Herzlich willkommen!

Der Verein Transfer für Bildung e.V. setzt sich für politische, internationale und kulturelle Bildung ein. Er umfasst unter anderem den Fachbereich Transferstelle politische Bildung, der Wissenschaft und Praxis politischer Bildung mit Expertise, Projektbegleitung, Forschung und Fortbildung unterstützt.

Die Fachstelle politische Bildung – Pilotierung Wissens-Hub (2024) ist ein Projekt von Transfer für Bildung e.V. und wird aus Mitteln der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb gefördert. Es ist ein Projekt des Fachbereichs Transferstelle politische Bildung.


Aktuelle Beiträge

„Wir müssen Akteur*innen, die nur über eingeschränkte politische Partizipationsmöglichkeiten verfügen, stärker ins Blickfeld politischer Bildung rücken.“ Fünf Fragen an Anette Sprung

Portraitfoto von Prof.in Dr.in Anette Sprung

Annette Sprung ist Professorin für Migration und Bildung und Leiterin des Arbeitsbereiches „Migration – Diversität – Bildung“ am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Universität Graz. Forschungsbedarf sieht sie u.a. im Bereich informeller Lern- und Bildungsprozesse in alltäglichen Praxen von Menschen. Hierbei sollten insbesondere von politischer Bildung bisher weniger beachtete Menschen und Gruppen stärker einbezogen werden. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Wir sollten dringend intersektionale Bildung und vor allem Rassismuskritik ernst nehmen.“ Fünf Fragen an Christina Brüning

Portraitfoto zeigt Prof. Dr. Christina Brüning

Christina Brüning ist Professorin für Didaktik der Geschichte an der Philipps-Universität Marburg. Aktuell forscht sie in Projekten an der Schnittstelle von politischer Bildung, Antisemitismuskritik, Gender Studies und Postkolonialer Theorie in der Lehrkräftebildung. Dabei setzt sie auf interdisziplinäre Kooperationen. Sie fordert, intersektionale Bildung ernst zu nehmen, den Status quo zu überprüfen und der Frage nachzugehen, wie politische Bildung in... mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Meistgelesene Interviews 2023

Auch 2023 haben wir wieder unsere beiden viel gelesenen Interviewformate genutzt, um aktuelle Forschung zu politischer Bildung und Wissenschaftler*innen, die zu politischer Bildung forschen, vorzustellen. In einer Übersicht finden Sie nochmal Ihre Top 5 der 2023 meistgelesenen ausführlicheren Interviews und die Top 5 der „Fünf Fragen an...“-Interviews mit Wissenschaftler*innen aus der Forschungslandkarte. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Relaunch der Topografie der Praxis politischer Bildung

Die Topografie der Praxis politischer Bildung bietet Überblick über die Vielfalt und Differenziertheit der politischen Bildungslandschaft, deren Strukturen und Ansätze. Diejenigen Praxisfelder werden dargestellt, in denen politische Bildung mit unterschiedlichen Konzepten verortet ist. Die Grafik wurde überarbeitet und die digitale Version einem technischen Relaunch unterzogen. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Politische Bildung und Europa

Nicht nur nationale Politik beeinflusst politische Bildung in Deutschland, auch Europäische Union und Europarat haben Einfluss darauf. In unserer Arbeit zum Thema „Politische Bildung und Europa“ haben wir unter diesem Fokus eine Übersicht für die Praxisfelder „Schule, Jugendarbeit / YouthWork und Erwachsenenbildung“ mit Informationen zu den politischen und wissenschaftlichen Grundlagen sowie den Umsetzungsinstrumenten von EU und Europarat zusammengestellt. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Überblick über politische Bildung in muslimischer Trägerschaft

Als Erweiterung und Vertiefung des Praxisfelds „Empowerment/Selbstvertretung“ in der Topografie der Praxis politischer Bildung wurde in Kooperation mit teilseiend e.V./ Muslimische Akademie Heidelberg i.G. eine digitale Pinnwand erstellt, in der Informationen zu politischen und rechtlichen Grundlagen, Einrichtungen, Initiativen und Partnerschaften sowie wissenschaftliche Literatur und Debattenbeiträge zu politischer Bildung in muslimischer Trägerschaft zu... mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Wettbewerbe und Auszeichnungen zur Förderung politischer Bildung

Durch Preise und Auszeichnungen versuchen verschiedene Akteure, wie staatliche Einrichtungen, Vereine oder Stiftungen, zur Auseinandersetzung mit politischen Themen, sozialem und politischem Engagement oder der Etablierung partizipativer und diskriminierungssensibler Strukturen anzuregen. Die Ergebnisse unserer Recherche zu Wettbewerben und Auszeichnungen zur Förderung politischer Bildung haben wir auf einer digitalen Pinnwand aufbereitet. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Bericht der Fachtagung „Zusammen:denken – Politische Bildung im Plural“

„Zusammen:denken – Politische Bildung im Plural“ – unter diesem Motto diskutierten am 20. und 21. November 2023 Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen und weitere Multiplikator*innen der politischen Bildung bei der Fachtagung der Fachstelle politische Bildung – Transversalen in Berlin. Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung statt. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

Erkenntnisse und Debatten aus der (historisch-)politischen Bildung zu Antisemitismus und Holocaust. Eine Literaturliste

Die folgende Literaturliste bietet einen Überblick über verschiedene empirische und theoretische Arbeiten zum Thema Antisemitismus und Holocaust in der (historisch-)politischen Bildung. Der Anlass für die Erstellung dieser Liste ist die aktuelle Situation im Nahen Osten, die zu antisemitischen Vorfällen und daran anschließende Debatten in Deutschland geführt hat.  mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

„Wir müssen die Fähigkeit aller Bevölkerungsgruppen stärken, gesellschaftskritische soziale Utopien zu entwickeln, die Ungleichbehandlungen eine Alternative entgegensetzen.“ Fünf Fragen an Brigitte Kukovetz

Dr.in Brigitte Kukovetz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich „Migration – Diversität – Bildung“ am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz. Sie arbeitet und forscht dort schwerpunktmäßig zu Migration, Active Citizenship / freiwilliges Engagement, Diskriminierungen und Rassismen und gibt im Interview Einblicke in zwei Projekte in diesem Bereich. mehr lesen

Bereich:

Gehe zu:Fachstelle pB

  • Theurer, Thomas (2024): Kartierung des Forschungsfeldes Politische Erwachsenenbildung auf Basis eines probabilistischen Themenmodells. In: Schemmann, Michael (Hrsg.): Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung 2024, S. 93-119. mehr
  • CfP des „Journal of Social Science Education (JSSE)“ (Peer-Review) zum Thema „Fostering Democratic Citizenship: Opportunities and Challenges of Education and Assessment“ mehr
    Frist: 1. Dezember 2024
  • Ausschreibung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt für die Evaluation der Fördersäulen A (Landesweite Fachnetzwerke) und B (Regionale Netzwerke) des Landesprogramms „Weltoffenes Sachsen“. mehr
    Frist: 29. Oktober 2024, 10 Uhr


Weitere Veröffentlichungen | Calls for Papers | Forschungsförderungen

Newsletter der Fachstelle politische Bildung abonnieren

Folgen Sie uns:


Das Projekt der Transferstelle politische Bildung / Transfer für Bildung e.V. wird durch die Stiftung Mercator gefördert.