Herzlich willkommen!

Der Verein Transfer für Bildung e.V. setzt sich für politische, internationale und kulturelle Bildung ein. Er umfasst unter anderem den Fachbereich Transferstelle politische Bildung, der Wissenschaft und Praxis politischer Bildung mit Expertise, Projektbegleitung, Forschung und Fortbildung unterstützt. Die Fachstelle politische Bildung – Transversalen (2021-2023), ein Projekt von Transfer für Bildung e.V., ist mit vielfältigen Aktivitäten und Angeboten im Feld der politischen Bildung vertreten.


Fachtagung „Neue Anforderungen an politische Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit. Erkenntnisse und Perspektiven"

Programm und Anmeldung

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns auf der Abschlusstagung des Forschungsprojekts „Feldanalyse Kinder- und Jugendarbeit – Neue Formen politischer Bildung" Erkenntnisse und Perspektiven aktueller Forschung zu politischer Jugendbildung zu diskutieren.

Die Tagung findet am 23. Mai 2024 von 9:30 – 16:00 Uhr in der TH Köln statt.

Veranstalter: Transfer für Bildung e.V. / Transferstelle politische Bildung und TH Köln / Forschungsschwerpunkt Nonformale Bildung

 

Programm  [ PDF | 232 KB ]

 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

Weitere Informationen zum „Forschungsprojekt zu neuen kooperativen Formen politischer Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit. Eine qualitative Feldanalyse“ finden Sie hier.


Aktuelle Beiträge

„Wir brauchen mehr Forschung zu politischer Bildung in Jugendarrest- und Jugendhaftanstalten.“ Fünf Fragen an Karim Fereidooni

Foto Prof. Dr. Karim Fereidooni  (Foto: privat)

Karim Fereidooni ist Juniorprofessor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum. In einem kurzen Interview gibt er Einblicke in seine Forschung, zeigt Forschungslücken auf und betont die zunehmende Bedeutung von Wissenschaftskommunikation. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Unabhängig von der Frage, ob es einen besonderen Bedarf an politischer Bildung im Strafvollzug gibt, müssen wir auch eine grundständige politische Bildung sicherstellen.“ Interview mit Roman Guski

Roman Guski (Foto: Anne Frank Zentrum)

Roman Guski ist Projektleiter im Arbeitsbereich Wanderausstellungen des Anne Frank Zentrums. Für eine Studie zu Angeboten politischer Bildung im (Jugend-)Strafvollzug kooperiert das Anne Frank Zentrum aktuell mit der Hochschule Merseburg. Das Anne Frank Zentrum führt auch in Justizvollzugsanstalten Ausstellungsprojekte durch, entwickelt die pädagogische Arbeit im Strafvollzug weiter und unterstützt den Fachaustausch. Roman Guski berichtet von den... mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Es ist wichtig, dass wir in der politischen Bildung unsere Kräfte bündeln.“ Fünf Fragen an Anja Besand

Foto Prof.in Dr.in Anja Besand (Foto:privat)

Anja Besand ist Professorin für Didaktik der politischen Bildung an der TU Dresden. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind inklusive politische Bildung, Medien und politische Bildung sowie Rechtsextremismus. Sie ist Vorstandvorsitzende des Zentrums für inklusive politische Bildung (ZipB) und Mitglied im Beirat der Fachstelle politische Bildung. Wir haben ihr fünf Fragen zu ihrer Forschung und zum Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis gestellt. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Ich wünsche mir mehr Mut und Experimentierfreude bei aufsuchenden, unkonventionellen Formaten.“ Fünf Fragen an Dierk Borstel

Prof. Dr. Dierk Borstel (Foto: privat)

Dierk Borstel ist Professor für praxisorientierte Politikwissenschaften an der Fachhochschule Dortmund. Im Interview berichtet er von seiner Arbeit, welche Themen noch mehr Forschung brauchen und dass er sich über Austausch mit anderen Wissenschaftler_innen, Praktiker_innen oder weiteren Interessierten freut. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Beirat diskutiert ausgewählte Schnittstellen von Forschungs- und Praxisfeldern politischer Bildung

Foto Beiratssitzung am 4. April 2019

Am 4. April 2019 tagte der Beirat der Fachstelle politische Bildung in Essen. Neben der Präsentation der „Landkarte der Forschung zur politischen Bildung“ und der Diskussion der weiterentwickelten „Topografie der Praxis politischer Bildung“ stand die Beratung im Mittelpunkt, zu welchen Schnittstellen von Forschungs- und Praxisfeldern die Fachstelle einen Austausch organisieren wird.  mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Landkarte der Forschung zur politischen Bildung ist online

Es ist soweit! Ab sofort können in der Landkarte der Forschung zur politischen Bildung Wissenschaftler_innen, die politische Bildung zum Forschungs- und Lehrgegenstand haben, gefunden werden. Die ersten 52 Einträge sind online, weitere folgen. Über verschiedene Such- und Filteroptionen kann die Suche spezifiziert werden. Mit der Landkarte möchten wir den Austausch und die feldübergreifende Zusammenarbeit zwischen und innerhalb der... mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Interview mit Anja Besand, Tina Hölzel und David Jugel zur wissenschaftlichen Begleitung von Lernort Stadion

Foto Prof.in Anja Besand

Von Dezember 2015 bis Ende 2017 wurde das Projekt „Lernort Stadion“ vom Zentrum für inklusive politische Bildung wissenschaftlich begleitet. Im Interview mit der DFL Stiftung geben Tina Hölzel, David Jugel und Anja Besand Einblicke in die Begleitung und ziehen Schlussfolgerungen für die Praxis politischer Bildung. Tina Hölzel und David Jugel leiten das Zentrum für inklusive politische Bildung (ZipB) und sind wissenschaftliche Mitarbeiter_innen an der TU... mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Projekte im Innovationsfonds des Kinder- und Jugendplans des Bundes auf dem 14. Bundeskongress politische Bildung (2019)

Vom 7. bis 9. März 2019 fand in Leipzig der 14. Bundeskongress politische Bildung statt. Unter dem Titel „Was uns bewegt. Emotionen in Politik und Gesellschaft“ diskutierten rund 1.200 Teilnehmende unterschiedliche Themen bei Führungen, Diskussionen, Lesungen sowie auf Panels, in Gesprächen und Workshops. Auch vier vom Innovationsfonds des Kinder- und Jugendplans des Bundes im Rahmen der Jugendstrategie Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft... mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Innovative Projekte pB

„Was ist Jugendarbeit?“ Kolloquium der Jugendarbeitsforschung und -theorie (2019)

Dr.in Helle Becker und Prof.in Regina Münderlein

Auch 2019 trafen sich wie alljährlich Forscher_innen und Expert_innen der Jugendarbeit im LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho, um aktuelle Forschungsprojekte vorzustellen und zu diskutieren. Die Fachstelle politische Bildung war dabei und stellte die „Landkarte der Forschung zur politischen Bildung“ und die „Topografie der Praxis politischer Bildung“ vor. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Das Thema politische Bildung im Strafvollzug ist eine ganz große Leerstelle.“ Interview mit Jens Borchert

Prof. Dr. Jens Borchert (Foto: privat)

Prof. Dr. Jens Borchert ist Professor für Sozialarbeitswissenschaft und Kriminologie an der Hochschule Merseburg. Wir haben mit ihm über den Stand politischer Bildung im (Jugend-)Strafvollzug und eine Studie gesprochen, die er aktuell zu diesem Thema durchführt. Er sieht einen großen Bedarf an politischer Bildung im Vollzug. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

  • Bundesausschuss Politische Bildung / Wochenschau Verlag (Hrsg.) (2024): Journal für politische Bildung, 1/2024: Zukunft mehr
  • CfP für die DVPB-Herbsttagung, 21.-23.11.2024 in Hofgeismar zum Thema „Politische Bildung in Zeiten autoritärer Versuchungen: Feuerwehr – Polizeipatrouille – Deradikalisierung?“ mehr
    Frist: 15. Juni 2024
  • Förderung „Frühe Bildung in einer digitalen Welt“ im Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mehr
    Frist: 30. April 2024

Weitere Veröffentlichungen | Calls for Papers | Forschungsförderungen

Newsletter der Fachstelle politische Bildung abonnieren

Folgen Sie uns:


Das Projekt der Transferstelle politische Bildung / Transfer für Bildung e.V. wird durch die Stiftung Mercator gefördert.