Meistgelesene Interviews 2022

Auch 2022 gehörten die beiden Interviewformate zu den beliebtesten Beiträgen auf unserer Webseite. Wir stellen damit Wissenschaftler*innen und Forschungsergebnisse im Bereich politischer Bildung vor und haben die meistgelesenen nochmal für Sie zusammengestellt.


Foto: Henry & Co. / Pexels

Auch 2022 gehörten die beiden Interviewformate zu den beliebtesten Beiträgen auf unserer Webseite. Wir stellen damit Wissenschaftler*innen und Forschungsergebnisse im Bereich politischer Bildung vor. In einer Übersicht finden Sie die Top 5 der „Fünf Fragen an...“-Interviews mit Wissenschaftler*innen aus der Landkarte der Forschung zur politischen Bildung aus Deutschland. Seit Mitte 2022 finden Sie auch Wissenschaftler*innen und Forschungsinstitute aus Österreich und der Schweiz in der Forschungslandkarte. Auch die Top 5 der „Fünf Fragen an...“-Interviews mit Wissenschaftler*innen aus der Forschungslandkarte aus Österreich haben wir daher zusammengestellt. Und auch die Top 5 der ausführlicheren Interviews zu aktuellen Forschungsprojekten in der politischen Bildung finden Sie unten.

 

Top 5 der „Fünf Fragen an ...“ Wissenschaftler*innen aus Deutschland

  • „Politische Bildungsforschung sollte sich auf aktuelle Problemlagen beziehen“ Fünf Fragen an Julia Grün-Neuhof mehr lesen
  • „Der Umgang von Lehrkräften mit Heterogenität kann die Wahrnehmung der mehrdimensionalen individuellen Lernvoraussetzungen stärken.“ Fünf Fragen an Susann Gessner mehr lesen
  • „Vermessungen politischer Bildung, die von einem Lernen über die Welt und die Politik ausgehen, erscheinen nicht mehr angemessen.“ Fünf Fragen an Werner Friedrichs mehr lesen
  • „Es fehlt nach wie vor eine systematische Verankerung der außerschulischen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung an Hochschulen.“ Fünf Fragen an Bettina Lösch mehr lese
  • „Das Fach Politik ist prädestiniert, aktuellen Antisemitismus zu thematisieren“ Fünf Fragen an Christoph Wolf mehr lesen

 

Top 5 der „Fünf Fragen an ...“ Wissenschaftler*innen aus Österreich

  • „Spannend wäre es, Praktiken politischer Bildung an österreichischen berufsbildenden Schulen zu erforschen, da wir noch sehr wenig darüber wissen.“ Fünf Fragen an Thomas Stornig mehr lesen
  • „Rassismus muss im Verhältnis zu gesellschaftlichen Macht- und Herrschaftsverhältnissen reflektiert werden.“ Fünf Fragen an Lara Möller mehr lesen
  • „In Serious Games steckt viel Potenzial für Demokratiebildung und Citizenship Education.“ Fünf Fragen an Alexander Preisinger mehr lesen
  • „Forschung zu außerschulischer politischer Bildung ist in Österreich nicht sonderlich stark ausgeprägt.“ Fünf Fragen an Martin Haselwanter mehr lesen
  • „Der Austausch zwischen verschiedenen Akteur*innen ist zentral, um pluriperspektivisch auch unberücksichtigte Aspekte erkennen zu können.“ Fünf Fragen an Christoph Kühberger mehr lesen


Die Interviews finden Sie außerdem jeweils in dem entsprechenden Eintrag in der Forschungslandkarte und eine vollständige Übersicht aller Interviews hier.
 

Top 5 der ausführlichen Interviews zu aktueller Forschung zu politischer Bildung

  • „Man kann hundert Mal sagen, ,Ich bin Deutscher‘. Es kommt darauf an, wie die Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten einen sehen.“ Interview mit Karim Fereidooni (Teil 1) mehr lesen
  • „Politische Bildung braucht Forschung zu Alltagsrassismus.“ Interview mit Karim Fereidooni (Teil 2) mehr lesen
  • „Evaluation muss immer auch den allgemeinen Zielen von politischer Bildung gerecht werden.“ Interview mit Raphaela Schlicht-Schmälzle mehr lesen
  • „Fachkräfte müssen die Offene Kinder- und Jugendarbeit (wieder) als Feld politischer Bildung erkennen.“ Interview mit Benedikt Sturzenhecker mehr lesen
  • „Das Thema politische Bildung im Strafvollzug ist eine ganz große Leerstelle.“ Interview mit Jens Borchert mehr lesen


Veröffentlicht am 13.01.2023




Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB