Meistgelesene Interviews 2024

Auch 2024 gehörten unsere Interviewformate zu den beliebtesten Beiträgen auf unserer Webseite. Wir stellen damit Wissenschaftler*innen und Forschungsergebnisse im Bereich politischer Bildung vor und haben die fünf meistgelesenen nochmal für Sie zusammengestellt.


Foto: Bùi Hoàng Long | Pexels

Auch 2024 gehörten unsere Interviewformate zu den beliebtesten Beiträgen auf unserer Webseite. In unserer Kategorie „Im Gespräch“ stellen wir darin Wissenschaftler*innen und Forschungsergebnisse im Bereich politischer Bildung vor und haben die fünf meistgelesenen nochmal für Sie zusammengestellt.

 

  • „Man kann hundert Mal sagen, ,Ich bin Deutscher‘. Es kommt darauf an, wie die Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten einen sehen.“ Interview mit Karim Fereidooni (Teil 1) mehr lesen 
  • „Politische Bildung ist mehr als ein ‚Anhängsel‘ des Geschichtsunterrichts.“ Fünf Fragen an Julia Thyroff mehr lesen
  • „Es fehlt nach wie vor eine systematische Verankerung der außerschulischen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung an Hochschulen.“ Fünf Fragen an Bettina Lösch mehr lesen
  • „Wir sollten dringend intersektionale Bildung und vor allem Rassismuskritik ernst nehmen.“ Fünf Fragen an Christina Brüning mehr lesen
  • „Fachkräfte müssen die Offene Kinder- und Jugendarbeit (wieder) als Feld politischer Bildung erkennen.“ Interview mit Benedikt Sturzenhecker mehr lesen

 

Veröffentlicht am 24.01.2025

 

 



Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB