Im Gespräch

Hier finden Sie Interviews mit Wissenschaftler*innen zu aktuellen Forschungsergebnissen sowie mit Praktiker*innen über Projekte, die wissenschaftlich begleitet wurden.

„Wie können wir Bildung für nachhaltige Entwicklung stärker als politische Bildung verstehen?“ Fünf Fragen an Bernd Overwien

Prof. Bernd Overwien (Foto: privat)

Prof. Dr. Bernd Overwien war bis Ende September 2019 Leiter des Fachgebiets Didaktik der politischen Bildung an der Universität Kassel. Er ist im Beirat der Fachstelle politische Bildung. Bernd Overwien berichtet im Kurzinterview von verschiedenen Projekten, die Bildung für nachhaltige Entwicklung als politische Bildung verstehen. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Wir brauchen in der digitalen und globalisierten Welt eine Renaissance der Curriculumforschung und eine Verständigung über ein Kerncurriculum.“ Fünf Fragen an Tilman Grammes

Prof. Tilman Grammes (Foto: privat)

Tilman Grammes ist Professor für die Didaktik sozialwissenschaftlicher Fächer an der Universität Hamburg. Im Interview mit der Fachstelle spricht er über sein aktuelles Forschungsprojekt zur Curriculumentwicklung für den Orientierungsrahmen Globale Entwicklung / Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Sekundarstufe I in Hamburg und sein Konzept der kommunikativen Fachdidaktik. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Die aktuelle Krise der liberalen Demokratie erfordert eine Neuausrichtung politischer Bildung.“ Fünf Fragen an Hans-Peter Burth

Prof. Hans-Peter Burth (Foto: privat)

Hans-Peter Burth ist außerplanmäßiger Professor am Institut für Politik- und Geschichtswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Er leitet die Abteilung Politikwissenschaft und ist Ko-Leiter des Studiengangs Europalehramt. Im Interview berichtet er über seine aktuellen Projekte, weist darauf hin, dass die frühe Fähigkeit zu politischem Denken keinesfalls unterschätzt werden sollte und fordert aufgrund der aktuellen Krise der liberalen Demokratie... mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Politische Bildung in der Schule ist ein recht elitäres Angebot“ Fünf Fragen an Sabine Achour

Prof.in Sabine Achour (Foto: privat)

Sabine Achour ist Professorin am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft an der FU Berlin mit den Arbeitsschwerpunkten Politikdidaktik und politische Bildung. Sie ist im Beirat der Fachstelle politische Bildung. Im Kurzinterview berichtet sie von ihrer Forschung zu politischer Bildung in der Lehrkräfteausbildung, zu ungleichem Zugang zu politischer Bildung in der Schule und vom Mehrwert interdisziplinären wissenschaftlichen Austauschs. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Nichts nutzt mehr gegen soziale Ungleichheit in der politischen Bildung als hochwertiger Politikunterricht für alle“ Fünf Fragen an Hermann Josef Abs

Prof. Hermann Josef Abs (Foto: Daniel Schumann, Universität Duisburg-Essen)

Prof. Dr. Hermann Josef Abs leitet das nationale Studienzentrum zur International Civic and Citizenship Education Study (ICCS) in Deutschland und ist Gründungsvorsitzender des Interdisziplinären Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (InZentIM) an der Universität Duisburg-Essen. Im Kurzinterview gibt er Einblicke in seine Forschung zu politischer Bildung in der Schule.  mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Demokratielernen führt nicht automatisch zu höherem Interesse an der institutionellen Politik“ Fünf Fragen an Volker Reinhardt

Prof. Volker Reinhardt (Foto: privat)

Volker Reinhardt ist Professor für Politikwissenschaft und Politikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg sowie Gastprofessor für Bildungswissenschaft an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Im Kurzinterview hebt er hervor, dass die Wirkungen von Politikunterricht mehr beforscht werden sollten und der Dialog von Wissenschaft und Praxis für gelingende politische Bildung von zentraler Bedeutung ist. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Meine Studie zu Kooperation von Schule und Jugendarbeit liefert auch Erkenntnisse zu Rahmenbedingungen politischer Jugendbildung“ Fünf Fragen an Regina Münderlein

Prof. Dr. Regina Münderlein (Foto: privat)

Regina Münderlein ist Professorin an der Fakultät Soziales und Gesundheit der Hochschule Kempten, Lehrgebiet Soziale Arbeit, Schwerpunkt Jugendarbeit. Im Interview mit der Fachstelle erläutert sie ihr aktuelles Forschungsvorhaben, mit dem sie einen Überblick über die Forschung zu Demokratiebildung innerhalb der Jugendarbeit geben möchte. Außerdem beschreibt sie, welche Erkenntnisse ihrer qualitativen Studie zur Kooperation von Schule und Jugendarbeit für... mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„In der Forschung zu politischer Bildung sollte Intersektionalität mitgedacht und zum Forschungsgegenstand gemacht werden.“ Fünf Fragen an Tatiana Zimenkova

Prof.in Tatiana Zimenkova (Foto: privat)

Tatiana Zimenkova ist Professorin für Soziologie an der Fakultät für Gesellschaft und Ökonomie und Vizepräsidentin für Internationales und Diversität an der Hochschule Rhein-Waal. Aktuell arbeitet sie in einem Praxis-Forschungsprojekt in Kooperation mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Auslandsgesellschaft NRW e.V. zum Thema gesellschaftlicher Zusammenhalt. Die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis politischer Bildung sieht sie... mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Chancen der Digitalisierung für die politische Bildung. Interview mit Helle Becker

Dr.in Helle Becker

Dr.in Helle Becker, Geschäftsführerin von Transfer für Bildung e.V., macht in einem Interview mit der niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung deutlich, dass auch, wenn es beim Thema Digitalisierung insgesamt noch sehr viel zu tun gibt, politische Bildung nicht von vorne beginnen muss. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:TransferstelleGehe zu:Fachstelle pB

„Politische Bildung steht jungen Menschen im Gefängnis ebenso zu wie allen anderen auch.“ Interview mit Lisa Schneider, Anne Kaplan und Karim Fereidooni

Lisa Schneider (LL.M. und Sonderpädagogin) von der Universität Siegen, Dr.in Anne Kaplan von der TU Dortmund und Prof. Karim Fereidooni von der Ruhr-Universität Bochum forschen derzeit gemeinsam zu politischer Bildung im Jugendstrafvollzug und Jugendarrest in Nordrhein-Westfalen (NRW). Im Interview sprechen Sie über den Anspruch auf politische Bildung inhaftierter und arrestierter junger Menschen. Sie diskutieren außerdem, ob oder in welcher Form eine... mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB