veränderten Bedingungen in der (außer-)schulischen politischen Bildung sowie auf mögliche Unterrichtsprojekte beziehen
      • GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, Jg. 71, Nr. 2-2022 mehr lesen
        • Salheiser, Axel / Patz, Janine: Demokratie in Gefahr? Sozialwissenschaftliche Befunde und Impulse für die Politische Bildung mehr lesen
        • Scherb, Armin: Politische Bildung, Demokratie-Lernen und Extremismusprävention mehr lesen
      • Luksik, Sonja / Vater, Stefan (Hrsg.) (2022): Magazin erwachsenenbildung.at, Nr. 46 / Juli 2022. Corona, Demokratie und politische Bildung. Ansatzpunkte, Deutungen, Zugänge mehr lesen
        Die aktuelle Ausgabe des Magazins Erwachsenenbildung.at beschäftigt sich mit der Bedeutung und Rolle der politischen Erwachsenenbildung im Kontext der Corona-Krise und der aus ihr heraus entstandenen Herausforderungen und Anfeindungen der Demokratie.
      • Uhl, Andreas et al. (2022): Evaluationskapazitäten im Bereich der Extremismusprävention und der politischen Bildung in Deutschland, PRIF Report 9/2022 mehr lesen
        Von Angeboten der politischen Bildung und der Extremismusprävention wird hohe Qualität und eine positive Wirkung auf die Teilnehmer*innen erwartet. Ob diese Erwartungen erfüllt werden, soll durch Selbst- und Fremdevaluationen herausgefunden werden. Die Qualität dieser Evaluationen hängt jedoch von vorhandenen Kapazitäten und Ressourcen ab. In diesem Report werden die Ergebnisse einer Untersuchung zu Evaluationskapazitäten im Bereich der politischen Bildung und Extremismusprävention vorgestellt und analysiert.
      • zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften 1/2022, Schwerpunkt: Normativität mehr lesen
      • Zeitschrift für Pädagogik 4/2022. Themenschwerpunkt: Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft mehr lesen
      • Wochenschau Verlag: Neuer Podcast „Politische Bildung. Der Podcast". Folge 1: „Wir können, müssen aber nicht über alles kontrovers diskutieren“, Folge 2: „Kolonialismus in der politischen Bildung: Vom ‚Ob‘ zum ‚Wie‘“ mehr lesen
      • JUGEND für Europa: Auf dem neuen Internetauftritt www.bonn-process.net wird (auf Englisch) der Bonn-Prozess im Rahmen des European Youth Work Agenda erläutert und wie man sich gemeinsam mit der Community of Practice für Europäische Jugendarbeit engagieren kann. mehr lesen

      Juni

      • Alla, Younes / Becker, Helle / Kusper, Maurice / Thimmel, Andreas (2021): Internationale Jugendarbeit in Mecklenburg-Vorpommern [ PDF | 1,23 MB ]
      • Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) (Hrsg.) (2022): Civic Learning with a Transatlantic Lens. A U.S.–German exploration of educating for democracy mehr lesen
      • Deutsches Kinderhilfswerk (Hrsg.) (2022): Kinderreport Deutschland 2022. Rechte von Kindern in Deutschland: Generationengerechte Politik gemeinsam mit und im Interesse von Kindern mehr lesen
      • Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e.V. (Hrsg.) (2022): Zielgruppenorientierung und Zielgruppenerreichung in der Demokratieförderung. Schwerpunktbericht der wissenschaftlichen Begleitung der Modellprojekte im Handlungsfeld „Vielfaltgestaltung” im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des BMFSFJ, 1.1.2020–31.12.2020 mehr lesen
      • Eich, Lena (2021): Entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisationen und Globales Lernen an Schulen: eine rekonstruktive Studie zu NRO-Mitarbeitenden. mehr lesen
      • Gautschi, Peter et al. zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften. Ausgabe 1/2022 zum Thema „Normativität“ mehr lesen
      • Grobshäuser, Natalie (2022): Selbstkonzept und Fachwissen im Politikunterricht. Eine empirische Untersuchung mehr lesen
      • Jugel, David / Lewerenz, Rico (2022): Wie geht's der außerschulischen politischen Bildung in Sachsen? Eine Feldexploration. Herausgegeben von der John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie mehr lesen
      • Kolleck, Nina (2022): Politische Bildung und Demokratie. Eine Einführung in Anwendungsfelder, Akteure und internationale Ansätze mehr lesen
      • Möller, Kurt / Neuscheler, Florian / Steinbrenner, Felix (Hrsg:) 20: Demokratie gestalten! Herausforderungen und Ansätze für Bildungs- und Sozialarbeit mehr lesen
      • Rauschenbach, Thomas (Hrsg.): Informationsdienst „KomDat Jugendhilfe – Kommentierte Daten der Jugendhilfe“. Ausgabe 1/2022 [ PDF | 3, 85 MB ]
      • Schmidt, Anja (2022): Politische Argumentations- und Urteilskompetenz bei Schülerinnen und Schülern mehr lesen
      • Zischke, Frank Eike (2022): Planungskompetenz angehender Politiklehrer*innen im Praxissemester. Kompetenzorientierte Lernaufgaben in der Unterrichtsplanung mehr lesen

       

      Mai

      • Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) (Hrsg.): FORUM Jugendhilfe 01/2022: Im Fokus: Sozial- und Bildungsberichterstattung mehr lesen
      • Bundesausschuss Politische Bildung / Wochenschau Verlag (Hrsg.) (2022): Journal für politische Bildung 2/2022: Zugänge mehr lesen
      • Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (Hrsg.) (2021): Zur Erhellung des „vermuteten Raums“ – Qualitätsmerkmale Kooperativer Demokratiebildung aus Sicht von Schüler*innen. Im Rahmen des: Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“ mehr lesen | Es wird mehrfach aus der Broschüre „Gemeinsam stärker!? Kooperationen zwischen außerschulischer politischer Bildung und Schule" der Transferstelle sowie weiteren Veröffentlichungen von Mitarbeiterinnen von Tranfer für Bildung e.V. zitiert.
      • Derin, Benjamin et al. (Hrsg.) (2022): Grundrechte-Report 2022. Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland mehr lesen
      • Europäisches Parlament (2022): Umsetzung von Maßnahmen der politischen Bildung. Entschließung des Europäischen Parlaments vom 6. April 2022 zu der Umsetzung von Maßnahmen der politischen Bildung (2021/2008(INI)) [ PDF | 184 KB ]
      • Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (Hrsg.) (2022): Rassistische Realitäten. Wie setzt sich Deutschland mit Rassismus auseinander? mehr lesen
      • Echarti, Nicolas et al. (2022): Volkshochschul-Statistik: 59. Folge, Berichtsjahr 2020. Herausgegeben vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen mehr lesen
      • Klein, Ansgar et al. (Hrsg.) (2022): Forschungsjournal Soziale Bewegungen – Analysen zu Demokratie und Zivilgesellschaft. Heft 1/2022: Engagement- und Demokratiepolitik. mehr lesen
      • Sommer, Moritz / Ratzman, Nora (2022): DeZIM Research Note „Bedrohte Zivilgesellschaft – Ergebnisse einer Pilotstudie unter den Modellprojekten im Handlungsfeld Vielfaltgestaltung“ des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), herausgegeben vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) [ PDF | 380 KB ]
      • Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) (2022): Entwicklung von Leitlinien für das Monitoring und die Evaluation von Förderprogrammen im Bildungsbereich. Impulspapier der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der
        Kultusministerkonferenz (SWK) [ PDF | 228 KB ]

       

       

      April

      • Becher, Andrea / Gläser, Eva (2021): Politische Bildung in der Grundschule. Historische Entwicklungen – empirische Desiderata – aktuelle Ergebnisse. In: Böhme, Nadine et al. (Hrsg.): Eine Schule für alle – 100 Jahre Grundschule – Mythen, Widersprüche, Gewissheiten, S. 77-83 mehr lesen 
      • Behrens, Rico (Hrsg.) (2022): Kompetenzorientierung in der politischen Bildung. überdenken – weiterdenken mehr lesen 
      • Beltz Juventa (Hrsg.) (2022): deutsche jugend – Zeitschrift für die Jugendarbeit 4/2022. 3. Bundeskongress Kinder - und Jugendarbeit mehr lesen | Bericht der Fachstelle politische Bildung „Politische Bildung/Demokratiebildung beim 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit“ mehr lesen
      • Buchberger, Wolfgang / Kühberger, Christoph (Hrsg.): Historisches Lernen in der Primarstufe. Standpunkte – Herausforderungen – Perspektiven mehr lesen 
      • Bundesausschuss Politische Bildung e.V. (Hrsg.) Veröffentlichung weitere Einträge zu Grundbegriffen politischer Bildung auf dem Webportal www.profession-politischebildung.de mehr lesen
      • Deutsche Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) (Hrsg.): POLIS Podcast „Politische Bildung und Digitalisierung“ mehr lesen 
      • Franz, Ute et al. (Hrsg.) (2021): Sache und Sprache mehr lesen 
      • Grüning, Miriam / Martschinke, Sabine / Häbig, Julia / Ertl, Sonja (Hrsg.) (2022): Mitbestimmung von Kindern. Grundlagen für Unterricht, Schule und Hochschule mehr lesen 
      • Jöhnck, Johannes / Baumann, Simon (Hrsg.) (2022): Politische Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Grundlagen und Praxisbeispiele für Förderschulen und Inklusion mehr lesen
      • Projektgruppe #Jugend#Macht#Politik (2021): Nur dämlich, lustlos und extrem? Wie Jugend Politik macht mehr lesen

       

      März

      • Beltz Juventa (Hrsg.) (2022): deutsche jugend – Zeitschrift für die Jugendarbeit 3/2022. Folgen der Corona-Pandemie für Jugend und Jugendarbeit mehr lesen
      • Beltz Juventa (Hrsg.) (2022): deutsche Jugend – Zeitschrift für die Jugendarbeit 2/2022. Umwelterfahrungen von Kindern und Jugendlichen und Klimaschutz mehr lesen
      • Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (Hrsg.) (2022): Zeitschrift „Migration und Soziale Arbeit“ 1/2022. Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft mehr lesen
      • Berendsen, Eva / Cheema, Saba-Nur / Mendel, Meron (Hrsg.) (2021): Trigger Warnung. Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen (hrsg. von der Bundeszentrale für politische Bildung) mehr lesen
      • Berkessel, Hans et al. (Hrsg.) (2020): Demokratie als Gesellschaftsform. 7. Jahrbuch Demokratiepädagogik mehr lesen
      • Beutel, Wolfgang et al. (Hrsg.) (2022): Handbuch Demokratiepädagogik mehr lesen
      • Chernivsky, Marina / Lorenz-Sinai, Friederike (2022) „Keine schwerwiegenden Vorfälle“ – Deutungen von Antisemitismus durch pädagogische Teams an Gedenkstätten zu ehemaligen Konzentrationslagern. In: ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung, Jg. 2, H. 1, S. 22–40. mehr lesen
      • Deutscher Katecheten-Verein (Hrsg.) (2022): Katechetischen Blätter. Zeitschrift für religiöses Lernen in Schule und Gemeinde. 1/2022 „politisch & religiös“ mehr lesen
      • Deutsches Kinderhilfswerk (Hrsg.) (2021): Teilhaben! Kinderrechtliche Potenziale der Digitalisierung. Online-Dossier in Zusammenarbeit mit dem Institut für Medienforschung und Medienpädagogik (IMM) der TH Köln. mehr lesen
      • Firsova, Elizaveta et al. (Hrsg.) (2022): Methoden der politikdidaktischen Theoriebildung und empirischen Forschung mehr lesen
      • Gökbudak, Mahir (2021). Politische, gesellschaftliche und ökonomische Bildung in der Sekundarstufe I in Deutschland. Analyse von Lehrplänen und Vorgaben. In: Christian Fridrich et al. (Hrsg.): Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft, S. 337-360 mehr lesen
      • Hemkes, Barbara / Rudolf, Karsten / Zurstrassen, Bettina (Hrsg.) (2022): Handbuch Nachhaltigkeit in der Berufsbildung. Politische Bildung als Gestaltungsaufgabe mehr lesen 
      • Schlicht-Schmälzle, Raphaela et al. (2021): Erfolgsbedingungen und Herausforderungen für die Zusammenarbeit von Fachpraxis und Wissenschaft bei der Evaluation von Angeboten politischer Bildung, PRIF Report 5/2021 [ PDF | 1,7 MB ]
      • Zeitschrift „Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung“ Nr. 5, 2/2020 „Politizität in der Erwachsenenbildung“ mehr lesen

       

      Februar

      • Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (Hrsg.) (2021): Wo wir stehen: Politische Bildung mit Kindern im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. 2020 mehr lesen
      • Bernhardt, Markus (2021): Historisch-politische Bildung mit außerschulischen Bildungspartnern. Didaktische Voraussetzungen und Argumente. In: geschichte für heute, zeitschrift für historisch-politische bildung, Jahrgang 14, Heft 2 mehr lesen
      • Böhler, Johanna / Fennes, Helmut / Karsten, Andreas / Mayerl, Martin / Pitschmann, Ashley (2022): Comparative Research Report. Effects and outcomes of the Erasmus+ Youth in Action Programme from the perspective of project participants and project leaders. Transnational Analysis 2014-2020 (herausgegeben von RAY – Research-based Analysis of European Youth Programmes) [ PDF | 1,9 MB ]
      • Eberlein, Noemi / Durand, Judith / Birnbacher, Leonhard (2021): Bildung und Demokratie mit den Jüngsten. Bezugstheorien, Diskurse und Konzepte zur Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung mehr lesen
      • Frech, Siegfried / Geyer, Robby / Oberle, Monika (Hrsg.) (2021): Europa in der politischen Bildung mehr lesen
      • geschichte für heute. Zeitschrift für historisch-politische Bildung. Ausgabe 1/2022 zum Schwerpunkt Gesellschaftslehre mehr lesen
      • Sämann, Jana (2021): Neutralitätspostulate als Deligitimationsstrategie. Eine Analyse von Einflussnahmeversuchen auf die außerschulische politische Jugendarbeit mehr lesen
      • UNESCO (Hrsg.) (2021): Global Education Monitoring Report 2021/2: Non-state actors in education: Who chooses? Who loses? (Englisch) mehr | Video-Aufzeichnung der Präsentation des Berichts in Deutschland am 15. Februar 2022 (Deutsch)

       

      Januar

      • Arnold, Patrick / Kotthaus, Jochem (Hrsg.) (2021): Soziale Arbeit im Fußball. Theorie und Praxis sozialpädagogischer Fanprojekte mehr lesen
      • Borstel, Dierk / Brückmann, Jennifer (2021): Zivilgesellschaft unter Druck am Beispiel von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Netzwerkarbeit zwischen (konstruktiver) Kritik und offenen Angriffen. Herausgegeben von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage [ PDF | 563 KB ]
      • Deichmann, Carl / Partetzke, Marc (Hrsg.) (2021): Demokratie im Stresstest. Reaktionen von Politikdidaktik und politischer Bildung mehr lesen
      • Europäisches Parlament. Ausschuss für Kultur und Bildung (2021): Entwurf eines Berichts über die Umsetzung von Maßnahmen der politischen Bildung [ PDF | Deutsch | 211 KB ] [ PDF | Englisch | 200 KB ]
      • Friedrichs, Werner (Hrsg.) (2021): Atopien im Politischen. Politische Bildung nach dem Ende der Zukunft? mehr lesen
      • heiEDUCATION: Nr. 7 (2021): Schule als Ort von Normativität. Zur Vermittlung von Kompetenzen gelingender Lebensführung mehr lesen
      • JUGEND für Europa, Nationale Agentur Erasmus+ JUGEND IN AKTION und Europäisches Solidaritätskorps (2021): Kurz und verständlich erklärt: Neue deutschsprachige Veröffentlichungen zum Bonn Process und zur European Youth Work Agenda mehr lesen
      • Milbradt, Björn / Greuel, Frank / Reiter, Stefanie / Zimmermann, Eva (Hrsg.) (2021): Evaluation von Programmen und Projekten der Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention. Gegenstand, Entwicklungen und Herausforderungen mehr lesen
      • Rat der Europäischen Union (2021): Entschließung des Rates zu einer neuen europäischen Agenda für die Erwachsenenbildung 2021-2030 mehr lesen
      • Stornig, Thomas (2021): Politische Bildung im Kontext von Wählen mit 16 mehr lesen

       

      2021

      Dezember

      • Aikins, Muna AnNisa; Bremberger, Teresa; Aikins, Joshua Kwesi; Gyamerah, Daniel; YIdIrIm-Caliman, Deniz (2021): Afrozensus 2020: Perspektiven, Anti-Schwarze Rassismuserfahrungen und Engagement Schwarzer, afrikanischer und afrodiasporischer Menschen in Deutschland. mehr lesen
      • Beltz Juventa (Hrsg.) (2021): Zeitschrift deutsche jugend 12/2021. Politische und sozialpädagogische Jugendbildung mehr lesen
      • Besand, Anja (Hrsg.) (2021): Die Corona-Vorlesung. Sozialwissenschaftliche Perspektiven mehr lesen
      • Bundesjugendkuratorium (2021): Europäisches Jahr der Jugend 2022. Soziale Ungleichheuten bekämpfen – Beteiligung stärken. Zwischenruf des Bundesjugendkuratoriums mehr lesen
      • Gensluckner, Lisa / Ralser, Michaela / Thomas-Olalde, Oscar / Yildiz, Erol (Hrsg.) (2021): Die Wirklichkeit lesen. Political Literacy und politische Bildung in der Migrationsgesellschaft mehr lesen
      • Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (Hrsg.) (2021): dreizehn. Zeitschrift für Jugendsozialarbeit. Heft 26. Jugendsozialarbeit – ein unterschätzter Raum politischer Bildung? mehr lesen
      • Massing, Peter (2021): Politische Bildung in der Bundesrepublik Deutschland. Grundlagen – Kontroversen – Perspektiven mehr lesen
      • Gautschi, Peter / Rhode-Jüchtern, Tilman / Sander, Wolfgang / Weber, Birgit (Hrsg.) (2021): zdg. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, Jg. 12, Heft 2. Erinnerungen mehr lesen
      • Sander, Wolfgang / Pohl, Kerstin (Hrsg.) (2021): Handbuch politische Bildung. 5., vollständig überarbeitete Auflage mehr lesen

      Podcastempfehlung

      • Podcast der Landeszentrale Rheinland-Pfalz „Denkanstoß Demokratie“ Folge 18: Demokratie in der (Klima)Krise mit Dr. Werner Friedrichs, Universität Bamberg mehr lesen | Informationen und Materialien zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und politischer Bildung finden Sie auch in der interaktiven Topografie der Praxis politischer Bildung der Fachstelle.

      November

      • Kessler, Stefanie (2021): Demokratielehre in Politikunterricht und Schule. Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu Lehrorientierungen von Politiklehrern/innen. Die Studie liefert empirische Erkenntnisse über Demokratielehre in Politikunterricht und Schule. Sie gibt Einblicke in die Demokratielehrpraxis von Politiklehrkräften und zeigt im Vergleich rekonstruierter impliziter Lehrorientierungen und fachlicher Vorstellungen von professioneller Demokratielehre Professionalisierungsbedarfe in der Praxis auf. Daran anschließend werden praktische Vorschläge zu einer Professionalisierung der Demokratielehre durch die Lehrkräftebildung gegeben. mehr lesen
        Weitere Informationen zu Prof.in Stefanie Kessler, IU Internationale Hochschule, finden Sie in der Forschungslandkarte.
      • Nach mehr als zwei Jahren Forschung und Praxis steht das vorläufige Projektergebnis der Virtual Reality-Experience zur Klimakrise „The Shape Of Us“ für Oculus Quest 1 oder 2 zum freien Download zur Verfügung. Auf der Projektwebseite gibt es zudem Materialien für Fachkräfte der Jugend- und Erwachsenenbildung sowie Beiträge aus der wissenschaftlichen Begleitung. „The Shape Of Us“ wird seit 2019 als gemeinnütziges Pionierprojekt der politischen Bildung von der Robert Bosch Stiftung gefördert und vom Labor für gesellschaftliche Herzensbildung – HeartWire, in Kooperation mit dem niederländischen Game Studio Monobanda, umgesetzt. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt vom Embodied Learning Lab des Instituts für Kunst- und Kunsttheorie der Universität zu Köln. mehr lesen
      • Auf dem Webportal www.profession-politischebildung.de hat der Bundesausschuss Politische Bildung e.V. (bap) die ersten Einträge zu Grundbegriffen politischer Bildung in einem Glossar veröffentlicht. Die Transferstelle politische Bildung / Transfer für Bildung e.V. hat die Einträge zum Beutelsbacher Konsens, zu Biographischem Lernen, Diversität, Empowerment, Heterogenität, Indoktrination, Partizipation und Werteorientierung verfasst. Im Glossar sind außerdem Einträge zu Alltags- bzw. Lebensweltorientierung, emanzipatorischer politischer Bildung, Handlungsorientierung und Kategorien des Politischen von Prof. Klaus-Peter Hufer zu finden. Einträge weiterer Autor*innen sind geplant. Das Webportal entsteht im Rahmen des Modellprojekts „Update!: Professionalisierung der politischen Erwachsenenbildung in der Einwanderungsgesellschaft“. mehr lesen
      • Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (Hrsg.) (2021): Auf alle Fälle PC? Zum Stellenwert von Political Correctness für die politische Bildung. Zeitschrift Außerschulische Bildung. 4/2021 mehr lesen
      • Bundesausschuss Politische Bildung / Wochenschau Verlag (Hrsg.) (2021): Journal für politische Bildung 4/2021. Thema: Globale Krisen mehr lesen
      • DARE – Democracy and Human Rights Education in Europe (Hrsg.). Learning the Digital Lifelong. Positions and reflections from the perspective of Education for Democratic Citizenship/Human Rights Education. (Englisch) [ PDF | 3,3 MB ] | Zusammenfassung (Deutsch) [ PDF | 157 KB ]
      • Deutsches Kinderhilfswerk (Hrsg.) (2021). Evaluationsbericht. Gelingensbedingungen einer nachhaltigen Verankerung von Kinderrechten in der Grundschule mehr lesen
      • ISTA/Fachstelle Kinderwelten (Hrsg.) (2021): Demokratiebildung im Bereich Kita in den Bildungsprogrammen der Bundesländer mehr lesen
      • Kehrbaum, Tom (2021): Zwischenmenschliche Bildung und politische Handlungsfähigkeit. Eine Theorie der Praxis gewerkschaftlicher Bildung mehr lesen
      • Neuser, Hanna-Lena / Graeve, Maximilian / Wolff, Robert (Hrsg.) (2021): Was ist mit der Jugend los? Protestbewegung und Protestkultur im 20. und 21. Jahrhundert mehr lesen
      • Schwanenflügel, Larissa von et al. (2021): Wozu Jugendarbeit? Untersuchung zu den Potentialen und zum Nutzen Offener Kinder- und Jugendarbeit in Hessen. Abschlussbericht [ PDF | 5,3 MB ]
      • Warburg, Saskia (2021): Von der Medienkompetenz zur Medienkritik mehr lesen

       

       

      Oktober

      • Kenner, Steve / Oeftering, Tonio (Hrsg.) (2021):  Standortbestimmung Politische Bildung. Gesellschaftspolitische Herausforderungen, Zivilgesellschaft und das vermeintliche Neutralitätsgebot. mehr lesen
      • Wolf, Christoph (2021): Wie Politiklehrkräfte Antisemitismus denken. Vorstellungen, Erfahrungen, Praxen. mehr lesen
      • Arbeitsgemeinschaft Kinder und Jugendhilfe (Hrsg.) (2021): FORUM Jugendhilfe „Die Kinder- und Jugendhilfe ist politisch?!“ Ausgabe 3/2021 mehr lesen
      • Borchert, Jens / Jütz, Maren / Beyer, Diana (2021): Wo, wenn nicht hier? Politische Bildung im (Jugend-)Strafvollzug. In: APuZ 42-43/2021: Gefängnis, S. 41-46 mehr lesen
      • Bürgin, Julika (2021): Extremismusprävention als polizeiliche Ordnung. Zur Politik der Demokratiebildung mehr lesen
      • Europäische Kommission (2021): Bericht der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen über die Umsetzung der EU-Jugendstrategie (2019–2021) mehr lesen
      • Dazugehöriges Arbeitspapier der Kommissionsdienststellen mit einer Dokumentation zur Umsetzung der EU-Jugendstrategie (2019-2021) (Englisch) mehr lesen
      • Dazugehöriger Bericht zur Situation der rund 86 Mio. jungen Menschen in der Europäischen Union (Englisch) mehr lesen
      • Hentges, Gudrun / Gläser, Georg / Lingenfelder, Julia (Hrsg.) (2021): Demokratie im Zeichen von Corona mehr lesen

       

      September

      • Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (Hrsg.) (2021): Demokratierelevant – Politische Bildung in der (Corona)Krise. Zeitschrift Außerschulische Bildung. Ausgabe 3-2021. Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift „Außerschulischen Bildung" widmet sich dem Themenschwerpunkt „Demokratierelevant – Politische Bildung in der (Corona)Krise". Ausgehend von einer Analyse der umfangreichen Verwerfungen durch die Corona-Pandemie und einer sich deutlich abzeichnenden Verstärkung von Ungleichheiten thematisieren die Beiträge die politischen Folgen der Pandemie, die Auswirkungen für Kinder und Jugendliche sowie die Herausforderungen für die politische Bildung. mehr lesen
      • Kenner, Steve (2021): Politische Bildung in Aktion. Eine qualitative Studie zur Rekonstruktion von selbstbestimmten Bildungserfahrungen in politischen Jugendinitiativen. In seiner Dissertation geht Steve Kenner der Frage nach, inwiefern sich politische Bildungsprozesse aus den Partizipationserfahrungen junger Menschen rekonstruieren lassen. Er begleitete politische Jugendinitiativen und führte Interviews mit politisch aktiven Jugendlichen (unter anderem Fridays for Future und Antirassismus-Arbeitsgemeinschaften). Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass die selbstbestimmte politische Aktion zu vielfältigen Bildungsgelegenheiten führt. Das Buch ist als Open Access verfügbar. Wir empfehlen dazu auch unser Interview zu seiner Dissertation. Er gibt dort Einblicke in seine Forschungsergebnisse und spricht darüber, wie politisches Handeln ein Teil von Schule und schulischer politischer Bildung sein könnte. Einen Auszug des Interviews finden Sie auch auf YouTube. mehr lesen
      • Beltz Juventa (Hrsg.) (2021): Zeitschrift deutsche jugend 9/2021. Politische Bildung und Jugendbildungsstätten mehr lesen
      • Beltz Juventa (Hrsg.) (2021): Zeitschrift deutsche jugend 10/2021. Demokratiebildung in der Kinder- und Jugendarbeit mehr lesen
      • Bundesausschuss Politische Bildung (bap) / Wochenschau Verlag (Hrsg.) (2021): Journal für politische Bildung 3/2021. Demokratie stärken. Perspektiven des 16. Kinder- und Jugendberichts mehr lesen
      • Bundesjugendkuratorium (2021): Stellungnahme. Kinder- und Jugendpolitik stärken! Junge Generation braucht ein starkes neues Regierungsprogramm mehr lesen
      • Engartner, Christine / Schedelik, Michael / Engartner, Tim (2021): Demokratische Identität als Ziel schulischer politischer Bildung. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, Jg.12, Heft 1, S. 17-35 mehr lesen
      • European Commission (Hrsg.) (2021): Study on youth work in the EU. Final report (English) mehr lesen
      • European Parliamentary Research Service (Hrsg.) (2021): Implementation of citizenship education actions in the EU. European Implementation Assessment (English) mehr lesen
      • Goll, Thomas / Schmidt, Ingrid (Hrsg.) (2021): Politische Bildung von Anfang an? Kindertageseinrichtungen und Grundschulen als Orte politischer Bildung und demokratischen Lernens mehr lesen
      • Hempel, Christopher / Jahr, David / Petrik, Andreas (Hrsg.) (2021): Methoden der qualitativen Politikunterrichtsforschung mehr lesen
      • Müller, Stefan (2021): Reflexivität in der politischen Bildung. Untersuchungen zur sozialwissenschaftlichen Fachdidaktik mehr lesen

       

      Podcastempfehlung

      • Podcast des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. „RADIKAL querdurchdacht“. Z.B. Episode 24: Interview mit Julia Oppermann zum Thema Demokratiebildung oder Episode 25: Interview mit Martin Schneider über den von Dr.in Helle Becker entwickelten Demokratieführerschein. mehr lesen

       

      August

      • Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) (Hrsg.) (2021): Politische Bildung online: all inclusive? Ein- und Ausschlüsse in digitalen Formaten der außerschulischen politischen Bildung – eine Studie aus machtkritischer und intersektionaler Perspektive mehr lesen
      • Bellmann, Johannes et al. (Hrsg.): Zeitschrift für Pädagogik 4/2021 zum Thema „Demokratieerziehung und die Herausforderungen des Liberalismus“ mehr lesen
      • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Hrsg.) (2021): Wissenschaftliche Begleitung des Modellprogramms „Respekt Coaches / Anti-Mobbing-Profis“ mehr lesen
      • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Hrsg.) (2021). Zweiter Bericht der Bundesregierung über Arbeit und Wirksamkeit der Bundesprogramme zur Extremismusprävention mehr lesen
      • Dubiski, et al. (Hrsg.) (2021): Praxisforschung in der non-formalen Bildung. Zum Zusammenhang von Bildung, Politik und Forschung mehr lesen
      • Ehnert, Katrin et al. (2021): Handlungsfeld und Handlungslogiken. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte im Handlungsfeld Demokratieförderung im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024. Schwerpunktbericht (hrsg. vom Deutschen Jugendinstitut e.V.) mehr s.a. unseren Datenbankeintrag dazu.

       

      Online-Empfehlungen

      • Video: „Politische Bildung ist nicht neutral!“ AdB-Geschäftsführerin Ina Bielenberg beantwortet Fragen zum 16. Kinder- und Jugendbericht.
      • Bundestagswahl: Was sagen die Parteien zur Kinder- und Jugend(hilfe)politischen Themen? Übersicht des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe mehr lesen
      • Neuer Master-Studiengang Friedenspädagogik / Peace Education startet 2022 an der Evangelischen Hochschule Freiburg. mehr lesen

       

      Juli

      • Erste Videos der Abendschule der John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie (JoDDiD) sind online
      • Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) (Hrsg.): POLIS Podcast „Politische Bildung und Corona”
      • Debus, Bernward / Debus, Tessa / Massing, Peter / Achour, Sabine (Hrsg.) (2021): Demokratiebildung. Wochenschau-Sonderausgabe, Sek. I+II mehr lesen
      • IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V. (Hrsg.) (2021): IJAB journal 1/2021. Im Fokus: Demokratiebildung in der Internationalen Jugendarbeit mehr lesen
      • Kleinschmidt, Malte (2021): Dekoloniale politische Bildung. Eine empirische Untersuchung von Lernendenvorstellungen zum postkolonialen Erbe (Open Access) mehr lesen
      • Krösche, Heike (Hrsg.): Pädagogische Horizonte. Ein Journal der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz, Österreich. Themenheft „Politisches Denken und Handeln unter veränderten gesellschaftspolitischen Bedingungen fördern“ mehr lesen
      • Robert Bosch Stiftung / More in Common Deutschland (Hrsg.) (2021): Beziehungskrise? Bürger und ihre Demokratie in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen und den USA mehr lesen
      • Wolf, Christoph (2021): Wie Politiklehrkräfte Antisemitismus denken. Vorstellungen, Erfahrungen, Praxen mehr lesen

       

      Juni

      • IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland / Netzwerk Forschung und Praxis im Dialog – Internationale Jugendarbeit (Hrsg.) (2021): Internationaler Jugendaustausch wirkt. Forschungsergebnisse und Analysen im Überblick. mehr lesen
      • Zick, Andreas / Küpper, Beate (2021): Die geforderte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21, Bonn. mehr lesen
      • Podcast „Fokus Rechtsextremismus. Themen für die polizeiliche Bildungsarbeit“ der Koordinierungsstelle Politische Bildung und Polizei der Deutschen Hochschule der Polizei. mehr lesen
      • Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (Hrsg.) (2021): Zeitschrift Außerschulische Bildung 2/2021 „Politische Bildung mit Kindern entwickeln und gestalten“ mehr lesen
      • Dege, Yonca et al. (2021): Wer kann mitmachen #1. Politische Beteiligung, Selbstidentifikation und Rassismus-Erfahrungen von Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland mehr lesen
      • Feddes, Allard R. et al, (2019): Fortress of democracy: Engaging youngsters in democracy results in more support for the political system. Peace and Conflict. Journal of Peace Psychology, 25(2), 158–164. (Empirische Studie aus den Niederlanden auf Englisch) mehr lesen
      • Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft (Hrsg.) (2021): Wie schauen junge Menschen in Deutschland auf die Rolle des Staates? mehr lesen
      • TUI Stiftung (2021): Jugendstudie „Junges Europa 2021“ mehr lesen

       

      Mai

      • Aktuelle Stellungnahme „Politische Bildung in „Corona-Zeiten“ und danach – Probleme und Perspektiven“ des AK Außerschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung (AJEB) der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE). Eine der Forderungen: „Es ist mehr Forschung erforderlich. Denn gerade jetzt ist ungewiss, wie sich unter den gegebenen Umständen Strukturen verändern und, wie und unter welchen Bedingungen gute politische Bildung gelingt.“ mehr lesen
      • Bundesregierung (Hrsg.) (2021): Abschlussbericht des Kabinettausschusses zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus. Die Bundesregierung hat am 12. Mai den Abschlussbericht des Kabinettausschusses zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus beschlossen. In Abschnitt IX „Weiterentwicklung der politischen Bildung“ finden sich Maßnahmen für politische Bildung. Im Anhang sind außerdem die Eckpunkte des, auch unter Akteur*innen politischer Bildung umstrittene, „Gesetz zur Stärkung und Förderung der wehrhaften Demokratie“ zu finden. mehr lesen
      • Papendick, Michael / Rees, Jonas/ Scholz, Maren / Zick, Andreas (2021): MEMO IV – Multidimensionaler Erinnerungsmonitor. Der Erinnerungsmonitor MEMO untersucht, was, wie und wozu Bürger*innen in Deutschland historisch erinnern und trägt dazu bei, dass Debatten über die deutsche Erinnerungskultur auf der Grundlage empirischer Daten geführt werden können. Im Mittelpunkt steht dabei die Erinnerung an das Unrecht des Nationalsozialismus. mehr lesen
      • Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (Hrsg.) (2021): Was WEISS ich? Rassismuskritisch denken lernen! Eine Kernaufgabe für Gesellschaft und Politische Bildung mehr lesen
      • BMFSFJ (Hrsg.) (2021): Promoting democratic education from childhood to early adulthood. Key findings and recommendations from the 16th Federal Report on Children and Youth (Englische Zusammenfassung des 16. Kinder- und Jugendberichts der Bundesregierung) mehr lesen
      • Bonfig, Anja / Scaramuzza, Elia (Hrsg.) (2021): Heterogenität in der politischen Bildung mehr lesen
      • Derin, Benjamin et al. (Hrsg.) (2021): Grundrechte-Report 2021. Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland 2021 mehr lesen
      • Deutsches Jugendinstitut (DJI) (Hrsg:) (2021): Forschungsmagazin DJI Impulse. Politische Bildung von Anfang an. Wie Kinder und Jugendliche Demokratie lernen und erfahren können. Ausgabe 1/2021 mehr lesen
      • Deutsches Kinderhilfswerk (Hrsg.) (2021) Kinderreport Deutschland 2021 mehr lesen
      • Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (Hrsg.) (2021): KIM Studie 2020. Kindheit, Internet, Medien mehr lesen
      • Sachverständigenrat für Integration und Migration (Hrsg.) (2021): Jahresgutachten 2021: Normalfall Diversität? Wie das Einwanderungsland Deutschland mit Vielfalt umgeht mehr lesen

       

      Online-Empfehlungen, Stellungnahmen und Positionspapiere

      • Videomitschnitt und Bericht zur öffentlichen Anhörung zum 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 17. Mai 2021. mehr lesen
      • Positionspapier „Non-formale Bildungs- und Begegnungsorte. Entwicklungs- und Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen sofort und dauerhaft sichern!“ der Kampagne #gemeinsamstatteinsam2021 eines Netzwerks 15 gemeinnütziger Träger vom 29. April 2021. mehr lesen
      • Stellungnahme des Bundesjugendkuratoriums „Kindheit und Jugend in Zeiten von Corona. Konsequenzen für die aktuelle und zukünftige Kinder- und Jugendpolitik“ (Mai 2020) mehr lesen
      • Neue Kooperation von EPALE und dem Wochenschau Verlag. Ab sofort werden ausgewählte Beiträge aus dem Journal für politische Bildung auf der europäischen Plattform für Erwachsenenbildung (EPALE) veröffentlicht. mehr lesen

       

      April

      • Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ (Hrsg.): FORUM Jugendhilfe 01/2021 – Im Fokus 16. Kinder- und Jugendbericht mehr lesen
      • Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen (Hrsg.) (2021): Stay With The Trouble. Politische Interventionen im Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Die bundesweite Studie untersucht Infragestellungen, Einflussnahmen und Angriffe von Seiten der extremen Rechten auf die Offene Kinder- und Jugendarbeit und gibt Handlungsempfehlungen für den Umgang damit. mehr lesen
      • Mittnik, Philipp / Lauss, Georg / Hofmann-Reiter, Sabine (Hrsg.) (2021): Generation des Vergessens? Deklaratives Wissen von Schüler*innen über Nationalsozialismus, Holocaust und den Zweiten Weltkrieg. Die Studie gibt Aufschluss, über das deklarative Wissen von Schüler_innen zu den Themenbereichen Nationalsozialismus, Holocaust und Zweiter Weltkrieg. Die in der Literatur oft beschriebene „Übersättigungsthese“ wird widerlegt. Von den Ergebnissen werden didaktische und inhaltliche Empfehlungen abgeleitet. mehr lesen
      • Autorengruppe Kinder- und Jugendhilfestatistik: Kinder- und Jugendhilfereport Extra 2021. Eine kennzahlenbasierte Kurzanalyse [ PDF | 856 KB ]
      • Bundesregierung (2021): Bericht der Bundesregierung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung mehr lesen
      • Deinet, Ulrich / Sturzenhecker, Benedikt (2021): Erster Zwischenbericht des Forschungsprojektes „Neustart der Offenen Kinder-und Jugendarbeit in NRW in der Corona-Zeit“ mehr lesen
      • Friedrich-Ebert-Stiftung (2021): Ergebnisse der Jugendumfrage „30 Jahre Deutsche Einheit – so sieht’s aus?“ mehr lesen
      • Hafeneger, Benno (2021): Jugend in Zeiten von Corona – ein Überblick mehr lesen
      • Hasebrink, Uwe / Hölig, Sascha / Wunderlich, Leonie (2021): #UseTheNews. Studie zur Nachrichtenkompetenz Jugendlicher und junger Erwachsener in der digitalen Medienwelt mehr lesen
      • Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter (Hrsg.) (2021): Kinderrechtebasierte Demokratiebildung im Primarbereich. Ergebnisse einer umfassenden Analyse der gesetzlichen und programmatischen Vorgaben der Bundesländer mehr lesen
      • National Coalition Deutschland (Hrsg.) (2021): Egal, wie alt man ist, alle sollten mitentscheiden können. Studie zur Teilhabe von Kindern und Jugendlichen am politischen und demokratischen Leben in der Europäischen Union mehr lesen
      • OECD (2021): The State of School Education: One Year into the COVID Pandemic (Englisch) mehr lesen
      • United Nations (2021): Youth2030: Progress Report 2021 (Englisch) [ PDF | 46,3 MB ]

       

      Online-Empfehlung

      • Die „Jugendsozialarbeit News“ richten in den nächsten Wochen ihr Augenmerk auf die Rolle, Beiträge und Handlungserfordernisse der Jugendsozialarbeit in Bezug auf demokratische Bildung. Sie fragen Expert_innen und Praktiker_innen „Warum Demokratiebildung im Jugendalter unverzichtbar ist“ und bringen damit Standpunkte und Perspektiven der Jugendsozialarbeit in die Fachdebatte ein. mehr lesen

       

       

       

      März

      • Forschungsprojekt „Antisemitismus im Strafvollzug – Empirische Forschung und Prävention“: Das Anne Frank Zentrum Berlin setzt gemeinsam mit der Hochschule Merseburg das Projekt »Prävention von Antisemitismus im Strafvollzug – Qualifizierung, Vernetzung und Praxisforschung« um. Im Rahmen eines Online-Fachtags wurden im November 2020 erste Forschungsergebnisse vorgestellt. Weitere Hintergründe und Informationen finden Sie in unserem Online Dossier „Politische Bildung im Strafvollzug“.
      • Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2021). Das Leben von jungen Menschen in der Corona-Pandemie. Erfahrungen, Sorgen, Bedarfe
        Für die beiden „Online-Befragungen zu Erfahrungen und Perspektiven von jungen Menschen während der Corona-Maßnahmen“ wurden 15- bis 30-Jährige im April/Mai und im November 2020 befragt. Die Autor_innen halten fest, dass junge Menschen in die aktuellen Diskurse zu wenig eingebunden werden und fordern nicht nur Politik und pädagogische Praxis, sondern auch Forschung dazu auf, junge Menschen mehr zu beteiligen. Weitere Denk- und Diskussionsanstöße sowie praktische Hinweise zu politischer Bildung in der Corona-Pandemie finden Sie auf unserer Sonderseite.
      • Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (2021): Lehrplanstudie Migration und Integration mehr lesen
      • Bernstein, Julia (2021): Antisemitismus an Schulen in Deutschland. Befunde – Analysen – Handlungsoptionen mehr lesen
      • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2021): Freiwilliges Engagement in Deutschland. Zentrale Ergebnisse des Fünften Deutschen Freiwilligensurveys mehr lesen
      • EU-Kommission (2021): Study on child participation in EU political and democratic life vollständiger Bericht (Englisch), kinderfreundliche Version (Englisch)
      • ChildFund Alliance / Eurochild / Save The Children / UNICEF /World Vision (2021): "Our Europe, Our Rights, Our Future". Children's and young people's contribution to the new EU Strategy on the Rights of the Child and the Child Guarantee. Vollständiger Bericht (Englisch), Zusammenfassung (Englisch)
      • Forschungsbereich beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (2020): Mitten im Spiel – oder nur an der Seitenlinie? Politische Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland mehr lesen
      • UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen (Hrsg.) (2021): 4. Weltbericht zur Erwachsenenbildung: Niemand soll zurückbleiben: Teilnahme und Teilhabe mehr lesen
      • Zentralen für politische Bildung (ZpB) (2021): Stellungnahme der ZpB zum 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung mehr lesen

       

      Online-Empfehlungen

      • Deutsche Fassung der Abschlusserklärung der European Youth Work Convention „Signposts for the future" mehr lesen
      • Zum Weiterleiten: Europaweite Jugenddialog-Umfrage zum Thema „Räume und Beteiligung für alle“ mehr lesen

       

      Februar

      • Borchert, Jens / Jütz, Maren / Beyer, Diana (2020): Politische Bildung im Jugendstrafvollzug. Angebote, Bedarfe und Leerstellen, Beltz Juventa mehr lesen
      • Schlicht-Schmälzle, Raphaela / Kroll, Stefan / Theis, Désirée (2021): Mehr als Prävention. Politische Bildung und Extremismusprävention: Schnittmengen und Herausforderungen, PRIF Spotlight 2/2021, Frankfurt/M. mehr lesen
      • Fereidooni, Karim/ Hößl, Stefan E. (Hrsg.) (2021): Rassismuskritische Bildungsarbeit. Reflexionen zu Theorie und Praxis, Wochenschau Verlag mehr lesen
      • Weselek, Johanna / Wohnig, Alexander (2020): Praxisvorstellungen und -erfahrungen von Studierenden und Referendar/-innen zur Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schule und Unterricht. In: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, Jahrgang 11, 2020 Heft 2, S.72-90 mehr lesen
      • ON/AIR Podcast der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) zur Vorbereitung auf den 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit (2021) Aktuelle Folge 3: Politische Bildung im Kindes- und Jugendalter mehr lesen
      • Bildungsstätte Anne Frank: Streitbar: Rassismus – Brauchen wir einen neuen Begriff, eine andere Sprache dafür? mehr lesen

       

      Januar

      • Schlussfolgerungen des EU-Jugendministerrats zur Förderung des Demokratiebewusstseins und des demokratischen Engagements junger Menschen in Europa mehr lesen
      • Leipziger Autoritarismus-Studie 2020. Autoritäre Dynamiken: Alte Ressentiments – neue Radikalität mehr lesen
      • Politik für, mit und von Jugend, Dokumentation der Bundesjugendkonferenz 2020, [PDF I 3,0 MB]
      • Der Jugendamtsmonitor stellt Aufbau, Leistungen und Aufgaben der Jugendämter vor. mehr lesen
      • Bundeszentrale für politische Bildung/bpb (Hrsg.): Digitalisierung. Informationen zur politischen Bildung Nr. 344/2020 mehr lesen
      • Eicker, Jannis / Eis, Andreas / Holfelder, Anne-Katrin / Jacobs, Sebastian / Yume, Sophie (2020): Bildung Macht Zukunft. Lernen für die sozial-ökologische Transformation? Frankfurt/Main
      • Karabulut, Aylin (2020): Rassismuserfahrungen von Schüler*innen. Institutionelle Grenzziehungen an Schulen. Wiesbaden
      • Muno, Wolfgang (2020): Planspiele und Politiksimulationen in der Hochschullehre. Frankfurt/Main
      • Beteiligungsplattform des Projektes „Forum Digitalisierung und Engagement“ des Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement mehr lesen
      • jugend.beteiligen.jetzt. Projekt (2016-2020) von IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.: Podcast zur digitalen Jugendbeteiligung mehr lesen
      • Podcastreihe des Vereins ebasa e.V. zu „Transformation und Bildung“ mehr lesen
      • Multimediales Internetangebot über die Auflehnung von Jugendlichen in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR bis 1990. Ein Kooperationsprojekt der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb mehr lesen
      • Webvideo und Social Web-Projekte der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in der Reihe „Bewegtbild und politische Bildung“: „Desinformation“ mehr lesen

      2020

      Dezember

      • Kinder- und Jugendpolitisches Leitpapier zum 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag [ PDF I 2,4 MB]
      • Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB): „Was WEISS ich? Rassismuskritisch denken lernen! Eine Kernaufgabe für Gesellschaft und Politische Bildung“ (Jahresthema 2021) mehr lesen
      • Pressemitteilung: Kommission begrüßt politische Einigung über „Horizont Europa“, das nächste EU-Programm für Forschung und Innovation mehr lesen
      • Studie: Forschungsbereich beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR-Forschungsbereich) 2020: Vielfältig engagiert – breit vernetzt – partiell eingebunden? Migrantenorganisationen als gestaltende Kraft in der Gesellschaft mehr lesen
      • Studie: Wissenschaft im Dialog gGmbH: Wissenschaftsbarometer 2020, Wissenschaft im Dialog mehr lesen
      • Journal für politische Bildung: Braucht Kontroversität Grenzen? 4/20 mehr lesen
      • Klein, Ansgar / Sprengel, Rainer / Neuling, Johanna (Hrsg.) (2021): Zivilgesellschaft in der Corona-Krise und ihre Gestaltungsaufgaben. Jahrbuch Engagementpolitik 2021. Frankfurt/Main
      • Achour, Sabine / Gill, Thomas (Hrsg.) (2020): Politische Bildung und Flucht – ein Paradigmenwechsel?! Frankfurt/Main
      • Die Plattform politische-medienkompetenz.de ist ein Angebot der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung mit Materialien für die Bildungspraxis rund um politische Medienkompetenz mehr lesen
      • Im virtuellen bpb:medienzentrum der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb gibt es immer wieder Aktualisierungen und neue Medien: MEHR politische Bildung im virtuellen bpb:medienzentrum. Debatten, Perspektiven, Workshops interaktiv im Netz mehr lesen
      • Multimediale Online-Plattform rund um die Entwicklung von Medienkonzepten und digitalen Visionen für die Jugendförderung in NRW mehr lesen

       

       

       

       

      November

      • 16. Kinder und Jugendbericht der Bundesregierung: Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter mehr lesen
      • Positionspapier der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung zum Verhältnis von Politischer Bildung, Demokratiepädagogik und Präventionspädagogik [pdf | 427 KB]
      • Handbuch: Interkulturelle politische Bildung für Geflüchtete mehr lesen
      • Studie: Witzel, Marc (2020): Interkulturelle Öffnung durch Teilhabe. Wochenschau Verlag mehr lesen
      • Studie: Junge Deutsche: Solidarisch gegen Corona und für mehr Europa, Tui Stiftung. mehr lesen
      • Ausschreibung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: „Zukunftscluster-Initiative". Förderung von regionalen Innovationsnetzwerken (bis zum 16. Februar 2021) mehr lesen
      • Ausschreibung: Europawoche 2021 NRW. Gesucht werden Projekte, die den Austausch der Bürger_innen fördern. mehr lesen
      • Fortbildungsreihe: „Politische Bildung digital“ mehr lesen
      • Zentrum Polis Österreich / polis aktuell 2020/05 (2020). Erklärvideos in der Politischen Bildung mehr lesen
      • Das Europäische Jugendportal von Europäischer Kommission und Eurodesk-Netz ist online. mehr lesen
      • Start der Online-Plattform #meinfernsehen2021 – Beteiligungsplattform zur Diskussion über das öffentlich-rechtliche Fernsehen mehr lesen
      • Podcast: „Welche Erfahrungen machen Schüler mit Demokratiebildung an ihrer Schule?“. Interview mit Schüler_innen mehr lesen

       

       

      Oktober

      • Pädagogisches Handbuch: Politische Bildung und Prävention von Radikalisierung in internationalen Jugendaustauschprojekten mehr lesen
      • Müller, Stefan (2021): Reflexivität in der politischen Bildung, Wochenschau Verlag. mehr lesen
      • Gaiser, Wolfgang / de Rijke, Johann (2020): Generation Einheit – zusammen oder getrennt? mehr lesen
      • Wohnig, Alexander (Hg.) (2020): Politische Bildung als politisches Engagement. Wochenschau Verlag. mehr lesen
      • Fachpapiere zur dritten Europäischen Youth Work Convention mehr lesen
      • Beschluss der Kultusministerkonferenz (2020): Europabildung in der Schule mehr lesen
      • Hößl, Stefan E. / Jamal, Lobna / Schellenberg, Frank (Hrsg.) (2020): Politische Bildung im Kontext von Islam und Islamismus. mehr lesen
      • darin: Becker, Helle / Fereidooni, Karim / Krüger, Thomas / Nordbruch, Götz / Oberle, Monika: Politische Bildung und Primärprävention. Auszug aus einer Fachdebatte. S. 165-186
      • Ausschreibung des Bundesprogramm „Jugend erinnert“, Förderlinie SED-Unrecht: Anträge (einreichen bis zum 15.02.2021) mehr lesen
      • Ausschreibung der gemeinnützigen Hertie-Stiftung für interessierte Kommunen zur Jugend-Beteiligung (einreichen bis zum 04.12.2020) mehr lesen
      • Portal des bap im Modellprojekt Update!: Professionalisierung politischer Bildung in der Einwanderungsgesellschaft mehr lesen
      • Plattform des AdB im Modellprojekt „Demokratie-Profis in Ausbildung! Politische Bildung mit Kindern“ mehr lesen
      • Die Jugend-Check App ist online mehr lesen
      • Artikel 1 – Initiative für Menschenwürde e.V.: Demokratiearbeit im digitalen Raum: Für ein starkes Miteinander! mehr lesen
      • Bundeszentrale politische Bildung/bpb: Die neue gestaltete Seite von HanisauLand. Politik für Dich mehr lesen
      • Deutscher Bibliotheksverband e.V. Netzwerk Bibliothek Medienbildung mehr lesen

       

       

      September

      • Broschüre: Positioniert Euch! Eine Handreichung für Schule und Unterricht mehr lesen
      • Magazin: Messbarkeit von Bildungseffekten mehr lesen
      • Studie: Populismusbarometer 2020, Bertelsmann Stiftung mehr lesen
      • Studie: Ifo Bildungsbarometer 2020 meh lesen
      • Studie : DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020 mehr lesen
      • Veröffentlichung: Wörterbuch Politikunterricht mehr lesen
      • Veröffentlichung: Die AfD und die Jugend. Wie die Rechtsaußenpartei die Jugend- und Bildungspolitik verändern will mehr lesen
      • Podcast zur politischen Bildung des Europahaus Marienbergs mehr lesen
      • You-Tube Demokratieprojekt „Abdelkratie“ der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb mehr lesen

       

       

      August

      • Politische Bildung in Zeiten der Corona-Pandemie Linksammlung der Fachstelle
      • SINUS-Jugendstudie 2020: Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland mehr lesen
      • Studie : Politische Partizipation in Deutschland 2019 (Weizenbaum Report, 1) mehr lesen
      • Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 35-37/2020): Corona-Krise mehr lesen
      • Veröffentlichung: Politische Bildung: Fachunterricht planen und gestalten mehr lesen
      • Ausschreibung für den „Jean Monnet Prize for European Integration“- noch bis zum 9.10 mehr lesen


      Juli

      • Politische Bildung in Zeiten der Corona-Pandemie: Linksammlung der Fachstelle
      • Zweite Broschüre zur Zugangsstudie: „Rahmenbedingungen verbessern - Internationale Jugendarbeit und Schüler*innenaustausch ermöglichen" mehr lesen
      • Kost, Andreas / Massing, Peter / Reiser, Marion (Hrsg.) (2020): Handbuch Demokratie. Wochenschau Verlag mehr lesen
      • Studie: „JUGEND WILL BEWEGEN. Politische Beteiligung junger Menschen in Deutschland“ mehr lesen
      • „Jugend braucht mehr! Eigenständige Jugendpolitik voranbringen und weiterdenken“
        „Partizipative Forschung – ein Forschungskonzept für die Kinder- und Jugendhilfe?“
        Stellungnahmen und Positionen der AGJ mehr lesen


      Juni

      • Studie der Jugendpartnerschaft des EU-Europarates: „Digitalisierung, social inclusion und Jugendarbeit“ mehr lesen
      • Studie der EU zu Jugendvertretungsstrukturen mehr lesen
      • Zwischenruf und Stellungnahme des Bundesjugendkuratoriums „Jugendpolitik in Europa jetzt stärken“ sowie „Junge Erwachsene - Soziale Teilhabe ermöglichen!“ mehr lesen
      • EU Agency for Fundamental Rights veröffentlicht Fundamental Rights Report 2020 mehr lesen
      • Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt mehr lesen
      • Die neue Ausgabe der Zeitschrift Außerschulische Bildung, Schwerpunkt "Europäische Perspektiven", ist erschienen mehr lesen
      • Die digitale Plattform politischbilden.de ist online mehr lesen


      Mai

      • bpb-Ausschreibung: Projekte zur politischen Bildung im Jugendstrafvollzug (Frist 31.7.). mehr lesen
      • Neuer Sammelband erschienen: „Jetzt erst recht: Politische Bildung! Bestandsaufnahme und bildungspolitische Forderungen“. mehr lesen
      • Ranking politische Bildung 2019. mehr lesen
      • Erste Ergebnisse der bundesweiten Studie „JuCo – Erfahrungen und Perspektiven von jungen Menschen während der Corona-Maßnahmen“. mehr lesen
      • Studie der Stiftung EVZ „MEMO Deutschland – Multidimensionaler Erinnerungsmonitor 2020“. mehr lesen


      April

      • Übersicht des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten (AdB) mit Hinweisen zu Fördermitteln und Finanzhilfen aufgrund der Corona-Pandemie mehr lesen
      • Neue Webseite des Modellprojekts „Politische Partizipation als Ziel der Politischen Bildung“, das wir beraten haben. mehr lesen
      • 17. DJHT: Verlängerung der Bewerbungsfrist für die Fachmesse bis 31. Juli 2020. mehr lesen
      • Aktueller Lagebericht von jugendschutz.net wurde zusammen mit einer Praxisinfo „Corona-Pandemie und rechtsextreme Onlinepropaganda“ veröffentlicht. mehr lesen
      • Heinrich Böll Stiftung / Das Progressive Zentrum: Studie zu europäischem Selbstbild der Deutschen mehr lesen


      März

      • Übersicht des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten (AdB) mit Hinweisen zu Fördermitteln und Finanzhilfen aufgrund der Corona-Pandemie mehr lesen
      • Internationales Forschungsteam legt Nachfolge-Studie zu weltweiten FridaysForFuture-Protesten vor mehr lesen
      • Studie zu Darstellung von Roma in EU-Lehrplänen und -Schulbüchern veröffentlicht mehr lesen
      • Aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Außerschulische Bildung zum Thema „Solidarität – Gelebte Vielfalt und gesellschaftlicher Zusammenhalt“ erschienen. mehr lesen


      Januar/Februar

      • Modulhandbuch zum MOOC-Onlinekurs „Citizenship Education – Demokratiebildung in Schulen“ mehr lesen 
      • Becker, Helle: Expertise zu Einstiegsformaten und -bedingungen für Internationale Jugendbegegnungen mehr lesen 
      • „Wie emotional darf Bildung für nachhaltige Entwicklung sein?“ bpb-Interview mit Prof. Bernd Overwien mehr lesen
      • Ausgabe des Magazins „Kommentierte Daten der Kinder- und Jugendhilfe“ (KomDat) zur Entwicklung der Kinder- und Jugendhilfestatistik mehr lesen
      • BMU-Studie „Zukunft? Jugend fragen!“ zu den Themen Umwelt und Klima mehr lesen
      • Studie des Instituts for Strategic Dialogue / Förderung: Robert Bosch Stiftung: „Das Online-Ökosystem rechtsextremer Akteure“ mehr lesen

       

       

      2019

      Dezember

      • Videodokumentation der Fachtagung von bpb und KMK „Politische Bildung an beruflichen Schulen: Stand und Perspektiven“ am 02.12.2019 mehr lesen
      • Studie zum Informationsverhalten 14-24-Jähriger zu politischen Themen mehr lesen
      • Deutsches Kinderhilfswerks veröffentlicht ersten „Kinderrechte-Index“ für Deutschland mehr lesen
      • Gemeinsame Jugendstrategie der Bundesregierung beschlossen. mehr lesen
      • Youth Wiki – Online-Enzyklopädie zur Jugendpolitik in der EU mehr lesen

       

      November

      • Studie über politische Bildung im Jugendstrafvollzug mehr lesen
      • „Wir sind politisch“ – Thesenpapier zu Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung mehr lesen
      • Dokumentation und Diskussionspapier der Konferenz „Regaining Europe – The Role of Youth Work in Supporting European Cohesion” mehr lesen
      • Zweiter Kinderrechtereport mehr lesen
      • Wissenschaftsbarometer 2019 mehr lesen
      • International Computer and Information Literacy Study (ICILS) 2018 mehr lesen


      Oktober

      • 18. Shell Jugendstudie mehr lesen
      • Nachträgliche Auswertung des Deutschen Schulbarometers zur Frage, wie Eltern zum Schulstreik fürs Klima stehen mehr lesen
      • ARD/ZDF-Onlinestudie 2019 zur Internetnutzung in Deutschland mehr lesen
      • More in Common-Studie „Die andere deutsche Teilung: Zustand und Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft“ mehr lesen
      • Neuer Sammelband erschienen: Auf zu neuen Ufern. Warum Mobile Beratung und Politische Bildung mehr sein müssen als Extremismusprävention. mehr lesen
      • Neuer Leitfaden zu rechtlichen Fragen bei „offener Wissenschaft“ mehr lesen

       

      September

      • Das Lehrvideoportal des Zentrums für pädagogische Berufsgruppen- und Organisationsforschung der Fernuniversität Hagen gibt Einblick in Forschungsfelder der Erziehungs- und Bildungswissenschaft. mehr lesen
      • Ausgabe 3-2019 der Zeitschrift Außerschulische Bildung zum Thema „Politische Bildung - Verständnisse und Aufbrüche“ mehr lesen
      • Interview mit Alexander Mack, Projektleiter des Modellprojekts „Politische Partizipation als Ziel der politischen Bildung“ mehr lesen
      • Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks zur Demokratiekompetenz von Kindern und Jugendlichen mehr lesen
      • Erste Ergebnisse der Jugendstudie „Zukunft? Jugend fragen!“ des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes wurden veröffentlicht. mehr lesen

       

      August

      • Konferenz „Politische Bildung im öffentlichen Raum. Weiterbildung vor Ort: Volkshochschulen liegen nah“ der Heinrich-Böll-Stiftung am 10./11. Oktober 2019 in Oberhausen mehr lesen
      • Fachtag „Politische Bildung im Strafvollzug“ des Anne Frank Zentrums e.V. am 18. November 2019 in Leipzig mehr lesen
      • FES-Studie Gesamtbericht: Politische Bildung an Schulen: Bestandsaufnahme, Rückschlüsse und Handlungsempfehlungen [ PDF | 3,2 MB ]
      • Die Broschüre mit den wichtigsten Ergebnissen der Zugangsstudie wurde veröffentlicht. mehr lesen
      • Ein Sammelband zur Zugangsstudie, herausgegeben von Helle Becker und Andreas Thimmel, ist im Wochenschau Verlag erschienen. mehr lesen
      • Analyse des Deutschen Instituts für Menschrechte: Das Neutralitätsgebot in der Bildung mehr lesen
      • Working paper zur deutschen Teilstudie der internationalen Befragung zu Fridays for Future. Profil, Entstehung und Perspektiven der Protestbewegung in Deutschland mehr lesen

       

      Juli

      • Erste Ergebnisse einer internationalen Befragung zu den Klimastreiks. mehr lesen
      • Studie der Bertelsmann Stiftung „Children's Worlds+“ mehr lesen
      • IDZ-Studie: #Hass im Netz. Der schleichende Angriff auf unsere Demokratie mehr lesen
      • Überarbeite SGB VIII-Broschüre der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ mehr lesen
      • Der 17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag findet vom 18.–20. Mai 2021 in Essen statt. mehr lesen

       

      Juni

      • Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) 2017/18 mehr lesen
      • „MEMO Deutschland – Multidimensionaler Erinnerungsmonitor“ der Stiftung EVZ und der Universität Bielefeld mehr lesen
      • leo. – Level-One Studie. Literalität von Erwachsenen auf den unteren Kompetenzniveaus mehr lesen
      • Global Education Monitoring Report 2019 mehr lesen
      • Studie zum Einfluss der Bildungsaktivitäten von Volkshochschulen auf die Wahlbeteiligung mehr lesen
      • FES-Hintergrundpapier: Was man sagen darf: Mythos Neutralität in Schule und Unterricht. mehr lesen

       

       

      Mai

      • Zusammenfassung einer neuen Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung: „Wer hat, dem wird gegeben?!“ Untersuchung zur politischen Bildung an Schulen. mehr lesen
      • Die neue Ausgabe des Forum Jugendarbeit International zum Thema: Internationale Jugendarbeit – Zugänge, Barrieren und Motive ist erschienen. mehr lesen
      • Die Publikation „Bewegtbildung denken – Beiträge zu Webvideo und politischer Bildung im Social Web“ ist online. mehr lesen
      • Neuer berufsbegleitender Master in Österreich: Global Citizenship Education. mehr lesen
      • Neue Zeitschriftenreihe „Ligante. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit“ der BAG religiös begründeter Extremismus e.V. wurde vorgestellt. mehr lesen
      • KIM-Studie 2018 (Kindheit, Internet, Medien) mehr lesen


      April

      • Flyer zur Zugangsstudie „Warum nicht? Studie zum internationalen Jugendaustausch: Zugänge und Barrieren“ mit Überblick über Hintergründe und Forschungserkenntnissen. Bestellbar unter: service@transfer-ev.de 
      • FES-Mitte Studie „Verlorene Mitte – Feindselige Zustände. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2018/19 wurde am 25.04.2019 vorgestellt. mehr lesen
      • Policy-Brief des SVR-Forschungsbereichs und des DeZIM-Instituts „Mit der Politik auf Du und Du? Wie Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ihre politische Selbstwirksamkeit wahrnehmen“ wurde veröffentlicht. mehr lesen
      • Das Consortium for Elections and Political Process Strengthening (CEPPS) hat in einer Studie die Wirksamkeit jugendpolitischer Maßnahmen in unterschiedlichen Staaten analysiert (in Englisch). mehr lesen
      • „Zusammenhalt in Vielfalt: Das Vielfaltsbarometer 2019 der Robert Bosch Stiftung“ ist erschienen. mehr lesen

       

      März

      • Ranking Politische Bildung 2018. Politische Bildung an allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe I im Bundesländervergleich mehr lesen
      • Kinder- und Jugendhilfereport 2018 mehr lesen
        Studie des deutschen Kinderhilfswerk „Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen in Deutschland mehr lesen
      • Universität Frankfurt am Main, Jacobs Foundation, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Children's Worlds+. Eine Studie zu Bedarfen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland mehr lesen
      • Dokumentation des 14. Bundeskongress politische Bildung mit Video- und Audiomitschnitten mehr lesen
      • Dokumentation der Fachtagung „Die politische Dimension der Internationalen Jugendarbeit“ mehr lesen

       

      Februar

      • Factsheet zur Zugangsstudie „Warum nicht? Studie zum internationalen Jugendaustausch: Hindernisse und Barrieren“ mehr lesen
      • Grotlüschen u.a. (2018): Das Politische in der Erwachsenenbildung. Frankfurt. mehr lesen
      • Berufung der neuen Mitglieder des Bundesjugendkuratoriums. mehr lesen
      • Neue Abteilung für „Demokratie und Engagement" im BMFSFJ. mehr lesen


      Januar

      • „3 Fragen an …“ Christiane Toyka-Seid zu den Ergebnissen der Empowered by Democracy-Analyse „Außerschulische politische Bildung mit jungen Geflüchteten. Erfahrungen. Themen Bedarfe.“ mehr lesen
      • Aktuelle Studie zum Thema Antisemitismus in der Schule: Interview, Ergebnisse und Handlungsempfehlungen [ PDF | 4,9 MB ]
      • IJAB journal 2/2018 zum Thema Zugänge zu Internationaler Jugendarbeit veröffentlicht mehr lesen
      • Factsheet zu den Ergebnissen der 3. Erhebung der Studie „Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit – ZuGleich 2018“ mehr lesen
      • Rechtsgutachten des parlamentarischen Beratungsdienstes Brandenburg „Rechtlicher Rahmen der Förderung von Initiativen gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit" [ PDF | 515 KB ]
      • AGJ verabschiedet aktuelle Positionen zu Teilhabe als zentraler Begriff für die Kinder- und Jugendhilfe und zu Partizipation im Kontext von Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Kindertagesbetreuung mehr lesen


      2018

      Dezember

      • Journal für politische Bildung 3/2018 zum Thema „Wirkungen politischer Bildung“ mehr lesen
      • Diskussionspapier des Projekts „Empowered by Democracy“: Was kann politische Bildung zum Empowerment geflüchteter Jugendlicher beitragen? mehr lesen
      • Bericht zu politischer Bildung in der Schweiz veröffentlicht mehr lesen
      • Bertelsmann Stiftung: Deutscher Weiterbildungsatlas 2018 mehr lesen
      • EU-Jugendstrategie 2019–2027 beschlossen mehr lesen
      • Youth Wiki: Online-Enzyklopädie über Strukturen, policies und weitere Unterstützungsangebote der EU-Mitgliedsstaaten für junge Menschen mehr lesen

       

      November

      • Studie der Bertelsmann Stiftung „Demokratiebildung an Schulen – Analyse lehrerbezogener Einflussgrößen“ mehr lesen
      • Jugend, Information, Medien (JIM) – Studie 2018 mehr lesen
      • Datenreport 2018 – Sozialbericht für Deutschland mit dem Schwerpunkt auf die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen mehr lesen
      • Mercator Forum Migration und Demokratie (MIDEM) – Jahresbericht zum Verhältnis von Migration und Populismus in Europa mehr lesen
      • Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) U25-Studie mehr lesen

       

      Oktober

      • Zentrum für inklusive politische Bildung: Abschlussbericht und Interview zur wissenschaftlichen Begleitung des Projekts Lernort Stadion online mehr lesen
      • Neuer offener Onlinekurs (MOOC) zum Thema „Citizenship Education – Demokratiebildung in Schulen“ mehr lesen
      • Dautz/Becker/Nagel (2018): Das Handlungsfeld Politische Bildung im Innovationsfonds am Beispiel eines interaktiven Lernspiels zu Flucht und Asyl in Deutschland mehr lesen
      • Neue KMK-Empfehlungen zu Demokratie- und Menschenrechtsbildung in der Schule mehr lesen
      • Thema des 16. Kinder- und Jugendberichts festgelegt: „Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“ mehr lesen
      • BMBF plant Aufbau eines Instituts für gesellschaftlichen Zusammenhalt mehr lesen
      • SVR-Integrationsbarometer 2018 erschienen mehr lesen


      September

      • Interview mit Marc Medebach (Evangelische Akademien in Deutschland) über das Modellprojekt „Empowered by Democracy“ [ PDF | 117 KB ]
      • Vertiefte Auswertung der FES-Jugendstudie 2015 zu „Politische Bildung in der Schule“ [ PDF | 781 KB ]
      • Schenke et al. (2018): Pegida-Effekte? Jugend zwischen Polarisierung und politischer Unberührtheit mehr lesen
      • Populismusbarometer 2018. Populistische Einstellungen bei Wählern und Nichtwählern in Deutschland mehr lesen
      • BIM-Studie: Ostdeutschland postmigrantisch – Einstellungen der Bevölkerung Ostdeutschlands zu Musliminnen und Muslimen in Deutschland mehr lesen
      • 2. Zwischenbericht zur Repräsentativbefragung zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung mehr lesen


      August

      • Neuer GPJE-Arbeitskreis Berufsbezogene politische Bildung mehr lesen
      • Journal für politische Bildung 2/2018 zum Thema Emotionen mehr lesen
      • Interview mit Larissa von Schwanenflügel: Demokratische Partizipation – der Kern von Jugendarbeit mehr lesen
      • IDZ Jena: Wissen schafft Demokratie 3/2018 zum Thema Gesellschaftlicher Zusammenhalt mehr lesen
      • TU Berlin: Langzeitstudie „Antisemitismus 2.0 und die Netzkultur des Hasses" mehr lesen
      • International children’s rights foundation KidsRights / Erasmus University Rotterdam: The
      • KidsRights Index 2018 mehr lesen
      • LBS-Kinderbarometer Deutschland 2018 PDF-Download [ 7,6 MB ]
      • Universität Bonn: Berufsbegleitender Masterstudiengang Politisch-Historische Studien mehr lesen

       

       

      Juli

      • „DJI Impulse“ zum Thema „Demokratie lernen. Wie sich politische Bildung in Zeiten von Digitalisierung und gesellschaftlicher Polarisierung wandeln muss “ mehr lesen
      • Bericht der bpb-Tagung: „Perzeption, Partizipation, Politische Bildung – Deutsche aus Russland und russischsprachige Gruppen in Deutschland“ mehr lesen
      • Zusammenfassung und Schlussfolgerungen der „Zugangsstudie“ zur Internationalen Jugendarbeit mehr lesen
      • Das Progressive Zentrum: „Rückkehr zu den politisch Verlassenen. Studie in rechtspopulistischen Hochburgen in Deutschland und Frankreich" mehr lesen
      • IDZ-Forschungsbericht „Hassliebe: Muslimfeindlichkeit, Islamismus und die Spirale gesellschaftlicher Polarisierung“ mehr lesen
      • BMU-Jugendstudie „Zukunft? Jugend fragen! Nachhaltigkeit, Politik, Engagement – eine Studie zu Einstellungen und Alltag junger Menschen“ mehr lesen

      Tagungsdokumentationen

      • Bericht/Interview der Jahrestagung der Trägerorganisationen in Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps am 23./24. September 2024 „Treffpunkt.2024: Demokratieförderung sichtbarer in den Vordergrund stellen“ von JUGEND für Europa. mehr lesen
      • Berichte zum 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit vom 16. bis 18. September 2024 (Auswahl): Rückblick und Dokumentation des Veranstalters | Fachstelle politische Bildung | Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten | IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland | Deutscher Bundesjugendring | Portal der Kinder- und Jugendhilfe
      • Video-Mitschnitte der 15. Blickwinkel-Tagung „Bytes und Bias – Digitale politische Bildung, aber wie?“ der Bildungsstätte Anne Frank am 16./17. September 2024. YouTube
      • Dokumentation des Fachgesprächs „Digital gedenken – vermitteln – bilden. Eine Diskussion zwischen Theorie und Praxis“ der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft am 19. Juni 2024. Kurzbericht 
      • Minireportage zur 24. Jahrestagung der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) „Ethische Grundlagen der politischen Bildung“ (6. bis 8. Juni 2024)  vom Podcast der John Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie der TU Dresden „Brille auf, wir müssen reden! Der JoDDiD-Podcast“ mehr lesen
      • Tagungsbericht der Frühjahrstagung „Sollten wir die Demokratie(-förderung) und ihre Evaluation automatisieren?“ am 3./4. Juni 2024: Veranstalter: AK Demokratie der Deutschen Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) und Verbundprojekt PrEval – Zukunftswerkstätten, Evaluation und Qualitätssicherung in der Extremismusprävention, Demokratieförderung und politischen Bildung mehr lesen
      • Dokumentation der Konferenz „Value and Recognition of Youth Work” vom 5. bis 7. Dezember 2023. Die Konferenz wurde organisiert von der Strategic National Agency Co-operation (SNAC) „Growing Youth Work“, in dem sich 16 Nationale Agenturen und SALTOs (Support, Advanced Learning and Training Opportunities) dafür einsetzen, Youth Work voranzubringen und aktiv zum Bonn-Prozess und der European Youth Work Agenda (EYWA) beizutragen. mehr lesen
      • Veranstaltungsbericht des Fachtags „Beteiligung bildet – Bildung beteiligt. Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung und die Rolle außerschulischer politischer Bildung“ des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB) in Kooperation mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung (27. Juni 2023, Berlin) mehr lesen
      • Die Dokumentationen der ersten beiden digitalen Netzwerkveranstaltungen 2023 von „Forschung und Praxis im Dialog – Internationale Jugendarbeit“ (FPD) sind online (28. März und 31. Mai 2023). Neben Einblicken in die Arbeit von FPD und Austausch untereinander wurden beim ersten Termin u.a. Erkenntnisse des FPD-Projekts „Internationale Narrative der Internationalen Jugendarbeit“, Teil des inhaltlich-fachlichen Diskurses unter der Überschrift „Systemische Wirkungen der IJA“, vorgestellt. Beim zweiten Treffen gab es Beiträge zum Thema „Nachhaltigkeit in der Internationalen Jugendarbeit“. FPD (koordiniert von transfer e.V.) ist ein interdisziplinäres und trägerübergreifendes Netzwerk, das den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis im Feld der Internationalen Jugendarbeit fördert. Transfer für Bildung e.V. ist aktives Mitglied des Netzwerks.
      • Dokumentation der Konferenz „#zukunftbilden. Politische Bildung & BNE – zusammendenken!“ am 30./31. Mai 2022 in Berlin. Veranstalter: Stiftung Bildung mehr lesen
      • Videomitschnitte der Fachtagung zum Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa) „Narrative, Normen, Alltagshandeln – Interdisziplinäre Perspektiven auf Rassismus in Deutschland“ vom 9./10. Juni 2022 in Berlin und digital. Veranstalter: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM mehr lesen
      • Videomitschnitte des 15. Volkshochschultags 2022 am 20./21. Juni in Leipzig mehr lesen
      • Dokumentation der Fachtagung „Beyond Boundaries: Politische Bildung aus interdisziplinärer und internationaler Perspektive" der Universität Hildesheim und der Sektion Politikwissenschaft und Politische Bildung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) am 4./5. Februar 2022 mehr lesen
      • Dokumentation der NECE-Konferenz „Committed to change! Reimagining the future of citizenship education in Europe“ am 28./29 Oktober 2021. Veranstalter: NECE – Networking European Citizenship Education / Bundeszentrale für politische Bildung/bpb mehr lesen
      • Videoaufzeichnungen der Veranstaltungsreihe „Politische Bildung und soziale Ungleichheit“ der Berliner Landeszentrale für politische Bildung mehr lesen
      • Dokumentation der Transferkonferenz „Was es alles gibt – Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?! Aktuelle Befunde der Bildungs- und Sozialberichterstattung“ am 3./4.November 2021 in Münster. Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) mehr lesen
      • Dokumentation der Fachtagung „Globale Bildung politisch – Politische Bildung global?!“ am 30. August 2021. Veranstalter: Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum (EPIZ e.V.), Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag (BER), Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM). [ PDF | 1,1 MB ]
      • Multimediadokumentation des 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags (DJHT) vom 18. bis 20. Mai 2021. Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) mehr Bericht der Fachstelle zum 17. DJHT
      • Dokumentation der Online-Fachtagung „Demokratiebildung in der Grundschule – Hort und Ganztag als unterschätzte Räume" am 16./17. September 2021 des Kompetenznetzwerkes Demokratiebildung im Kindesalter mehr lesen | kurzer Bericht der Fachstelle
      • Dokumentation des Symposiums am 8./9. November 2021 „Empty Spaces. Forschung zu Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart“ des Kompetenzzentrums Prävention und Empowerment mehr lesen
      • Dokumentation: „Politische Bildung – vernachlässigt, unterschätzt, doch demokratierelevant? Konsequenzen aus dem aktuellen Jugendbericht der Bundesregierung“. Onlineforum der Evangelischen Akademie Thüringen und der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen am 27.04.2021: Präsentation von Ulrich Ballhausen [ PDF | 2,8 MB ]
      • Dokumentation: Jugend- und Netzpolitisches Forum „#FreiraumNetz21 – Impulse für die Jugend- und Netzpolitik – den 16. Kinder- und Jugendbericht weiterdenken“ der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung am 18.03.2021: Videomitschnitte