Herzlich willkommen!

Der Verein Transfer für Bildung e.V. setzt sich für politische, internationale und kulturelle Bildung ein. Er umfasst unter anderem den Fachbereich Transferstelle politische Bildung, der Wissenschaft und Praxis politischer Bildung mit Expertise, Projektbegleitung, Forschung und Fortbildung unterstützt. Die Fachstelle politische Bildung – Transversalen (2021-2023), ein Projekt von Transfer für Bildung e.V., ist mit vielfältigen Aktivitäten und Angeboten im Feld der politischen Bildung vertreten.


Fachtagung „Neue Anforderungen an politische Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit. Erkenntnisse und Perspektiven"

Programm und Anmeldung

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns auf der Abschlusstagung des Forschungsprojekts „Feldanalyse Kinder- und Jugendarbeit – Neue Formen politischer Bildung" Erkenntnisse und Perspektiven aktueller Forschung zu politischer Jugendbildung zu diskutieren.

Die Tagung findet am 23. Mai 2024 von 9:30 – 16:00 Uhr in der TH Köln statt.

Veranstalter: Transfer für Bildung e.V. / Transferstelle politische Bildung und TH Köln / Forschungsschwerpunkt Nonformale Bildung

 

Programm  [ PDF | 232 KB ]

 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

Weitere Informationen zum „Forschungsprojekt zu neuen kooperativen Formen politischer Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit. Eine qualitative Feldanalyse“ finden Sie hier.


Aktuelle Beiträge

„Die Pluralität ist wichtig, um vielfältige Zugänge auf die Gegenstände und Möglichkeiten politischer Bildungsforschung zu gewährleisten.“ Fünf Fragen an Andreas Lutter

Portraitfoto Prof. Andreas Lutter

Andreas Lutter ist Professor für Wirtschaft/Politik und ihre Didaktik am Institut für Sozialwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Im Interview gibt er Einblick in aktuelle Forschungs- und Transferprojekte. Aktuell werden im Arbeitsbereich „Wirtschaft/Politik“ außerschulische Programmtage zu gesellschaftlichen Herausforderungen und Zukunftsfragen entwickelt.  mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

2. Beiratssitzung der Fachstelle politische Bildung – Transversalen 2021

In der digitalen Sitzung am 30. November 2021 stellte die Fachstelle politische Bildung – Transversalen Erkenntnisse und Ergebnisse ihrer Arbeit im zurückliegenden Jahr vor. Der Austausch mit dem Beirat über aktuelle Herausforderungen im Feld der politischen Bildung sowie zukünftige Arbeitsschwerpunkte der Fachstelle rundeten die Sitzung ab. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Demokratiebericht NRW möchte „mit seinen Ergebnissen einen breiten gesellschaftlichen Dialog anregen.“ (aus dem Demokratiebericht zur Lage der politischen Bildung in NRW)

Die Landesregierung NRW hat im Oktober 2021 den ersten „Demokratiebericht zur Lage der politischen Bildung in Nordrhein-Westfalen. Politische und demokratische Lebenswelten der nordrhein-westfälischen Bevölkerung“ veröffentlicht. Da ein solcher Bericht bisher einzigartig ist, stellen wir zentrale Erkenntnisse aus dem Bericht vor, um die Wissenschaft und Praxis der politischen Bildung zu informieren und zu stärken.  mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Politische Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – Stand der Beziehung

Thematische Schnittstellen zwischen politischer Bildung und BNE gibt es viele. Doch woran liegt es, dass beide Bildungskonzepte bisher wenig zusammengedacht werden – insbesondere in der (empirischen) Forschung? Die Fachstelle setzt sich aktuell mit dieser Frage auseinander und versucht, den aktuellen Stand der Beziehung beider Felder zu ergründen. Annabel Brosi, wissenschaftliche Referentin der Fachstelle, hat dazu einen Beitrag geschrieben. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Die zugrunde liegende Idee des Projekts ist das Zusammendenken von Biodiversität, politischer Bildung und Naturschutz.“ Interview mit Andreas Eis und Eva-Maria Kohlmann

Portraitfotos von Eva-Maria Kohlmann und Prof. Dr. Andreas Eis

Andreas Eis ist Professor am Fachbereich für Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel. Er leitet das Fachgebiet Didaktik der politischen Bildung und forscht unter anderem zu europapolitischer Bildung, politische Subjektivierung in transnationalen Räumen, Diversität und partizipatorische Demokratiebildung sowie qualitative Lern- und Unterrichtsforschung. Eva-Maria Kohlmann ist am selben Fachbereich wissenschaftliche Mitarbeiterin und arbeitet am... mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Mein Ansatz politischer Bildung fokussiert auf Mündigkeit – und zwar als Voraussetzung und Zielperspektive gleichermaßen.“ Fünf Fragen an Stefan Müller

Dr. Stefan Müller ist Professor für Soziale Probleme, Bildung und Gesellschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences und Privatdozent für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Gießen. Im Interview spricht er über sein Forschungsprogramm einer reflexiven und mündigkeitsorientierten politischen Bildung, die Grenzen von Reflexivität und was dies beispielweise für den Zusammenhang von Bildung und Antisemitismus bedeutet. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Wichtig ist, noch mehr über die Rahmenbedingungen und Herausforderungen politischer Bildung zu sprechen, damit politische Bildner*innen auch in schwierigen Situationen professionell handeln können.“ Fünf Fragen an Michael Görtler

Portraitfoto von Prof. Dr. Michael Görtler

Prof. Dr. Michael Görtler hat eine Professur für Theorien und Geschichte der Sozialen Arbeit an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg inne. Seine Schwerpunkte sind Politische Erwachsenenbildung, Politische Jugendbildung sowie die Didaktik der politischen Bildung. Im Interview berichtet er aus seiner Forschung in der nonformalen politischen Bildung.  mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Politische Bildung darf nicht defizitorientiert sein, sie muss Kinder und Jugendliche ermutigen ihre Ideen für eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft einzubringen.“ Fünf Fragen an Steve Kenner

Dr. Steve Kenner ist Teil der Geschäftsführung des Center for Inclusive Citizenship (CINC) und Akademischer Rat am Institut für Didaktik der Demokratie an der Universität Hannover. Im Kurzinterview spricht er über die Erkenntnisse aus seiner Forschung zu selbstbestimmten politischen Bildungserfahrungen in politischen Jugendbewegungen, über sein aktuelles Projekt an der Schnittstelle von politischer Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Ergebnisse aus der Wissenschaft laufen ohne praktische Rückkopplung ins Leere.“ Fünf Fragen an Karin Schnebel

Dr.in Karin Schnebel ist wissenschaftliche Leiterin des Gesellschaftswissenschaftlichen Instituts München (GIM) und Akademische Rätin am Lehrstuhl für Politikwissenschaft an der Universität Passau. Sie arbeitet aktuell in verschiedenen Begegnungsprojekten im Bereich Antisemitismus und Austausch zwischen verschiedenen Kulturen, Religionen und Menschen, die keiner Religion angehören. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Zielgruppenorientierte politische Erwachsenenbildung?“ Vortrag von Helle Becker

Foto zeigt Hauswand auf der in blauer Schrift "Alle" steht. Foto: Christoph Honig

Dr.in Helle Becker (Geschäftsführerin von Transfer für Bildung e.V. und Leiterin der Transferstelle politische Bildung) sprach am 7. Oktober 2021 zum Thema zielgruppenorientierte politische Erwachsenenbildung bei der digitalen Veranstaltung „Digitalisierung – eine Chance für zielgruppenorientierte politische Weiterbildung Erwachsener? 3. Fachgespräch „Politische Weiterbildung“ des AK Weiterbildung der KMK und NA beim BiBB.  mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Transferstelle

  • Bundesausschuss Politische Bildung / Wochenschau Verlag (Hrsg.) (2024): Journal für politische Bildung, 1/2024: Zukunft mehr
  • CfP für die DVPB-Herbsttagung, 21.-23.11.2024 in Hofgeismar zum Thema „Politische Bildung in Zeiten autoritärer Versuchungen: Feuerwehr – Polizeipatrouille – Deradikalisierung?“ mehr
    Frist: 15. Juni 2024
  • Förderung „Frühe Bildung in einer digitalen Welt“ im Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mehr
    Frist: 30. April 2024

Weitere Veröffentlichungen | Calls for Papers | Forschungsförderungen

Newsletter der Fachstelle politische Bildung abonnieren

Folgen Sie uns:


Das Projekt der Transferstelle politische Bildung / Transfer für Bildung e.V. wird durch die Stiftung Mercator gefördert.