Herzlich willkommen!

Der Verein Transfer für Bildung e.V. setzt sich für politische, internationale und kulturelle Bildung ein. Er umfasst unter anderem den Fachbereich Transferstelle politische Bildung, der Wissenschaft und Praxis politischer Bildung mit Expertise, Projektbegleitung, Forschung und Fortbildung unterstützt. Die Fachstelle politische Bildung – Transversalen (2021-2023), ein Projekt von Transfer für Bildung e.V., ist mit vielfältigen Aktivitäten und Angeboten im Feld der politischen Bildung vertreten.


Fachtagung „Neue Anforderungen an politische Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit. Erkenntnisse und Perspektiven"

Programm und Anmeldung

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns auf der Abschlusstagung des Forschungsprojekts „Feldanalyse Kinder- und Jugendarbeit – Neue Formen politischer Bildung" Erkenntnisse und Perspektiven aktueller Forschung zu politischer Jugendbildung zu diskutieren.

Die Tagung findet am 23. Mai 2024 von 9:30 – 16:00 Uhr in der TH Köln statt.

Veranstalter: Transfer für Bildung e.V. / Transferstelle politische Bildung und TH Köln / Forschungsschwerpunkt Nonformale Bildung

 

Programm  [ PDF | 232 KB ]

 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

Weitere Informationen zum „Forschungsprojekt zu neuen kooperativen Formen politischer Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit. Eine qualitative Feldanalyse“ finden Sie hier.


Aktuelle Beiträge

Neues Matching-Portal: Wir bringen Wissenschaft und Praxis zusammen!

Um die Zusammenarbeit von Forschung und Praxis zu unterstützen, haben wir ein Online-Matching-Portal eingerichtet. Forscher_innen, die eine Zusammenarbeit mit der Praxis suchen, und Praktiker_innen, die mit Forschungsstellen zusammenarbeiten möchten, können darüber zusammenfinden. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Der Austausch kann immer helfen, eigene ‚blinde Flecken‘ in den Blick zu bekommen.“ Fünf Fragen an Helmut Bremer

Prof. Dr. Helmut Bremer ist Inhaber der Professur für Erwachsenenbildung / Politische Bildung an der Universität Duisburg-Essen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind soziale Ungleichheit und Milieubezug in der außerschulischen politischen Bildung, politische Sozialisation sowie Forschungen zu Gesellschaftsbildern. Er fragt u.a. danach, wie politische Bildung damit umgehen kann, dass sich soziale Ungleichheit zunehmend in politische Ungleichheit übersetzt.  mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Neues Dossier „Politische Bildung im Strafvollzug“

Politische Bildung im Strafvollzug ist ein Thema, das in Forschung und Praxis bislang wenig bearbeitet wurde. Dabei findet politische Bildung sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Kontext des Strafvollzugs statt. In diesem Dossier finden Sie Forschungsprojekte und Forscher_innen, die zu diesem Thema arbeiten, außerdem Literaturhinweise, Hinweise auf Einträge in unserer Datenbank sowie auf Interviews auf unserer Webseite. Darüber hinaus... mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Neues in der interaktiven Topografie der Praxis politischer Bildung

In der interaktiven Topografie der Praxis politischer Bildung haben wir umfangreiche Informationen sowie vertiefende Verlinkungen zu folgenden Feldern ergänzt: Schule, Demokratiepädagogik / schulbezogene Demokratiebildung, Fachunterricht „Politik“ (z.B. PoWi, SoWi). Die Topografie der Praxis politischer Bildung gibt einen Überblick über die Vielfalt und Differenziertheit der politischen Bildungslandschaft, ihre Strukturen und Ansätze.  mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Wissen um die Nutzung von Medien, und wie sie sich konstruktiv in die politische Bildung einbeziehen lassen, ist heute von zentraler Bedeutung.“ Fünf Fragen an Maya Götz vom IZI

Dr.in Maya Götz (Foto: ©IZI)

Dr.in Maya Götz ist Leiterin des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) des Bayerischen Rundfunks, das in der Landkarte der Forschung zur politischen Bildung verzeichnet ist. Im Interview spricht sie darüber, zu welchen Themen und Bereichen das IZI im Kontext politischer Bildung forscht. Sie berichtet, dass das IZI außerdem medienpädagogische Unterrichtseinheiten entwickelt und sie auf ihre Wirksamkeit hin untersucht. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Die interaktive Version der Topografie der Praxis politischer Bildung ist online!

Es ist soweit! Sie können jetzt in die Praxisfelder formaler und nonformaler Bildung der Topografie der Praxis politischer Bildung interaktiv hineinzoomen und finden dort umfangreiche Informationen sowie vertiefende Verlinkungen, unter anderem zu rechtlichen, politischen und wissenschaftlichen Grundlagen. Drei weitere Grafiken bieten zusätzlich einen systematischen Überblick über zugrundeliegende Rechts- und Politikbereiche sowie die Wissenschaftsbezüge... mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Save the date: Fachtagung „Forschungs- und Praxisfelder der politischen Bildung“

Merken Sie sich den 2./3. November 2020 bitte vor. Wir laden zur Fachtagung „Forschungs- und Praxisfelder der politischen Bildung“ in Kooperation mit der Landeszentrale politische Bildung nach Berlin ein. Weitere Informationen zur Fachtagung veröffentlichen wir in den nächsten Monaten auf dieser Webseite, in unserem Newsletter sowie über Facebook und Twitter. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Die meistgelesenen Interviews 2019

Unsere Interviews sind nach wie vor die beliebtesten Beiträge auf unserer Webseite, sowohl die längeren als auch die Kurzinterviews, in denen die Wissenschaftler_innen aus unserer Landkarte der Forschung zur politischen Bildung fünf Fragen zu ihrer Arbeit und Forschung beantworten. Auch ältere Interviews werden noch häufig gelesen. Daher haben wir die 2019 meistgelesenen Interviews beider Formate nochmal für Sie zusammengestellt. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Den Gewinn eines Dialogs von Wissenschaft und Praxis würde ich als gegenseitige Dezentrierung beschreiben.“ Fünf Fragen an Michael May

Prof. Michael May (Foto: privat)

Michael May ist Professor für Didaktik der Politik und Direktor des Zentrums für Lehrerbildung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er spricht im Interview über verschiedene aktuelle und abgeschlossene Projekte, berichtet über Erkenntnisse aus einem Forschungsprojekt zu Hate Speech in Schule und Unterricht und wünscht sich mehr konzeptionelle Forschung in der Politikdidaktik. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Wie können wir Bildung für nachhaltige Entwicklung stärker als politische Bildung verstehen?“ Fünf Fragen an Bernd Overwien

Prof. Bernd Overwien (Foto: privat)

Prof. Dr. Bernd Overwien war bis Ende September 2019 Leiter des Fachgebiets Didaktik der politischen Bildung an der Universität Kassel. Er ist im Beirat der Fachstelle politische Bildung. Bernd Overwien berichtet im Kurzinterview von verschiedenen Projekten, die Bildung für nachhaltige Entwicklung als politische Bildung verstehen. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

  • Bundesausschuss Politische Bildung / Wochenschau Verlag (Hrsg.) (2024): Journal für politische Bildung, 1/2024: Zukunft mehr
  • CfP für die DVPB-Herbsttagung, 21.-23.11.2024 in Hofgeismar zum Thema „Politische Bildung in Zeiten autoritärer Versuchungen: Feuerwehr – Polizeipatrouille – Deradikalisierung?“ mehr
    Frist: 15. Juni 2024
  • Förderung „Frühe Bildung in einer digitalen Welt“ im Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mehr
    Frist: 30. April 2024

Weitere Veröffentlichungen | Calls for Papers | Forschungsförderungen

Newsletter der Fachstelle politische Bildung abonnieren

Folgen Sie uns:


Das Projekt der Transferstelle politische Bildung / Transfer für Bildung e.V. wird durch die Stiftung Mercator gefördert.