OPEN – Offene Jugendarbeit und politische Bildung gemeinsam engagiert
Stärken und Potenziale der Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) und der politischen Jugendbildung in Nordrhein-Westfalen zusammenzubringen – das ist das Ziel des neuen Projekts der Transferstelle politische Bildung von Transfer für Bildung (TfB) e.V.
Eckpunkte
Mit dem Projekt OPEN – Offene Jugendarbeit und politische Bildung gemeinsam engagiert möchte die Transferstelle politische Bildung von Transfer für Bildung (TfB) e.V. langfristige strukturelle Partnerschaften zwischen OKJA und politische Jugendbildung in NRW anregen und begleiten.
Die Träger ermitteln und erproben exemplarisch, und gemeinsam mit Jugendlichen, welche Settings förderlich sind, um politische Themen und Anliegen der Jugendlichen aufzunehmen, zu bearbeiten sowie Meinungsbildung, Urteilsfindung und politisches Handeln zu unterstützen. Damit sollen auch Hürden überwunden werden, „große" politische Themen mit Jugendlichen zu bearbeiten, deren Beziehung zu Politik schwierig zu nennen ist und die ansonsten keinen Kontakt zu klassischer politischer Bildung haben und wenig demokratiebildende Erfahrungen machen. mehr lesen
Win-Win...
Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) und der außerschulischen politischen Jugendbildung teilen fachliche Grundlagen sowie konzeptionelle und methodische Ansätze, während sich pädagogische Settings, Angebote und Formate unterscheiden. Stärken und Vorzüge beider Partner in einer Win-win-Situation zusammenzubringen, ist Kern des Projekts.
Die OPEN-Projektpartnerschaften
![]() |
- Akademie Klausenhof gGmbH und Team Jugendarbeit Hamminkeln
- aktuelles forum e.V. und AWO OKJA / Streetwork Dortmund
- Freizeitwerk Welper e.V.
und Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57 Bochum - Kommende Dortmund Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn
und PSG Gender Bildungsstätte JaM - VHS Castrop-Rauxel und Jugendzentrum BoGi's Café
- Waldritter-NRW e.V. und Jugendtreff Login OKJA Erndtebrück
Aktuelle Beiträge
Arbeitstreffen II des OPEN-Projekts

Am 13. Mai 2022 trafen sich die Partnerschaften des Projekts „OPEN – Offene Jugendarbeit und politische Bildung gemeinsam engagiert“ der Transferstelle politische Bildung, um sich in einem digitalen Arbeitstreffen erneut auszutauschen und kollegial zu beraten. mehr lesen
Bereich:

OPEN im „FORUM für Kinder- und Jugendarbeit“

Das FORUM für Kinder- und Jugendarbeit, Fachzeitschrift des Verbands Kinder- und Jugendarbeit Hamburg e.V. (VKJH), hat in Ausgabe 1/2022 „Offene Arbeit in bewegten Zeiten“ einen Artikel über das Projekt OPEN veröffentlicht. mehr lesen
Bereich:

Zur Tagungsdokumentation des Projekts „momente – Politische Bildung und Offene Kinder- und Jugendarbeit in NRW“ am 9./10. Dezember 2021

Die Dokumentation der digitalen Fachtagung „momente – Politische Bildung und Offene Kinder- und Jugendarbeit in NRW“ am 9./10. Dezember 2021 liegt vor. Zur Auftaktveranstaltung des dreijährigen Praxisforschungsprojekts „momente – Politische Bildung und Offene Kinder- und Jugendarbeit in NRW“ des Forschungsschwerpunkts Nonformale Bildung der TH Köln, hatte auch die Transferstelle politische Bildung / Transfer für Bildung e.V. beigetragen. mehr lesen
Bereich:

Arbeitstreffen I des OPEN-Projekts

Zentrum des digitalen Treffens im Projekt „OPEN – Offene Jugendarbeit und politische Bildung gemeinsam engagiert“ am 10. Februar 2022 war der aktuelle Stand der Partnerschaften. Die Partner*innen stellten ihre bisherigen Ideen dazu vor, und benannten, entsprechend der Philosophie des Projekts, auch Fragen, „Baustellen“ und Beratungsbedarf. mehr lesen
Bereich:
