Herzlich willkommen!

Der Verein Transfer für Bildung e.V. setzt sich für politische, internationale und kulturelle Bildung ein. Er umfasst unter anderem den Fachbereich Transferstelle politische Bildung, der Wissenschaft und Praxis politischer Bildung mit Expertise, Projektbegleitung, Forschung und Fortbildung unterstützt. Die Fachstelle politische Bildung – Transversalen (2021-2023), ein Projekt von Transfer für Bildung e.V., ist mit vielfältigen Aktivitäten und Angeboten im Feld der politischen Bildung vertreten.


Fachtagung „Neue Anforderungen an politische Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit. Erkenntnisse und Perspektiven"

Programm und Anmeldung

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns auf der Abschlusstagung des Forschungsprojekts „Feldanalyse Kinder- und Jugendarbeit – Neue Formen politischer Bildung" Erkenntnisse und Perspektiven aktueller Forschung zu politischer Jugendbildung zu diskutieren.

Die Tagung findet am 23. Mai 2024 von 9:30 – 16:00 Uhr in der TH Köln statt.

Veranstalter: Transfer für Bildung e.V. / Transferstelle politische Bildung und TH Köln / Forschungsschwerpunkt Nonformale Bildung

 

Programm  [ PDF | 232 KB ]

 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

Weitere Informationen zum „Forschungsprojekt zu neuen kooperativen Formen politischer Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit. Eine qualitative Feldanalyse“ finden Sie hier.


Aktuelle Beiträge

Politische Bildung/Demokratiebildung beim 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit

Politische Bildung/Demokratiebildung in der Kinder- und Jugendarbeit steht im Fokus der aktuellen Fachdiskussionen, nicht zuletzt wegen des 16. Kinder- und Jugendberichts „Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“. Dies spiegelte sich auch beim 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit wider, der vom 20. bis 22. September 2021 mit 180 Veranstaltungen, 400 Mitgestalterinnen und 1.800 Teilnehmenden digital stattfand.  mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Into the Great Wild Open“ – 29. Tag der Politischen Bildung der DVPB Niedersachsen

Am 23. September 2021 fand der 29. Tag der Politischen Bildung der DVPB Niedersachsen in Kooperation mit der Universität Osnabrück statt. Die Fachstelle nahm an der digitalen Fachtagung teil, die unter dem Motto „Into the Great Wild Open“ stand. Angesichts verschiedener gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen, wurde in der Veranstaltung nach neuen Denkansätzen – über den eigenen Horizont hinaus – für die politische Bildung gefragt. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Demokratiebildung und Antidiskriminierung im Alltag von Hort und Ganztag verankern

Am 16. und 17. September 2021 veranstaltete das „Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter (DEKI)“ eine digitale Fachtagung zum Thema „Demokratiebildung in der Grundschule – Hort und Ganztag als unterschätzte Räume“. Neben der Vorstellung wissenschaftlicher Studien gab es Fachvorträge mit anschließenden Gesprächsrunden sowie verschiedenen Fachforen.  mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Matching-Portal: Wissenschaftliche Begleitung für das Projekt „Alles Glaubenssache? Prävention und politische Bildung in einer Gesellschaft der Diversität“ gesucht.

Die Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung ist eine bundesweit tätige Organisation der politischen Jugendbildung. Für das Projekt „Alles Glaubenssache? Prävention und politische Bildung in einer Gesellschaft der Diversität“ soll eine Begleitstudie erstellt werden. Das Projekt verfolgt einen primärpräventiven und ressourcenorientierten Ansatz. Ausschreibungsende: 30.09.2021 mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Ich frage mich, wie diskursive Elemente politischen Lernens gelingen können.“ Fünf Fragen an Luisa Girnus

Dr.in Luisa Girnus (Foto: privat)

Dr.in Luisa Girnus ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Bildung der Universität Potsdam. Aktuell forscht sie zu Erwartungen und Einstellungen angehender Lehrpersonen zu Demokratiebildung. Sie beschäftigt sich außerdem mit der Berücksichtigung der Vorstellungen von Lernenden über die verhandelten Begriffe und Kategorien in Lehr-Lernarrangements politischer Bildung. Das zunehmende Interesse verschiedener fachwissenschaftlicher... mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Macht- und herrschaftskritische Perspektiven trugen jüngst dazu bei, die Politikdidaktik wieder als einen Ort des politischen Dissens zu begreifen.“ Fünf Fragen an Oliver Emde

Dr. des Oliver Emde ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim im Bereich Politikdidaktik und politische Bildung. Im Interview berichtet er von Projekten an der Schnittstelle von kultureller und politischer Bildung, im Bereich politischer Bildung in/durch soziale Bewegungen und zu Kooperationen von schulischer politischer Bildung und außerschulischen Lernorten.  mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Interessant wäre die Untersuchung langfristiger Prozesse politischer Sozialisation mit qualitativen und quantitativen Langzeitstudien über mehrere Jahrzehnte.“ Fünf Fragen an Björn Milbradt (DJI)

Dr. Björn Milbradt

Dr. Björn Milbradt ist Leiter der Fachgruppe „Politische Sozialisation und Demokratieförderung“ am DJI in Halle/Saale. Im Interview gibt er Einblicke in verschiedenen Forschungs- und Evaluationsprojekte des DJI im Bereich politische Sozialisation, politische Bildung, Radikalisierung(sprävention) und Extremismus im Jugendalter. Unter anderem berichtet aus der Programmevaluation „Demokratie leben!“. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Wie wichtig die Verbindung von Lerntheorie und politischer Bildung für den unterrichtlichen Kontext ist, wird mir immer deutlicher.“ Fünf Fragen an Gudrun Heinrich

Dr.in Gudrun Heinrich (Foto: privat)

Dr.in Gudrun Heinrich leitet die Arbeitsstelle Politische Bildung am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock. Im Interview berichtet sie von aktuellen Buchprojekten zum Thema Extremismusprävention und Demokratiebildung sowie einem neu gegründeten Netzwerk „Bildung und Demokratie“ zur Stärkung der schulischen politischen Bildung/Demokratiebildung in Mecklenburg-Vorpommern.  mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Die vielfältigen gesellschaftspolitischen Herausforderungen machen deutlich, wie wichtig politische Bildung für alle gesellschaftlichen Gruppen ist.“ (aus dem Bericht der NRW-Enquetekommission)

Die Fachstelle politische Bildung von Transfer für Bildung e.V. hat mit ihrer Expertise zum Abschlussbericht der Enquetekommission des nordrhein-westfälischen Landtags, „Subsidiarität und Partizipation. Zur Stärkung der (parlamentarischen) Demokratie im föderalen System aus nordrhein-westfälischer Perspektive“ (2021), beigetragen.  mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

1. Beiratssitzung der Fachstelle politische Bildung 2021

Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der politischen Bildung sowie neue Schwerpunkte der Fachstelle politische Bildung – Transversalen in den kommenden Jahren (2021-2023) waren Themen der digitalen Sitzung am 17. Juni 2021. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

  • Bundesausschuss Politische Bildung / Wochenschau Verlag (Hrsg.) (2024): Journal für politische Bildung, 1/2024: Zukunft mehr
  • CfP für die DVPB-Herbsttagung, 21.-23.11.2024 in Hofgeismar zum Thema „Politische Bildung in Zeiten autoritärer Versuchungen: Feuerwehr – Polizeipatrouille – Deradikalisierung?“ mehr
    Frist: 15. Juni 2024
  • Förderung „Frühe Bildung in einer digitalen Welt“ im Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mehr
    Frist: 30. April 2024

Weitere Veröffentlichungen | Calls for Papers | Forschungsförderungen

Newsletter der Fachstelle politische Bildung abonnieren

Folgen Sie uns:


Das Projekt der Transferstelle politische Bildung / Transfer für Bildung e.V. wird durch die Stiftung Mercator gefördert.