Beirat berät Pilotierungsphase für Wissens-Hub
Am 10. Juni 2024 wurde in der ersten Beiratssitzung des Projekts „Fachstelle politische Bildung – Pilotierung Wissens-Hub“ das Vorhaben vorgestellt und die verschiedenen Bausteine mit den Mitgliedern aus Wissenschaft, Praxis und Unterstützung politischer Bildung diskutiert.
Am 10. Juni 2024 wurde in der ersten Beiratssitzung des Projekts „Fachstelle politische Bildung – Pilotierung Wissens-Hub“ das Vorhaben vorgestellt und die verschiedenen Bausteine mit den Mitgliedern aus Wissenschaft, Praxis und Unterstützung politischer Bildung diskutiert.
Die Fachstelle politische Bildung möchte mit einem Wissens-Hub zu den Schwerpunkten Feldbeschreibung, Wirkungsforschung und Evaluation einen Beitrag zu einer breiteren, proaktiven Qualitätsdebatte in der politischen Bildung leisten und die Zusammenarbeit in und zwischen Wissenschaft und Praxis politischer Bildung zu diesen Themen stärken. Der Wissens-Hub soll modular aufgebaut sein und Wissen dokumentieren, analysieren und verknüpfen und für weitere Fachdebatten sowie als Anregungen für die Praxis aufbereiten. Während der Pilotierungsphase stehen die Machbarkeit, Reichweiten und Herausforderungen eines „Wissens-Hubs" für die politische Bildung im Fokus.
Viele Beirät*innen betonten den Wert und Bedarf eines solchen Vorhabens sowohl aus der Perspektive der Forschung als auch der Praxis politischer Bildung und drückten ihr Interesse an Erkenntnissen und Produkten des Vorhabens aus. Die Beschäftigung mit Fragen zu den Themen Evaluation und Wirkungsmessung sei äußerst relevant, hoch aktuell und könne gleichzeitig auf eine lange Geschichte zurückblicken und an diese anknüpfen.
Der Beirat der Fachstelle begleitet und berät das Projekt. Er besteht aus folgenden Mitgliedern:
- Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.
- Bertelsmann Stiftung
- Bundesausschuss Politische Bildung e.V. (bap),
- Bundesministerium für Familien, Frauen, Senioren und Jugend (BMFSFJ),
- Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
- Deutsches Jugendinstitut (DJI)
- Deutsche Vereinigung für Politische Bildung e.V. (DVPB)
- Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE)
- Landeszentrale für politische Bildung M-V
- Robert Bosch Stiftung
- Prof.in Dr.in Sabine Achour, FU Berlin
- Prof.in Dr.in Anja Besand, TU Dresden
- Prof. Dr. Helmut Bremer, Universität Duisburg-Essen
- Prof. Dr. Andreas Klee, Universität Bremen
- Prof. Dr. Tonio Oeftering, Universität Oldenburg
- Prof. Dr. Bernd Overwien, Universität Kassel
- Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker, Universität Hamburg
- Prof. Dr. Andreas Thimmel, TH Köln
Veröffentlicht am 28.06.2024
Foto (v.l.n.r.): Marcel Hansek, Julia Schreier, Dirk Posenau, Matthias Hoenig, Dr.in Helle Becker (alle Transfer für Bildung e.V.), Prof. Dr. Marc Partetzke (Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung / GPJE), Prof. em. Dr. Benedikt Sturzenhecker (Universität Hamburg), Dr. Björn Milbradt (Deutsches Jugendinstitut/DJI), Ina Bielenberg (Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. / AdB), Prof. Dr. Helmut Bremer (Universität Duisburg-Essen), Prof. Dr. Alexander Wohnig (Deutsche Vereinigung für Politische Bildung e.V. / DVPB), Thomas Thomer (Bundesministerium für Familien, Frauen, Senioren und Jugend / BMFSFJ), Jochen Schmidt (Landeszentrale für politische Bildung M-V), Prof. Dr. Andreas Thimmel (TH Köln), Thomas Krüger (Bundeszentrale für politische Bildung/bpb)