Fachtagungen, Diskussionen und Konferenzen
18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“
Dr. in Helle Becker ist eine der Referent*innen des Panels „Feldübergreifend qualifizierte Fachkräfte - geht das?! Schnittmengen in Kompetenzanforderungen zwischen politischer Jugendbildung und Jugendarbeit“ des Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB) am 15. Mai 2025, 11.15 Uhr.
Termin: 13. bis 15. Mai 2025
Ort: Leipzig
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Weitere Informationen
Sommertagung „‚When practice meets theory': Brauchen wir mehr Selbstevaluation in der Demokratieförderung?"
Datum: 5./6. Juni 2025
Ort: Berlin
Veranstalter: AK Demokratie der Gesellschaft für Evaluation e.V. (DeGEval) in Kooperation mit dem Verbundprojekt PrEval (Zukunftswerkstätten Evaluation und Qualitätssicherung in der Extremismusprävention, Demokratieförderung und politischen Bildung: Analyse, Monitoring, Dialog)
GPJE-Jahrestagung „Zukünfte (in) der politischen Bildung“
Datum: 12. bis 14. Juni 2025
Ort: Gießen
Veranstalter: Forschungsbereich Didaktik der Sozialwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen und Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Forumstagung „POLITISCHE Bildung I Nachhaltigkeit I Transformation“
Die Tagung findet im Rahmen des Projekts „Forum PolBNT – Fachforum politische Bildung, Nachhaltigkeit und Transformation“ statt. Die Fachstelle politische Bildung ist Mitglied des Forums.
Datum: 18./19. September 2025
Ort: Pädagogische Hochschule Weingarten
Veranstalter: Projekt „Forum PolBNT – Fachforum politische Bildung, Nachhaltigkeit und Transformation“ (Leitung: Jun.-Prof. Dr. Steve Kenner, Pädagogische Hochschule Weingarten)