Herzlich willkommen!

Der Verein Transfer für Bildung e.V. setzt sich für politische, internationale und kulturelle Bildung ein. Er umfasst unter anderem den Fachbereich Transferstelle politische Bildung, der Wissenschaft und Praxis politischer Bildung mit Expertise, Projektbegleitung, Forschung und Fortbildung unterstützt. Die Fachstelle politische Bildung – Transversalen (2021-2023), ein Projekt von Transfer für Bildung e.V., ist mit vielfältigen Aktivitäten und Angeboten im Feld der politischen Bildung vertreten.


Fachtagung „Neue Anforderungen an politische Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit. Erkenntnisse und Perspektiven"

Programm und Anmeldung

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns auf der Abschlusstagung des Forschungsprojekts „Feldanalyse Kinder- und Jugendarbeit – Neue Formen politischer Bildung" Erkenntnisse und Perspektiven aktueller Forschung zu politischer Jugendbildung zu diskutieren.

Die Tagung findet am 23. Mai 2024 von 9:30 – 16:00 Uhr in der TH Köln statt.

Veranstalter: Transfer für Bildung e.V. / Transferstelle politische Bildung und TH Köln / Forschungsschwerpunkt Nonformale Bildung

 

Programm  [ PDF | 232 KB ]

 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

Weitere Informationen zum „Forschungsprojekt zu neuen kooperativen Formen politischer Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit. Eine qualitative Feldanalyse“ finden Sie hier.


Aktuelle Beiträge

Fachtagung „Forschungs- und Praxisfelder politischer Bildung“

Am 2. und 3. November 2020 hat die Fachstelle politische Bildung / TfB e.V. eine digitale Fachtagung „Forschungs- und Praxisfelder politischer Bildung“ veranstaltet. Fachliche Motivation für die Tagung war unter anderem die Beobachtung, dass politische Bildung zwar als Bedingung für eine faire, nachhaltige und diverse demokratische Gesellschaft gilt, sie angesichts der gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation aber auch stark herausgefordert ist.  mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Fachforum „Politische Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“

Am 9. Oktober 2020 lud die Fachstelle politische Bildung zum dritten digitalen Fachforum dieses Jahres ein. Expert_innen aus Wissenschaft und Praxis sprachen dieses Mal über die Schnittstelle von „Politischer Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Kinder können Demokratie, und sie beteiligen sich auch gerne, wenn Entscheidungen anstehen, von denen sie betroffen sind." Fünf Fragen an Elisabeth Richter

Prof.in Dr.in Elisabeth Richter ist an der MSH Medical School Hamburg im Department Family, Child and Social Work tätig. Ihre Schwerpunkte sind Demokratiebildung in Kindertageseinrichtungen und Jugendarbeit, gemeinwesenbezogene Bildungsarbeit sowie partizipative Forschung. Sie verweist im Gespräch mit der Fachstelle auf verschiedene Forschungsergebnisse und betont das Thema Reichweite und Grenzen von Partizipation.  mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Ich denke, dass der Gewinn im Regelfall in dem Maße ansteigt, wie aus einem bloßen Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis auf Innovation zielende Kooperation erwächst.“ Fünf Fragen an Kurt Möller

Prof. Dr. Kurt Möller forscht an der Hochschule Esslingen zu seinen Schwerpunkten: Rechtsextremismus, Islamismus und Gewalt. Im Gespräch mit der Fachstelle spricht er über den Gewinn, den Wissenschaft und Praxis von mehr Kooperation mit- und untereinander erzielen können. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„On/Off 2020“: Politische Bildung / Demokratiebildung in der Kinder- und Jugendarbeit

Die Vielfalt der Praxis und Forschung im Bereich Politische Bildung / Demokratiebildung in der Kinder- und Jugendarbeit stellte die Fachstelle politische Bildung in einem digitalen Beitrag vor. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Es müsste eine stärkere Auseinandersetzung mit lebenslanger politischer Bildung und den gesamtgesellschaftlichen Potenzialen sowie Orten politischen Lernens erfolgen.“ Fünf Fragen an Andreas Klee

Andreas Klee ist Professor an der Universität Bremen im Fachbereich Sozialwissenschaften und Direktor des Zentrums für Arbeit und Politik (zap). Seine Arbeitsschwerpunkte sind Demokratiebildung, Politikvermittlung und Partizipationsforschung. Im Gespräch mit der Fachstelle verweist er darauf, dass die Ziele der politischen Bildung thematisiert und diskutiert werden sollten. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Es fehlt nach wie vor eine systematische Verankerung der außerschulischen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung an Hochschulen.“ Fünf Fragen an Bettina Lösch

Prof.in Dr.in Bettina Lösch forscht an der Universität zu Köln. Ihre Forschungsschwerpunkte konzentrieren sich auf eine kritische politische Bildung und die sozialen Ungleichheitsstrukturen race-class-gender. Als Politikwissenschaftlerin liegt ihr fachinhaltlicher Schwerpunkt auf Demokratietheorien bzw. einer zeitgenössischen Diagnose von Demokratie und Staatlichkeit in (globalen) Transformationsprozessen.  mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Wie wollen wir Hass und Extremismus bremsen, ohne zu wissen, wo die Ursachen liegen?“ Fünf Fragen an Andreas Zick

Prof. Dr. Andreas Zick ist Sozialpsychologe, Professor für Sozialisation und Konfliktforschung und Leiter des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) an der Universität Bielefeld. Seine Schwerpunkte liegen auf den Themen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Radikalisierung, antidemokratische Orientierungen. Er betont die Relevanz der politischen Bildung, um Vorurteilen und menschenfeindlichen Überzeugungen entgegenzuwirken. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Landkarten von Forschung und Praxis politischer Bildung – Wo verortet sich die Jugendarbeit?

Unter diesem Titel präsentierte Dr.in Helle Becker, Geschäftsführerin von Transfer für Bildung e.V. und Leiterin von Expertise & Kommunikation für Bildung, beim Kolloquium „Was ist Jugendarbeit?“ im Jugendhof Vlotho zwei Tools der Fachstelle politische Bildung. Das Video des Vortrags ist jetzt online.  mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Politikwissenschaft und politische Bildung sollten selbstverständlich den Dialog suchen.“ Fünf Fragen an Reinhard Mehring

Prof. Dr. Reinhard Mehring ist Professor für Politikwissenschaft und deren Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Politische Theorie, Neuere deutsche Geschichte und Geschichte der Philosophischen Pädagogik. Er spricht im Gespräch mit der Fachstelle über die Entliberalisierung  mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

  • Bundesausschuss Politische Bildung / Wochenschau Verlag (Hrsg.) (2024): Journal für politische Bildung, 1/2024: Zukunft mehr
  • CfP für die DVPB-Herbsttagung, 21.-23.11.2024 in Hofgeismar zum Thema „Politische Bildung in Zeiten autoritärer Versuchungen: Feuerwehr – Polizeipatrouille – Deradikalisierung?“ mehr
    Frist: 15. Juni 2024
  • Förderung „Frühe Bildung in einer digitalen Welt“ im Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mehr
    Frist: 30. April 2024

Weitere Veröffentlichungen | Calls for Papers | Forschungsförderungen

Newsletter der Fachstelle politische Bildung abonnieren

Folgen Sie uns:


Das Projekt der Transferstelle politische Bildung / Transfer für Bildung e.V. wird durch die Stiftung Mercator gefördert.