Herzlich willkommen!

Der Verein Transfer für Bildung e.V. setzt sich für politische, internationale und kulturelle Bildung ein. Er umfasst unter anderem den Fachbereich Transferstelle politische Bildung, der Wissenschaft und Praxis politischer Bildung mit Expertise, Projektbegleitung, Forschung und Fortbildung unterstützt.

Die Fachstelle politische Bildung – Pilotierung Wissens-Hub (2024) ist ein Projekt von Transfer für Bildung e.V. und wird aus Mitteln der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb gefördert. Es ist ein Projekt des Fachbereichs Transferstelle politische Bildung.


Aktuelle Beiträge

„In Forschung und Lehre muss Demokratiebildung ernstgenommen, interdisziplinär bearbeitet und institutionell nachhaltig verankert werden.“ Fünf Fragen an Sebastian Engelmann

Dr. Sebastian Engelmann ist Juniorprofessor für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Studiengangsleiter der CAS (Certificate of Advanced Studies) Demokratiebildung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Um mehr über die Vordenkerinnen unserer heutigen Vorstellungen von demokratischer Bildung herauszufinden, arbeitet er aktuell zur Geschichte und Theorie demokratischer Pädagogik im Exil. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Broschüre „Politische Bildung und Jugendarbeit. Handreichung für eine verbindende Perspektive“

Mit der Broschüre „Politische Bildung und Jugendarbeit. Handreichung für eine verbindende Perspektive“ reagieren wir auf das steigende Interesse und den Bedarf aus Wissenschaft, Praxis und Politik, mehr über die unterschiedlichen Logiken und Bedingungen außerschulischer, nonformaler Jugendbildung und anderer Praxisfelder der Jugendarbeit im Kontext politischer Bildung und Demokratiebildung zu erfahren.  mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Politische Bildung in Deutschland „europäischer“ denken

Foto zeigt europäische Flagge (gelbe Sterne auf blauen Grund)

Die Fachstelle politische Bildung – Transversalen hat sich in den letzten zwei Jahren intensiv mit dem Thema politische Bildung und Europa auseinandergesetzt und dazu einen Überblicksartikel veröffentlicht. Im Fokus steht der Einfluss von Europäischer Union und Europarat auf politische Bildung in Deutschland. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Aufruf zur Beteiligung: Mapping von Praxisakteuren politischer Bildung

THE CIVICS Innovation Hub, eine paneuropäische Non-Profit-Organisation, bildet aktuell Akteure und Netzwerke der politischen Bildung in Europa in einer interaktiven Landkarte ab. Für Deutschland kooperiert THE CIVICS dafür mit Transfer für Bildung e.V. Praxisakteure der nonformalen und informellen politischen Bildung sind eingeladen, sich bzw. ihre Organisation oder Einrichtung in die Karte einzutragen.  mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Transferstelle politische Bildung

Auswertung und Ergebnissicherung im Projekt OPEN: Erster Meilenstein erreicht

Zu einer internen Auswertungsrunde trafen sich die Vertreter*innen aller Teams des Projekts OPEN – Offene Jugendarbeit und politische Bildung gemeinsam engagiert und die Transferstelle politische Bildung am 7. August 2023 bei der Projektpartnerschaft der VHS Castrop-Rauxel und des Jugendzentrums Boys´ + Girls´ BoGi´s Café in Castrop-Rauxel. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Transferstelle

„Für selbstbestimmte politische Lernprozesse braucht es Freiräume, die in der von Macht- und Ungleichheitsverhältnissen bestimmten staatlichen Regelschule keine Selbstverständlichkeit sind.“ Fünf Fragen an Heike Krösche

Portraitfoto Dr.in Heike Krösche (Foto: privat)

Dr.in Heike Krösche forscht am Arbeitsbereich Geschichte und Politische Bildung am Institut für Fachdidaktik der Universität Innsbruck zu Konzepten für einen fächerübergreifenden Unterricht der historischen und politischen Bildung. Im Interview teilt sie Erkenntnisse aus ihrer Forschung zu Professionalisierungspotenzialen zum politikbezogenen Lernen im Sachunterricht an österreichischen Schulen. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Der interdisziplinäre Austausch zwischen Politikdidaktik und anderen Fachdidaktiken ist essenziell.“ Fünf Fragen an Heinrich Ammerer

Portraitfoto von Dr. Heinrich Ammerer (Foto: privat)

Dr. Heinrich Ammerer ist Universitätsdozent im Bereich Geschichts- und Politikdidaktik an der Uni Salzburg. Er arbeitet zu kompetenzorientierter Demokratiebildung und politischer Psychologie. Politische Bildung versteht er als Unterrichtsprinzip, an dem alle Fächer beteiligt sind und hebt dementsprechend den Transfer zwischen den Fachdidaktiken sowie zwischen Politikdidaktik und Lehrkräften unterschiedlicher Fächer hervor. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Regionalkonferenz NRW 2023 „Mission possible: Neue Wege politischer Erwachsenenbildung“

Welche Rolle spielen Europa und die EU in den aktuellen Debatten zur politischen Erwachsenenbildung? Welche (neuen) Themen sind zurzeit besonders präsent und werden viel diskutiert? Mit welchen Herausforderungen sehen sich Akteur*innen und Träger konfrontiert? Diese und weitere Fragen wurden am 5. Juni 2023 im Haus der Technik in Essen bei der Konferenz „Mission possible: Neue Wege politischer Erwachsenenbildung“ diskutiert.  mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Auswertung und Ergebnissicherung: Das Projekt OPEN auf der Zielgeraden

Das Projekt OPEN – Offene Jugendarbeit und politische Bildung gemeinsam engagiert wird zum Jahresende 2023 abgeschlossen. Aktuell werden die Ergebnisse und Erfahrungen aus der Arbeit der Projektpartnerschaften gesammelt und ausgewertet.  mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Transferstelle

Keynote von Jürgen Wiebicke: „Ab jetzt nur noch Krise? Wie wir uns in schwierigen Zeiten neu ausrichten können“

Foto zeigt Jürgen Wiebicke bei seiner Keynote

Bei der Konferenz „Mission possible: Neue Wege politischer Erwachsenenbildung“ (5. Juni 2023, Essen) hielt Jürgen Wiebicke die Keynote. Angesicht der von ihm diagnostizierten „emotionalen Gleichgewichtsstörung“ der Gesellschaft verwies er unter anderem auf die herausfordernden Aufgaben, aber auch die positiven, förderlichen Möglichkeiten politischer Bildung. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

  • Theurer, Thomas (2024): Kartierung des Forschungsfeldes Politische Erwachsenenbildung auf Basis eines probabilistischen Themenmodells. In: Schemmann, Michael (Hrsg.): Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung 2024, S. 93-119. mehr
  • CfP des „Journal of Social Science Education (JSSE)“ (Peer-Review) zum Thema „Fostering Democratic Citizenship: Opportunities and Challenges of Education and Assessment“ mehr
    Frist: 1. Dezember 2024
  • Ausschreibung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt für die Evaluation der Fördersäulen A (Landesweite Fachnetzwerke) und B (Regionale Netzwerke) des Landesprogramms „Weltoffenes Sachsen“. mehr
    Frist: 29. Oktober 2024, 10 Uhr


Weitere Veröffentlichungen | Calls for Papers | Forschungsförderungen

Newsletter der Fachstelle politische Bildung abonnieren

Folgen Sie uns:


Das Projekt der Transferstelle politische Bildung / Transfer für Bildung e.V. wird durch die Stiftung Mercator gefördert.