Fachtagungen, Diskussionen und Konferenzen
Fachtagung „Why focus on gender? Gender und intersektionale Perspektiven in der politischen Bildung“
Datum: 7./8. Juli 2022
Ort: Potsdam/hybrid
Veranstalter: Arbeitsgruppe „Politische Bildung und Gender“ der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) in Kooperation mit dem Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Teilinstitut Bremen
Summer School „Institute for civic studies and learning for democracy“
Datum: 19. bis 28. August 2022
Bewerbungsfrist: 7. Juni 2022
Ort: Universität Augsburg
Veranstalter: Organisiert von einem Team der North Carolina State University (Prof. Chad Hoggan) und der Universität Augsburg (Dr. habil. Tetyana Hoggan-Kloubert), mit Unterstützung der Tufts University (Prof. Peter Levine) und der University of Maryland (Prof. Karol Soltan).
Fachtagung „Rassismuskritisch denken lernen. Diversität in Gesellschaft und Demokratie in und mit politischer Bildung stärken“
Datum: 5./6. September 2022
Ort: Berlin
Veranstalter: Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.
Fachtagung „Politische Medienbildung? Perspektiven für politische Bildung und Medienpädagogik“
Dr.in Helle Becker ist eine der Expert*innen der Podiumsdiskussion am 19. September 2022.
Datum: 19./20. September 2022
Ort: Dresden
Veranstalter: Die Fachtagung ist eine gemeinsame Veranstaltung der Landeszentralen für politische Bildung Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen, der Bundeszentrale für politische Bildung/ bpb und der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK).
1. Netzwerktreffen des Projekts „momente – Politische Bildung und Offene Kinder- und Jugendarbeit"
Datum: 23. September 2022
Ort: Online
Veranstalter: Forschungsschwerpunkt Nonformale Bildung der TH Köln
Fachtagung „partizipativ.erinnern – Praktiken, Forschung, Diskurse“
Datum: 23. September 2022
Ort: Hochschule Koblenz
Veranstalter: Institut für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung der Hochschule Koblenz-Landau in Kooperation mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), dem Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusforschung (IDA), der Bergischen Universität Wuppertal, der Universität Koblenz, der Jugendbegegnungsstätte im Haus Metternich und der Stadt Koblenz
Fachtag und Vorstellung der Studie „Internationale Jugendarbeit in Mecklenburg-Vorpommern“
Projektleitung der Studie: Dr.in Helle Becker und Prof. Andreas Thimmel.
Datum: 27. September 2022
Ort: Rostock
Veranstalter: Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Fragen und Voranmeldungen nimmt der Referent für Internationales im Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern, Reinhold Uhlmann, entgegen. Kontakt: r.uhlmann@ljrmv.de
Download der Studie: Alla, Younes / Becker, Helle / Kusper, Maurice / Thimmel, Andreas (2021): Internationale Jugendarbeit in Mecklenburg-Vorpommern [ PDF | 1,23 MB ]
13. Jahrestagung der IGPB „Demokratie im Wandel. Welche Werte braucht die Politische Bildung?"
Datum: 29./30. September 2022
Ort: Graz, Österreich
Veranstalter: Interessengemeinschaft Politische Bildung IGPB
Fachtagung „Beziehungsweisen von Mensch, Tier und Umwelt – Perspektiven für die Politische Bildung“
Datum: 14./15. Oktober 2022
Ort: Universität Potsdam
Veranstalter: Arbeitsgruppe „Mensch –Tier – Umwelt“ der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE)
Call for Papers: Frist: 1. Juli 2022 [ PDF | 1,1 MB ]
Wissenschaftstagung „Interdisziplinäre Perspektiven auf Internationale Jugendarbeit“
Datum: 16. Dezember 2022
Ort: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Veranstalter: Forschung und Praxis im Dialog (FPD) / Transfer e.V.
Call for Papers [ PDF | 184 KB ], Frist: 30. Juni 2022
18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT)
Termin: 13. bis 15. Mai 2025
Ort: Leipzig
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Weitere Informationen