Topografie der Praxis politischer Bildung
Mit der Topografie der Praxis politischer Bildung gibt die Fachstelle politische Bildung einen Überblick über die Vielfalt und Differenziertheit der politischen Bildungslandschaft, deren Strukturen und Ansätze. Diejenigen Praxisfelder werden dargestellt, in denen politische Bildung mit unterschiedlichen Konzepten verortet ist. Sie werden, in Anlehnung an Niklas Luhmanns Systemtheorie, als soziale Systeme und Subsysteme verstanden und anhand von Kreisen und farblichen Differenzierungen dargestellt. Die dunkelroten Felder stellen die jeweiligen „Kernfelder“ politischer Bildung dar, das heißt, in diesen wird politische Bildungsarbeit explizit und als Schwerpunkt praktiziert. In den hellroten Feldern ist politische Bildung ein Teil des (Bildungs-)Angebots, das heißt, sie kann vorkommen, muss es aber nicht.
Weitere Erläuterungen zur Systematik der Topografie
Möchten Sie die Grafik für Ihre (Forschungs-)Arbeit nutzen oder ein A1-Poster bestellen kontaktieren Sie uns hier
Interaktive Version
In der interaktiven Version können Sie in die Praxisfelder formaler und nonformaler Bildung hineinzoomen und finden dort umfangreiche Informationen sowie vertiefende Verlinkungen, unter anderem zu rechtlichen, politischen und wissenschaftlichen Grundlagen. Drei weitere Grafiken bieten zusätzlich einen systematischen Überblick über zugrundeliegende Rechts- und Politikbereiche sowie die Wissenschaftsbezüge der Praxisfelder.
Hinweis: Die Nutzung der interaktiven Version mit Firefox ist, je nach Gerät, leider nicht zu empfehlen. Microsoft Edge und Google Chroome funktionieren in der Regel besser.
Aktuell überarbeiten wir die interaktive Version der Topografie, um die Informationen zu den jeweiligen Praxisfeldern noch besser zugänglich zu machen. Informationen zu den verschiedenen Praxisfeldern politischer Bildung finden Sie solange nach wie vor in der Prezi auf dieser Seite. Die Informationen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) finden Sie bereits außerdem hier in einer neuen Darstellungsform (Padlet).
Technische Hinweise
- Klicken Sie zum Start auf „Präsentieren“. Beim Durchgang nutzen Sie am besten eine Maus mit Scrollfunktion.
- Sollte die Präsentation nicht / nur eingeschränkt sicht- oder nutzbar sein, aktualisieren Sie Ihren Browser oder versuchen Sie es mit einem anderen.
- Mit einem Klick auf die untere rechte Ecke der Präsentation (je ein Pfeil zeigt nach oben rechts und unten links) gelangen Sie zum Vollbildmodus.
Weitere Nutzungshinweise zur interaktiven Version