Herzlich willkommen!

Der Verein Transfer für Bildung e.V. setzt sich für politische, internationale und kulturelle Bildung ein. Er umfasst unter anderem den Fachbereich Transferstelle politische Bildung, der Wissenschaft und Praxis politischer Bildung mit Expertise, Projektbegleitung, Forschung und Fortbildung unterstützt. Die Fachstelle politische Bildung – Transversalen (2021-2023), ein Projekt von Transfer für Bildung e.V., ist mit vielfältigen Aktivitäten und Angeboten im Feld der politischen Bildung vertreten.


Die Fachstelle politische Bildung – Transversalen stellt sich vor.


Aktuelle Beiträge

Politische Bildung im Gespräch

Foto: AdB

Beim Parlamentarischen Abend der Politischen Bildung am 21. April in Berlin hatte die Transferstelle politische Bildung die Gelegenheit, sich Bundestagsabgeordneten und Ministeriumsvertreter_innen vorzustellen.  mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Transferstelle

Politische Bildung braucht Zeit. Interview mit Falko von Ameln

Falko von Ameln (Foto: privat)

In der Studie „Lernort Heimvolkshochschule“ analysiert Falko von Ameln die Situation der 22 Heimvolkshochschulen in Niedersachsen, ihr Profil, ihr Bildungsverständnis und ihre Werte. Die Datengrundlage bildeten Interviews mit Leiter_innen, Dozent_innen und Teilnehmenden, teilnehmende Beobachtungen und eine Online-Befragung.  mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Transferstelle

Wie politische Bildung wirkt. Interview mit Nadine Balzter

Nadine Balzter (Foto: privat)

In der trägerübergreifenden bundesweiten Studie „Wie politische Bildung wirkt. Wirkungsstudie zur biographischen Nachhaltigkeit politischer Jugendbildung“ untersuchen Nadine Balzter, Yan Ristau und Prof. Dr. Achim Schröder von der TU Darmstadt Effekte politischer Jugendbildung. Die Ergebnisse stellte Nadine Balzter am 9. Februar 2015 auf der Tagung "Bildungsstätten - Lernorte der Zukunft" in der Ländlichen Heimvolkshochschule Mariaspring vor. Die... mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Transferstelle

Erste Beiratssitzung der Transferstelle politische Bildung

Teilnehmende der ersten Beiratssitzung der Transferstelle politische Bildung am 29.04.2015 in Essen

Am 29. April traf sich der Beirat der Transferstelle politische Bildung zu einer ersten konstituierenden Sitzung in Essen. Bei dem Treffen berieten die Mitglieder des Beirates über die zukünftige Zusammenarbeit und verständigten sich auf thematische Schwerpunkte der Transferarbeit für die Jahre 2015 und 2016.  mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Transferstelle

target="_blank"? Politische Bildung in der digitalisierten Welt

Jahrestagung der Transferstelle politische Bildung am 2. und 3. Dezember 2015 in Essen stellt Forschungsergebnisse und Perspektiven für die Praxis vor.  mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Transferstelle

Erste Beiratssitzung der Transferstelle politische Bildung

Am 29. April traf sich der Beirat der Transferstelle politische Bildung zu einer ersten konstituierenden Sitzung in Essen. Bei dem Treffen berieten die Mitglieder des Beirates über die zukünftige Zusammenarbeit und verständigten sich auf thematische Schwerpunkte der Transferarbeit für die Jahre 2015 und 2016. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Transferstelle

Impulse für die Praxis: Die Transferstelle politische Bildung bringt Wissenschaft und Praxis zusammen

Mit ihrem praxisorientierten Angebot setzt die neu gegründete „Transferstelle politische Bildung“ Impulse für eine stärkere Vernetzung von empirischer Wissenschaft und politischer Bildung. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Transferstelle

News 281 bis 287 von 287

  • Gessner, Susann et al. (Hrsg.) (2023): Politische Bildung im Sachunterricht der Grundschule. Impulse für Fachdidaktik und Unterrichtspraxis mehr
  • CfP für den 29. DGfE-Kongress "Krisen und Transformationen", 10.-13. März 2024 in Halle [ PDF | 688 KB ]  Frist: 23. April 2023
  • Stipendien für Promotionskolleg "Just and sustainable transformation (JUST). Gerechte und nachhaltige Transformation" an der Universität Kassel. Förderer: Hans-Böckler-Stiftung mehr

Weitere Veröffentlichungen | Calls for Papers | Forschungsförderungen

Newsletter der Fachstelle politische Bildung abonnieren

Folgen Sie uns:


Das neue Projekt der Transferstelle politische Bildung / Transfer für Bildung e.V. wird durch die Stiftung Mercator gefördert.


Twitter