Veranstaltungsberichte

Hier finden Sie Berichte von eigenen Veranstaltungen der Transferstelle sowie von Veranstaltungen aus dem Feld der politischen Bildung, die sich mit empirischen Forschungsergebnissen und deren Folgen für die Praxis befassen.

Tagungsdokumentationen der Transferstelle und der Fachstelle politische Bildung

  • Fachtagung „Zusammen:denken – Politische Bildung im Plural“ am 20. und 21. November 2023 in Berlin. zur Dokumentation
  • Online-Fachtagung „Forschungs- und Praxisfelder politischer Bildung“ 2. und 3. November 2020. zur Dokumentation
  • Fachtagung „Gemeinsam stärker!? Kooperationen zwischen außerschulischer politischer Bildung und Schule“ am 20. und 21. November 2017 in Bochum. zur Dokumentation
  • Fachtagung „Wie geht's? Wenig erreichte Zielgruppen der politischen Bildung – Zugangsmöglichkeiten“ am 5. und 6. Dezember 2016 in Berlin. zur Dokumentation
  • Fachtagung „target=“_blank“? Politische Bildung in der digitalisierten Welt. Forschungsergebnisse und Perspektiven für die Praxis“ am 2. und 3. Dezember 2015 in Essen. zur Dokumentation

Aktuelle Beiträge

Expert*innengespräch zu Evaluation und Wirkungsmessung in der politischen Bildung

Foto zeigt Lebkuchen in Lokomotivform und DB-Aufschrift.

Am 6./7. Dezember 2024 hat die Fachstelle politische Bildung, gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, zum zweiten Mal zu einem Expert*innengespräch „Evaluation und Wirkungsmessung in der politischen Bildung“ nach Bonn eingeladen. Aufbauend auf den Ergebnissen einer Expert*innenrunde im vergangenen Jahr wurde die Debatte rund um Ziele und Lösungsansätze auf dem Weg zu einer gestärkten Evaluationskultur konstruktiv weitergeführt. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Fachstellen-Beirat diskutiert Ergebnisse der „Pilotierung Wissens-Hub“

Am 12. Dezember 2024 fand die zweite Sitzung des Beirats der „Fachstelle politische Bildung – Pilotierung Wissens-Hub“ statt, in der die Ergebnisse der Pilotierung für einen Wissens-Hub für die politische Bildung präsentiert und mit den Mitgliedern des Beirats diskutiert wurden. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit: Das Who's who der Szene

Vom 16. bis 18. September 2024 fand der 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit auf dem Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam statt. Es gab zahlreiche Veranstaltungen zu politischer Bildung/Demokratiebildung, Akteure aus dem Feld waren mit eigenen Angeboten vor Ort. Auch Transfer für Bildung e.V. brachte seine Expertise ein. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Beirat berät Pilotierungsphase für Wissens-Hub

Am 10. Juni 2024 wurde in der ersten Beiratssitzung des Projekts „Fachstelle politische Bildung – Pilotierung Wissens-Hub“ das Vorhaben vorgestellt und die verschiedenen Bausteine mit den Mitgliedern aus Wissenschaft, Praxis und Unterstützung politischer Bildung diskutiert. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Abschlusstagung „Neue Anforderungen an politische Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit“

Am 23. Mai 2024 diskutierten auf der Abschlusstagung des „Forschungsprojekts zu neuen kooperativen Formen politischer Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit. Eine qualitative Feldanalyse“ Fachkräfte aus Wissenschaft, Praxis und Unterstützung politischer Bildung bei vollem Haus in der Bildungswerkstatt der TH Köln.  mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Transferstelle

Bericht der Fachtagung „Zusammen:denken – Politische Bildung im Plural“

„Zusammen:denken – Politische Bildung im Plural“ – unter diesem Motto diskutierten am 20. und 21. November 2023 Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen und weitere Multiplikator*innen der politischen Bildung bei der Fachtagung der Fachstelle politische Bildung – Transversalen in Berlin. Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung statt. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Auswertung und Ergebnissicherung im Projekt OPEN: Erster Meilenstein erreicht

Zu einer internen Auswertungsrunde trafen sich die Vertreter*innen aller Teams des Projekts OPEN – Offene Jugendarbeit und politische Bildung gemeinsam engagiert und die Transferstelle politische Bildung am 7. August 2023 bei der Projektpartnerschaft der VHS Castrop-Rauxel und des Jugendzentrums Boys´ + Girls´ BoGi´s Café in Castrop-Rauxel. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Transferstelle

Regionalkonferenz NRW 2023 „Mission possible: Neue Wege politischer Erwachsenenbildung“

Welche Rolle spielen Europa und die EU in den aktuellen Debatten zur politischen Erwachsenenbildung? Welche (neuen) Themen sind zurzeit besonders präsent und werden viel diskutiert? Mit welchen Herausforderungen sehen sich Akteur*innen und Träger konfrontiert? Diese und weitere Fragen wurden am 5. Juni 2023 im Haus der Technik in Essen bei der Konferenz „Mission possible: Neue Wege politischer Erwachsenenbildung“ diskutiert.  mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Keynote von Jürgen Wiebicke: „Ab jetzt nur noch Krise? Wie wir uns in schwierigen Zeiten neu ausrichten können“

Foto zeigt Jürgen Wiebicke bei seiner Keynote

Bei der Konferenz „Mission possible: Neue Wege politischer Erwachsenenbildung“ (5. Juni 2023, Essen) hielt Jürgen Wiebicke die Keynote. Angesicht der von ihm diagnostizierten „emotionalen Gleichgewichtsstörung“ der Gesellschaft verwies er unter anderem auf die herausfordernden Aufgaben, aber auch die positiven, förderlichen Möglichkeiten politischer Bildung. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Vertiefungsworkshop GEBe+: „Geschichten der vollendeten Zukunft“

Die Projektteams des Projekts OPEN der Transferstelle politische Bildung, einem Fachbereich von Transfer für Bildung e.V., trafen sich am 27. April 2023 digital, um die Arbeit aus dem Workshop vom Februar 2023 fortzusetzen. Begleitet wurden sie wieder von Thomas Glaw, Leitung der Abteilung Kinder- und Jugendhilfe im Pestalozzi-Fröbel-Haus in Berlin und Mitglied des Instituts für Partizipation und Bildung (IPB e.V.). mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Transferstelle

News 1 bis 10 von 54
<< Erste < zurück 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-54 vor > Letzte >>